Seite wählen

  Die faktenorientierte Mit-Mach-Zeitung für Mönchengladbach & Umland     wirtschaftlich und politisch unabhängig     jedoch nicht unpolitisch  

 

 

Solange dauert es noch, bis die Wahllokale zur Kommunalwahl am 14. September 2025 schließen:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

… danach werden wir sehen, welche der im bevorstehenden Kommunalwahlkampf geäußerten „guten Vorsätze“ (= Wahl­ver­sprechen) die Parteien und die gewählten Politiker einhalten und welche im KOOPERATIONSVERTRAG auf dem „Altar der Macht“ geopfert werden.

AKTUELLES

Wahl zu den Bezirksvertretungen

Die Wahl zu den vier Bezirksvertretungen ist eine reine Listenwahl zu der Parteien spezielle Listen aufgestellt haben, in der häufig auch Personen aufgeführt sind, die für den Stadtrat kandidieren, andere jedoch ausschließlich im Stadtbezirk tätig sein wollen.

Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten

Neun Personen bewerben sich für das Amt / den Arbeitsplatz des Hauptverwaltungsbeamten / Oberbürgermeisters, sechs von ihnen machen sich vermutlich Hoffnung auf die Teilnahme an einer am 28. September stattfindenden Stichwahl zwischen den beiden erstplatzierten Kandidaten.

Loading

BZMG-Politik-Datenbank

Über diese Datenbank

Beginnend mit dem Start der BürgerZeitung Mönchengladbach am 01.01.2008 sammelt und verarbeitet die Redaktion Daten und Fakten zur Politik in Mönchengladbach unter der Prämisse „… wirtschaftlich und politisch unabhängig, jedoch nicht unpolitisch …“.

Im Mittelpunkt stehen dabei die durch Wahlen auf allen politischen Ebenen hervorgerufenen politischen Veränderungen und Entscheidungen in und für Mönchengladbach.

Persönlichen Daten, beispielsweise von politisch Aktiven werden nur in dem Umfang verarbeitet, wie sie uns von den Parteien und politisch Aktiven zur Verfügung gestellt werden.

Die BZMG-Politik-Datenbank wird ereignisbezogen fortgeschrieben und – falls notwenig – die Strutur angepasst, so dass fortlaufend ein transparentes Nachvollziehen von Zusammenhängen innerhalb der politischen Szene Mönchengladbachs möglich sein wird.

Was geschah und geschieht im Kontext der Kommunalwahl?

Hier finden Sie BZMG-Beiträge rund um die Kommunalwahl 2025 und zwar u.a. welche Personen die Parteien auf die Reserveliste für den Rat und fir de Bezirksvertretungen gesetzt haben.

Mit welchen "Personal" gehen die Parteien ins "Rennen" und welche Ergebnisse erzielen sie?

Zwölf Parteien sind angetreten, für den Zeitraum 2025 – 2030 die politischen Geschicke der Stadt Mönchengladbach mit zu bestimmen; sieben davon schicken – neben zwei weiteren – die Parteien ins Rennen um das Amt des Hauptverwaltungsbeamten / Oberbürgermeisters.

Insgesamt nannten die Parteien 485 Personen, die in unterschiedlichen (oft auch in mehreren) Funktionen

Nach dem 14. September 2025 werden hier alle Wahlergebnisse in den 33 Wahlbezirken zu finden sein und zwar mit Blick auf die Fragen:

  • Wie viele vielen Stimmen der Sieger und die überigen Kandidaten erringen konnten und wie hoch ist die „Legitimation“ des Siegers bezogen auf die Zahl der Einwohner und die Zahl der Wahlberechtigten?
  • Wie viele Stimmen die Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten erzielen konnten und wie hoch ist der Legitimationsgrad des Wahlsiegers bezogen auf die Zahl der Einwohner und die Zahl der Wahlberechtigten?
  • Wie haben die Wähler die Zusammensetzung vier Bezirksvertretungen bestimmt?

 

Welche personellen und politischen "Folgen" hatte die Kommunalwahl?

Spätestens nach der möglichen Stichwahl für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten / Oberbürgermeisters und der Konstituierung des Stadtrats werden die politischen „Akteure“ im Rat, in den Ausschüssen und den Bezirksvertretungen feststegen und hier veröffentlicht.

Nützliche Links

DIE JÜNGSTEN KOMMENTARE

Neueste Kommentare

Hallo Leute, ich bin der, der für Beiträge zuständig ist, die von „üblichen“ Sichtweisen abweichen, manchmal bissig, satirisch und vielleicht auch mal polemisch daher kommen und zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregen sollen. Glossen halt. Wenn Ihr in meiner Sammlung stöbern wollt … bitteschön … ganz interessant, was sich seit 2008 so alles getan hat ;-):

http://www.bz-mg.de/category/glossen-satirisches-lustiges-nachdenkliches/das-wollt-ich-nur/

BZMG-Politik-Datenbank

Empfehlungen aus der Region für die Region

Andere Medien