von Bernhard Wilms | 27. Januar 2023 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, Initiativen | Vereine, IPPNW MG
Es waren gefühlt Gefrierschranktemperaturen, denen sich zehn engagierte Menschen am vergangenen Samstag (21.01.2023) von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr aussetzten, um u.a. auf den 2. Jahrestag der Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die UN-Vollversammlung am...
von Bernhard Wilms | 17. Dezember 2022 | Gesellschaftliches, Politik & Parteien, Seniorenrat, Verwaltung in MG
In Mönchengladbach leben über 75.000 Menschen im Alter von über 60 Jahren. Im Jahr 2019 bildete sich eine Initiativgruppe mit der Zielsetzung „Schaffung eines Seniorenrates in Mönchengladbach“, um dieser Bevölkerungsgruppe mehr politisches Gehör verschaffen zu können....
von Hauptredaktion [pm] | 12. Dezember 2022 | Gesellschaftliches, Soziales
Wer entweder in Rheydt an der Bruckner Alle Nr. 37 oder an der Kapuzinerstraße 44 ins Café Pflaster kommt, braucht Hilfe.Und die erhalten sozial Benachteiligte hier – die Einrichtungen der evangelischen Diakonie in Mönchengladbach und Rheydt sind eine feste...
von Bernhard Wilms | 23. November 2022 | DIE LINKE, Eicken, GEM mbH, Gesellschaftliches, Planungs- und Bauausschuss, Straßen | Plätze | Wege, Verwaltung
Vorlesen Bekanntlich führten die GEM und das Ordnungsamt am 16.11.2022 im Tunnel „Heinrich-Sturm-Straße“ eine Räumungsaktion durch, bei der die Habseligkeiten der Obdachlosen, die sich dort aufhalten, vollständig entsorgt wurden. Die Heinrich-Sturm-Straße unterquert...
von Bernhard Wilms | 02. November 2022 | Gesellschaftliches, Seniorenrat, Sozialrecht, Verwaltungsrecht, Wahlrecht
Vorlesen Wenn am 09.12.2022 zum ersten Mal in Mönchengladbach ein Seniorenrat gewählt wird, hat das jahrelange Ringen und Engagement der Initiatoren der „ersten Stunde“ um Anita Hoffmann (B90/Die Grünen) und Rainer Missy (SPD) und parteilosen Interessierten ein...
von Bernhard Wilms | 30. August 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, Hartz IV, Politik & Parteien, Sozialrecht
Er ist 59 Jahre, gelernter Groß- und Außenhandels- und Informatik-Kaufmann und war über lange Zeit als Bildungsbegleiter für lernbehinderte Jugendliche bei einem großen deutschen Konzern tätig. Die Rede ist vom Mönchengladbacher Thomas Wasilewski, der seit einigen...
von HAUPTREDAKTION | 08. August 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, IPPNW MG, Rheydt
Am 1. August 2022 machte die FriedensFahrradtour 2022 der DFG-VK NRW (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner) Station auf dem Rheydter Marktplatz. Begrüßt wurden die Radlerinnen, Radler und deren Begleiter durch Dr. Günter Rexilius von der...
von Hauptredaktion [pm] | 27. Juli 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, IPPNW MG, Rheydt
Angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Spannungen zwischen NATO und Russland will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden, eine neue Entspannungspolitik und...
von HAUPTREDAKTION | 02. Juli 2022 | Gesellschaftliches, REIHE: Der Soziale Treff, Rheydt
Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches, Initiativen | Vereine
In Kooperation mit IG Metall Mönchengladbach, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und derRosa-Luxemburg-Stiftung NRW lädt der Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach zu einer Vortragsveranstaltung über die Entwicklung der hiesigen Textilindustrie ein: Mittwoch,...