von Hauptredaktion [pm] | 13. November 2023 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Wer auch immer geglaubt hatte, das Thema „Radentscheid Mönchengladbach“ sei „eingeschlafen“ oder habe sich gar erledigt, dürfte einem Trugschluss erlegen sein. Die Unterschriftensammlung scheint stetig weiterzugehen. Darüber, wie viele Unterschriften schon gesammelt...
von Hauptredaktion [pm] | 14. September 2023 | Die Alltagsradler, Fahrradverkehr, NORD
Vorlesen (c) BZMG Mönchengladbach ist eine von weltweit über 200 Städten in über 30 Ländern, in denen schicke Frauen auf bunt geschmückten Fahrrädern plaudernd und lachend durch die Stadt radeln. Vor zehn Jahren erfand die aus Izmir stammende Sema Gür das Event, das...
von Bernhard Wilms | 05. August 2023 | "Ampel", Finanzen und Haushalte, MIV (Motorisierter Individualverkehr), Stadtrat
Anwohnerparken, Regelungen dazu und die Kosten haben sich in Mönchengladbach zu einem Reizthema in Bevölkerung und Politik entwickelt. Pro und Contra werden seit Jahren in politischen Gremien und den so genannten „sozialen“ Netzwerken teilweise sehr heftig kontrovers...
von Bernhard Wilms | 23. September 2022 | B90/Die Grünen, Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach, Verwaltung, Verwaltungsrecht
Der derzeit alleinige Vorsitzende des Mönchengladbacher Kreisverbandes der Grünen, Martin Wirtz, hatte zu Donnerstag, 22.09.2022 in die Grünen-Geschäftsstelle zu einer „Offenen Gesprächsrunde“ mit den Vertreter der Initiative „Radentscheid Mönchengladbach“ eingeladen,...
von Bernhard Wilms | 27. August 2022 | "Ampel", ADFC, CDU, Eicken, Fahrradverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), Mobilität, Straßen | Plätze | Wege
Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...
von Bernhard Wilms | 25. August 2022 | Barrierefreiheit, ÖPNV
Der Vorstand des VRR wurde vom Ausschuss für Investitionen und Finanzen der VRR AöR beauftragt, jährlich über die Stand der Barrierefreiheit der ÖPNV-Haltestellen zu berichten. Hierzu werden die Verwaltungen der Gemeinden (Kreise, Kreisfreie Städet) eine mit den...
von Bernhard Wilms | 14. August 2022 | Fahrradverkehr, Finanzen und Haushalte, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Die Gemeindeordnung NRW verpflichtet Initiativen von Bürgerbegehren, die potenziellen Unterzeichner darüber in Kenntnis zu setzen, welche Kosten die Umsetzung der Forderungen verursachen könnte. Diese Verpflichtung ist insofern nachvollziehbar, als dass...
von Bernhard Wilms | 03. August 2022 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Rednerinnen und Redner von ihrem ursprünglichen Redemanuskript abweichen, weil sie beispielsweise auf Äußerungen von Vorrednern reagieren oder situativ und vielleicht sogar emotional weitere Gedanken in ihren Vortrag einfließen...
von Hauptredaktion [pm] | 17. Juli 2022 | BSK, Nahmobilität, ÖPNV, Reihe: Verkehr Hindenburgstraße
Vorlesen Seit vielen Jahren nehmen kontroverse Diskussionen zum ÖPNV in der Mönchengladbacher Hindenburgstraße einen breiten Raum ein. Davon zeugen schier unzählige Beratungsvorlagen, Beschlüsse, Erhebungen, Untersuchungen diverser Gutachter, Stellungnahmen und ...
von Günter Schippers (LGB-Club) | 09. Juli 2022 | Historisches | Geschichtliches, Rheydt, Schienenverkehr
Vieles, was die Stadt eisenbahntechnisch zu bieten hat, ist den meisten unbekannt. Etwas Besonderes ist die Tatsache, dass die Stadt Mönchengladbach einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde hat. Sie ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Hauptbahnhöfen. Dies ist...