Die Verhandlungspartner von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben mit einer untereinander abgestimmten Kooperationsvereinbarung die Basis für ihre Zusammenarbeit in einer so genannten „Ampel“ gelegt.
Die Unterhändler, darunter die Spitzen der drei Parteien und Fraktionen, haben damit die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Geschicke der Stadt in den nächsten fünf Jahre erfolgreich gestaltet werden können, heißt es in der heute verbreiteten Pressemitteilung.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Basis: Der Kooperationsvertrag kann nämlich erst untergezeichnet werden, wenn die Mitglieder der drei Parteien ihre Zustimmung geben.

Janann Safi, der neue Fraktionsvorsitzende der Mönchengladbacher SPD, zeigt sich zuversichtlich: „Ich denke, in unserer Kooperationsvereinbarung kann sich jeder der Verhandlungspartner wiederfinden.“
Die Sozialdemokraten, so Safi, setzen sich für ein Schulsystem ein, das den Wunsch der Eltern sowie Kinder respektiert.
Mit der Realisierung einer weiteren Gesamtschule gehe man einen historischen Schritt und wolle der steigenden Nachfrage Rechnung tragen.
„Weiterhin wollen wir mit unserer ambitionierten Wohnungspolitik, die den Neubau, die Sanierung und die Preisbindung berücksichtigt, bezahlbaren und qualitativen Wohnraum für die Bürger*innen schaffen“, so Safi.
Insgesamt rücke die SPD die Breite der Gesellschaft und ihre Bedürfnisse in den Fokus ihres politischen Handelns.


Die grüne Fraktion will im Bereich Umwelt und Mobilität Schwerpunkte setzen in der gemeinsamen Arbeit mit den Ampelpartnern.
Grünen-Fraktionssprecherin Lena Zingsheim ist erleichtert darüber, dass auch die Stadt Mönchengladbach nun bald den Klimanotstand erklären wird.
„Die kommenden Jahre sind entscheidend, um die 1,5 Grad auf keinen Fall zu überschreiten, und wir werden als Stadt das Bestmögliche dazutun. Wir werden beispielsweise deutlich mehr Bäume pflanzen und für 100 Prozent Ökostrom bei allen städtischen Gebäuden sorgen“, so die Grünen-Politikerin.
Ihr Sprecherkollege Dr. Boris Wolkowski ist froh, dass mit dem Thema Mobilität ein grünes Herzensthema angegangen werden kann: „Wir wollen die gerechte Verteilung des Stadtraums im Sinne aller Verkehrsteilnehmer, wozu wir planen, unter anderem neue Routen für Radwege umzusetzen.“

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Nicole Finger freut sich, mit SPD und Grünen Partner dafür gefunden zu haben, den Zustand aller städtischen Schulgebäude stärker in den Blick zu nehmen und unabhängig vom Medienentwicklungsplan schnellstens W-LAN in jedes Klassenzimmer zu bringen.
„Auch die Tatsache, dass wir für den neuen ZOB zusammen eine direkte Verbesserung durch vier weitere Haltestellen auf dem Europaplatz umsetzen wollen und auch endlich eine Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern durch die Stadt selbst anstoßen werden, lässt mich zufrieden auf das Verhandlungsergebnis schauen“, so die liberale Fraktionschefin.
Gleiches gelte auch für die gemeinsame Haltung, dass es wieder möglich sein muss, die Hindenburgstraße mit dem Bus sicher und komfortabel in beide Richtungen zu erreichen.
Unter dem Strich wissen die Ampel-Partner sehr genau um die finanzielle Verantwortung: „Wir stehen für die Fortführung des Stärkungspakts. Für die gemeinsame politische Arbeit fühlen wir, gerade auch wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie, unter haushaltspolitischen Gesichtspunkten eine sehr große Verantwortung“, sind sich die Fraktionssprecher einig.
Die Parteien der drei Ampel-Partner werden nun spätestens bis Montag ihre Mitglieder befragen, ob auf der Grundlage der getroffenen Vereinbarungen am kommenden Mittwoch in der konstituieren Sitzung des Stadtrates ein neues Kapitel in der Stadtgeschichte Mönchengladbachs aufgeschlagen werden kann.
Lesen Sie hier weitere BZMG-Beiträge zum Thema

Kommunalwahl 2025: „Kein Podium mi...

AfD Mönchengladbach: „Wir danken CDU, SP...

Mönchengladbachengladbacher Grüne: ̶...

Kommunalwahl 2025: FDP würde auch an Pod...

Komunalwahl 2025: Erklärung der OB-Kandi...

» Als Adressen noch mit Platte auf die K...

FDP-Kreisparteivorsitzender Peter König ...

Seniorenrat: OB Heinrichs und ehemalige ...

Neujahrsempfang 2025 der Mönchenglad­...

Mönchengaldbacher FDP nominiert Dirk Han...

Kommunalwahl 2025: Mönchengladbache...

Kommunalwahl 2025: Ampel-Kooperationsaus...

Auch zweite Mönchengladbacher Ampel-Koop...

Diversität, Vielfalt und Teilhabe am ges...

Grüne wollen Idealvorstellungen für ÖPNV...

Keine Qualitätsstandards für Offene Ganz...

Europa-Wahl 2024 in Mönchengladbach • Vo...

Bezahlkarte bald auch für Mönchengladbac...

Rathaus-Neubau • Teil XXXXI: Über ein Ge...

Wann steigen auch in Mönchengladbach die...

Personal-Erosion bei den Mönchenglad­...

Symptome der Macht • Teil XXXVI: Zwist i...

„Die BürgerLobbyisten“ haken nach: Versp...

Rathaus-Neubau • Teil XXXVII: Grüne Mitg...

Rathaus-Neubau • Teil XXXVI: „Rathausneu...

Rathaus-Neubau • Teil XXXV: Grüne müssen...

Rathaus-Neubau • Teil XXXII: „Fina...

Ehemaliger Mönchengladbacher FDP-Kreisvo...

Keine Wiederwahl von Baudezernent Dr. Gr...

Mönchengladbacher FDP-Ortsverband Nord d...

Erster Mönchengladbacher Seniorenrat gew...

Stellen- und Personalplanung nur „durchl...

Räumung des Tunnels Heinrich-Sturm-Straß...

Achim Wyen (FDP) • 100 Tage FDP-Fraktion...

Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband d...

„Regelsätze auf 600 EURO erhöhen &...

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „P...

Symptome der Macht 2,0 • Teil XXXV: Die ...

Im Gespräch mit Achim Wyen: Neuer FDP-Fr...

Des Anwalts Wort • Etwas Lyrik aus dem S...

FDP-Ortsverband Nord will nach Lösungen ...

Ab sofort keine AfD-Fraktion mehr im Mön...

Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Spe...

Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße:...

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchen...

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchen...

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchen...

Landtagswahl 2022: Manfred („Mecki“) Lan...

Landtagswahl am 15. Mai: SPD Mönchenglad...

FDP-Landtagsduo Terhaag/Winkens startet ...

Grüne Landtagskandidaten mit unterschied...

Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürg...

Rathaus-Neubau • Teil XXI: Fragen an die...

Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflös...

Grüne mit neuem Personalproblem? • Vorst...

Das ertragreiche politische „Ehrenamt“ •...

Symptome der Macht 2.0 • Teil XXXIV: Grü...

Lena Zingsheim-Zobel startet mit sichere...

Behindertenbeauftragte der Länder richte...

Zweiundzwanzig Arbeitsgruppen sollen ...

Was können Mönchengladbacherin...

Rückblick auf eine bemerkenswerte Ratssi...

Mönchengladbacher Kreisvorstand von B90/...

BZMG-Leser schreibt „Offenen Brief...

Mönchengladbacher Linksfraktion thematis...

Christiane Schüßler soll neue Beigeordne...

Landtagswahl 2022 • SPD nominiert Joseph...

Analyse der Rück- und Ausblicke bei der ...

Straßennamen • Ratsgruppe „DIE FRA...

S28 • Teil XXIX: Ergänzungsanträge von &...

S28 • Teil XXVII: „Gemeinsame Erklärung“...

Samstag, 12. Juni • Heute: Die „Bare-a-B...

Nahmobilität • Teil XVIII: Kundgebung un...

Verkehr Hindenburgstraße • Teil XXXV: » ...

Mario Bocks verstorben • Fassungslo...

S28 • Teil XXVI: Grüne: „Ein durchaus ve...

Autobahnlärm auf A52: Grüne für Prüfung ...

Nahmobilität • Teil XIV: Mauert „Ampel“ ...

Causa SVEN • Teil XXII: Erste Stellungna...

Causa SVEN • Teil XXI: Nicole Finger (FD...

Causa Sven • Teil XX: Rechtsgutachten zu...

Siebte Gesamtschule: DIE LINKE schlägt a...

Trotz CORONA: DGB führt traditionelle Ma...

Straßennamen • Junge Liberale Mönchen&sh...

Keine Ausgrenzung von behinderten Kinder...

Gero-Park • Teil VII: Ampel will Pläne z...

FDP-Fraktionsvorsitzende Nicole Finger g...

Bundestagswahl 2021: CDU und CSU regleme...

Rathaus-Neubau • Teil XV: Über die verga...

Gemeinsame Erklärung der Vorstandssprech...

Nahmobilität • Teil XII: Ampel will ‚Bla...

FDP-Bundestagskandidat Peter König forde...

B90/Die Grünen nun auch in der BV Nord m...

„Öffentliche Toiletten“ nach wie vor Sti...

Doppelhaushalt 2021/2022: Haushaltsreden...

Konstituierungen 2020 • Teil VIII: Aufsi...

LINKE fordert intensivere Behandlung von...

Finanzausschuss: Fred Hendricks (CDU) gr...

S28 • Teil XIX: Felix Heinrichs: „S28-Ve...

S28 • Teil XVIII: Willicher GRÜNE befürc...

Samstag, 16. Januar • Heute: Die CDU-Vor...

FDP bereitet sich auf die Bundestagswahl...

Welche Schwerpunktthemen stehen auf der ...

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwend...

FDP-Ehrenvorsitzender Hans Segschneider ...

„Drittes Bevölkerungsschutzgesetz&...

CDU-Fraktion: „Mönchengladbach sol...

Ampel kann Arbeit aufnehmen • Mitglieder...

Positives „Stimmungsbild“ be...

Mönchengladbacher „Ampel“-Verhandlungste...

Hans-Willi Körfges (SPD): „NRW-Landes&sh...

Rederecht für Bürger mindestens im Besch...

Grüne im Norden mit neuem Vorstand • Jet...

Neuer SPD-Fraktionsvorstand komplett

Konstituierungen 2020 • Teil III: Grüne ...

Nach der Kommunalwahl • Teil IV: Schlege...

Grüne Fraktion jetzt mit Doppelspitze • ...

Janann Safi neuer Vorsitzenden der SPD-F...

Vor der Stichwahl • Teil II: Keine Wahle...

Kommunalwahl 2020: BürgerLobbyisten führ...

Eindrücke vom „Markt der Parteien“ in Mö...

Europaplatz: Offener Brief an Thomas Feg...

Rathaus-Neubau • Teil IV: EWMG führt den...

Rathaus-Neubau • Teil III: FDP fordert Ü...

Causa SVEN • Teil XIX: Affäre geht in di...

Nachwirkungen der CDU-Kandidatennominier...

Kommunalwahl 2020: Mönchengladbache...

Samstag, der 4. Juli 2020 • Heute: Sigma...

Rederecht von Bürgern in Gremien: „...

Samstag, der 20. Juni 2020 • Heute: Phil...

Mönchengladbach fällt im Wirtschafts­...

Mönchengladbacher Wirtschaftsförder...

ÖDP gründet Stadtverband in Mönchengladb...

AfD Mönchengladbach bereitet sich auf Ko...

DIE LINKE stellt erneut Antrag auf CSD-B...

Finger: „Notebook und Tablets an b...

Oberbürgermeister Reiners (CDU) scheiter...

105 Millionen Euro für digitalen Unterri...

Seniorenrat für Mönchengladbach?

Corona-Krise: „Die BürgerLobbyisten“ pas...

Warum möchte OB Hans Wilhelm Reiners (CD...

Kontaktsperre und Selbstbestimmung • Mön...

Hauptausschusssitzung: Nie so kurz und n...

Grüne zu Corona & Bundesliga: ̶...

Mönchengladbachs Haushaltsausgleich durc...

Holländische Tanklastzüge liefern Gülle ...

Grüne: „Keine Schulöffnung ohne einheitl...

Grüne: „Corona-Krise für eine bess...

Teil VII: Wahlbeamte in NRW-Kommunen kön...

„Wände am ZOB Hilderather Straße ansehnl...

Grüne: „Corona-Krise als Chance nutzen“ ...

Nächster Ratszug abgesagt • Tagesor...

Grüne gehen mit verjüngter Spitze in den...

FDP will wieder mit Nicole Finger an der...

Boris Wolkowski (Grüne): „Neugestaltung ...

Umbau des ZOB & Grundstücksverkauf ...

Bald keine qualitativ hochwertige Schulv...

Festakt zu „40 Jahre Grüne in Mönchengla...

FDP Mönchengladbach wählt den Fachmann f...

Politischer Aschermittwoch der Mönchengl...

Causa Sven • Teil XVII: FDP, Grüne und L...

Causa Sven • Teil XVI: 1,7 Mio. EURO Sch...

Idee für Event-Mehrzweckhalle am Abteibe...

Stabwechsel im Parteivorstand der Mönche...

EUROPAPLATZ • Diskussion im Rat verstärk...

Stefan Dahlmanns will sich am 29. Februa...

Causa Sven • Teil XV: Fraktionschefs von...

Causa Sven • Teil XIV: Neue Volte zur Be...

Städtische Beteiligungen: DIE LINKE, FDP...

Kommunalwahl 2020: Bürger „prüfen“ Parte...

Grüne gründen Arbeitskreis Stadtklima un...

EUROPAPLATZ • Grüne erreichen Sondersitz...

Grüne: „Keine Steuergelder mehr fü...

Erfolgreiches Organstreitverfahren um da...

Abfallgebühren 2020 • Teil I: Keine nenn...

Wohnen in Mönchengladbach • Teil III: Wo...

SPD-Neujahrempfang in der Schaffrath-Küc...

Causa Sven • Teil XIII: Vorzeitige Vertr...

Hans-Willi Körfges: „Bewährte Strukturen...

MdL Andreas Terhaag (FDP) schlüpft beim ...

Sporthalle Asternweg: Warten auf die Ren...

S28 • Teil IX: „Wir sind fest ents...

CDU und FDP scheitern vor dem Verfassung...

Causa Sven • Teil XII: Mönchengladbacher...

Die Causa Sven • Teil XI: „Manöver“ ja, ...
![Rathaus-Neubau • Teil [0]: „Alter Wein in neuen Schläuchen“? • BZMG-Rückblick ab 2008](https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/bb-rathaus-neubau-2008-820-440x173.jpg)
Rathaus-Neubau • Teil [0]: „Alter Wein i...

Grundsteuer-Reform • Teil II: Kommunen m...

CDU-Ratskandidaturen: Etwas wird anders,...

S28 • Teil VIII: Erweiterung bis Viersen...

Die Causa Sven • Teil X: Thema hat die L...

Welche Verbesserungen bringt der Siegere...

Die Causa Sven • Teil IX: Zögert Oberbür...

Ausbau Korschenbroicher Straße: Fake New...

Grundsteuer-Reform • Teil I: Diskussion ...

Frank Boss mit 18 Stimmen Differenz zum ...

Jurist Dr. Boris Wolkowski (Grüne) will ...

Arbeitskreis für Mönchengladbacher Senio...

Die Causa Sven • Teil VIII: FDP, Grüne u...

Abfrage eines Stimmungsbildes statt gepl...

Grüne: „Akteure müssen gemeinsam an Lösu...

„Und ewig grüßt das Murmeltier“ • CDU un...

SPD wählt als erste Partei in Mönchengla...

Die Causa Sven • Teil VII: Auf Geheimnis...

Die Causa Sven • Teil VI: Ratsfraktionen...

Verkehr Hindenburgstraße • Teil XXXIII: ...

Die Causa Sven • Teil V: Wieder Ungereim...

Grüne kritisieren: „EWMG will Trab...

Teil VI: … und sein politischer Einfluss...

Grüne Unterstützung im Landtagswahlkampf...

Felix Heinrichs einziger Kandidat der SP...

Juso-Vorsitzende Josephine Gauselmann im...

So genannter „Mobilitätshub“...

Die Causa Sven • Teil IV: Oberbürgermeis...

FDP beantragt Teilnahme an Projekt ̶...

„KAG Reform der Landesregierung löst das...

Nahmobilität • Teil V: Streitthema Links...

Mönchengladbacher Grüne heute zur Wahlka...

FDP begrüßt neues Amazon-Logistikzentrum...

Hindenburgstraße • Teil XXXII: „Ba...

NRW-Landesregierung muss sich mit „Deleg...

mags AöR muss Jahresabschlüsse nicht im ...

Grüne fordern von OB Reiners (CDU) eine ...

Die Causa Sven • Teil III: Grüne, Linke ...

SPD Mönchengladbach bereitet Kommunalwah...

Hans-Willi Körfges (MdL SPD): „Machttakt...

Die Causa Sven • Teil II: Dr. Schlegelmi...

Die Causa Sven • Teil I: Offener Brief v...

AfD Mönchengladbach wählt Vorstand neu

Jusos fordern mehr Berücksichtigung bei ...

SPD Rheindahlen: Vorsitzende Evamaria En...

SPD Giesenkirchen nominiert Kandidatinne...

Grüne: „NEW soll Strom aus Erneuer...
![Abfallgebühren • Teil XVII: Über das „Schauspiel“ der Sonder-Ratssitzung am 29. August • Noch nichts Konkretes zur Änderung des Abfallgebührenkonzepts [mit Update vom 11.09.2018]](https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/bb-reihe-abfallgebuehren-2019-ohne-440x165.jpg)
Abfallgebühren • Teil XVII: Über das „Sc...

Anfallgebühren • Teil XVI: Grüne, FDP un...

Abfallgebühren • Teil XII: Die Grünen bl...

Anfallgebühren • Teil XI: „MAGS Verwaltu...

Abfallgebühren • Teil IX: Neuester mags-...

Abfallgebühren • Teil VIII: GEM kann Chi...

Abfallgebühren • Teil VII: Felix Heinric...

Abfallgebühen • Teil VI: Was ein Familie...

Abfallgebühren • Teil V: SPD und CDU leh...

Teil IV: Aus dem Beschwerdeausschuss • Ü...

Abfallgebühren • Teil III: Open Petition...

Abfallgebühren • Teil II: Weit über 1.20...

Abfallgebühren • Teil I: Kalkulieren Sie...
![VdK-Vorstandsmitglieder Karin und Albert Sturm und Werner Knor im Gespräch zur denkwürdigen Hauptausschusssitzung am 24. Februar 2016 [BZMG 1.0]](https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/bb-treppe-abtei-820-440x264.jpg)
VdK-Vorstandsmitglieder Karin und Albert...

Teil V: OB Hans Wilhelm Reiners jetzt au...
