Seit etlichen Jahren – noch zu Zeiten der Bezirksvertretung Wickrath – steht der Bedarf für sicheres Fahrradfahren zwischen Wickrathberg und Wanlo auf der Agenda.
Offenbar gab es in der Vergangenheit nicht die „richtigen“ politischen Konstellationen.
Die Situation hat sich nun verändert, so dass die Ampel in der Sitzung der BV West am morgigen Dienstag (23.02.2021) einen Fraktionsantrag zur Abstimmung stellen wird, der die Schließung einer „Radweg-Lücke“ auf den Weg bringen soll.
Lesen Sie hier weitere BZMG-Beiträge zum Thema

Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband d...
23.09.2222

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „P...
27.08.2222

Radentscheid • Teil VII: 393.300.000 EUR...
14.08.2222

Radentscheid • Teil VI: „Es gilt das ges...
03.08.2222

Radentscheid • Teil V: Unterschriften&sh...
23.06.2222

Radentscheid • Teil IV: Unterschrif...
14.06.2222

Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Spe...
25.05.2222

Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße:...
22.05.2222

Nahmobilität • Teil XXIV: Nutzung der „B...
02.04.2222

Radentscheid • Teil III: Team „Radentsch...
31.03.2222

Vorläufiger Stopp für „Protected Bike La...
30.09.2121

PARK(ing) Day in Mönchengladbach: Beteil...
15.09.2121

Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgä...
11.09.2121

S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönch...
11.09.2121

Helm-Projekt „Immer oben auf“ gewinnt Pr...
22.06.2121

Lust auf „Blindflug“!? • Bli...
19.06.2121

Nahmobilität • Teil XVIII: Kundgebung un...
03.06.2121

Nahmobilität • Teil XVII: Fahrrad-Demo H...
31.05.2121

Radscheid • Teil II: Ziele zum Radentsch...
29.05.2121

Radentscheid • Teil I: … bald auch...
26.05.2121

Nahmobilität • Teil XIV: Mauert „Ampel“ ...
14.05.2121

S28 • Teil XXV: Gemeinsame Erklärung unt...
04.05.2121

Gero-Park • Teil VII: Zum Ampel-Antrag i...
26.04.2121

Gero-Park • Teil V: ADFC gegen Radfahren...
15.04.2121

Nahmobilität • Teil XIII: Radfahren in M...
17.03.2121

Nahmobilität • Teil XII: Ampel will ‚Bla...
06.03.2121

Bald „Radweg-Lückenschluss“ ...
22.02.2121

S28 • Teil XXIII: IHK begrüßt Vereinbaru...
18.02.2121

Nahmobilität • Teil XI: Verstößt „Blaue ...
16.02.2121

S28 • Teil XXI: Landrat Dr. Coenen und O...
31.01.2121

Bismarckstraße • Teil II: Neue Radwege a...
28.01.2121

S28 • Teil XX: Kreis Viersen fordert Mön...
22.01.2121

S28 • Teil XIX: Felix Heinrichs: „S28-Ve...
21.01.2121

Bismarckstraße • Teil I: Statt „Pop-up-B...
18.01.2121

S28 • Teil XVIII: Willicher GRÜNE befürc...
16.01.2121

S28 • Teil XVII: Deutsche Bahn beantwort...
15.01.2121

S28 • Teil XVI: Vermutung: Änderung des ...
14.01.2121

S28 • Teil XV: BUND-Kreisverband spricht...
13.01.2121

OVG Berlin-Brandenburg: Vorerst kein Rüc...
11.01.2121

S28 • Teil XIV: PRO BAHN und VCD setzen ...
10.01.2121

Gero-Park • Teil I: Umgestaltungsplanung...
29.12.2020

ADFC Mönchengladbach e.V. lobt Fotopreis...
20.12.2020

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwend...
18.12.2020

S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfl...
03.12.2020

Baugrunduntersuchung an der Brücke Bettr...
25.11.2020

Vor der Stichwahl • Teil VI: ADFC-Forum ...
26.09.2020

Ehemaliger Mönchengladbacher Baudezernen...
10.09.2020

Nahmobilität • Teil X: Newcastle, Bremen...
09.08.2020

Nahmobilität • Teil IX: ADFC-Forum Stadt...
12.07.2020

PARKing Week: Parkplätze als Freiraum nu...
06.07.2020

1.900 Rettungspunkte für Radfahrer und W...
26.05.2020

Brücke Bettrather Straße: Auch Grundhaft...
23.02.2020

Nahmobilität • Teil VIII: „Blaue R...
03.01.2020

Statt „Eltern-Taxi“ bewegt z...
24.09.1919

Nahmobilität • Teil VII: Kritik an „indi...
16.09.1919

Nahmobilität • Teil V: Streitthema Links...
20.08.1919

Nahmobilität • Teil IV: Aufklärungsaktio...
08.08.1919

Nahmobilität • Teil II: Schluß mit dem S...
03.08.1919

Brücke Bettrather Straße: Verwaltung rei...
24.07.1919
Die Forderung ist nicht richtig! Ein Radweg von Wanlo bis zum Ortseingang Süd ist irrsinnig! Wenn schon muss er auch durch den Ort durch, ein sehr schöner Ort, weil er weder von Verkehrsschildern noch von Farbmarkierungen überall verunstaltet ist!
Vielleicht erkennen die Leute aus Wanlo das nicht, nachdem deren Ort, Wanlo, sagen wir höflich so, eher „gleichgültig“ bis auf der hübschen Fassade einer Versicherungsagentur aussieht…
Wir (100 % Radfahrer ohne Auto) fahren gern durch Wickrathberg nicht dem Anstieg wegen, weil es so ein hüberscher Ort ist.
Man uns einen Schnellradweg entlang der Niers versprochen, das ist die Lösung, und man soll an dem Versprechen erinnern! Die Niers, eine Zombie-Einrichtung aus einem Wasserwerk, verschlingt derzeit eine Menge Geld, … umsonst! Sie ist aber die völlig ebene Trasse, fast die einzige, wie man Mönchengladbach vom Süden bis hoch oben im Nord-Ost, und von da weiter, auch völlig eben, nach einerseits Viersen und andererseits Krefeld, durchqueren kann.
Was blöd in der Kommunalpolitik blöd ist, ist nur davon zu sprechen, und dann halbe alle unzufriedenstellenden Teillösungen hinterher nur halbherzig umzusetzen. Gerade die Niers-Ufer-Verbindung Wanlo – Wickrath ist desaströs, nachdem derzeit in Wickrath am Wetschewell gerade etwas gemacht wird (hoffentlich endlich etwas richtiges? Ein wirklich befestigter Weg?). Bis zum Schwimmbad in Wickrath ist nämlich der Radweg ab Wanlo nur bei sehr schönem, mehrere Tage lang sehr trockenem Wetter empfehlenswert, und absolut der Gegenteil von einem Schnellradweg: Da liegt das Problem – die schönste Strecke der Stadt ist nicht geteert, man muss auf Rillen, Unebenheiten, Löcher, Rutschstellen im Schlamm permanent aufpassen, zumal der Weg viele Benutzer hat, und der Radfahrer bei Unfall immer der Schuldige ist (an sich sollte so ein Weg ganz klar eine Teerdecke für die Radfahrer und eine Decke mit 30×30-Pflastersteinne für die Fußgänger ganz klar anbieten! Mit den gemeinsamen Wegen für Rad- und Fussgänger hat die Stadtverwaltung den Radverkehr in der Stadt getötet und das wird noch ewig so weiter gehen (ach, wie wird der Weg am Wetschewell derzeit ausgeführt 😉 ?)…