von Hauptredaktion [pm] | 16. Januar 2021 | B90/Die Grünen, Fahrradverkehr, Neuwerk, REIHE: S28, Schienenverkehr, Willich
Vorlesen In einer heute (16.01.2021) verbreiteten Pressemitteilung beziehen die Grünen-Politiker aus Willich zum „Konfliktpotenzial“ S28 vs. RSV (Radschnellverbindung) Stellung: „Schon in den 90ern waren die Willicher GRÜNEN die Ersten, die sich für eine Verlängerung...
von Hauptredaktion [pm] | 15. Januar 2021 | CORONA-Krise, Verwaltungsrecht
Die Stadt Mülheim a.d. Ruhr hat einem bundesweit tätigen gewerblichen Ankäufer von gebrauchten Kraftfahrzeugen von Privatpersonen zu Recht den Betrieb seiner dortigen Niederlassung untersagt. Das hat die 24. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit Beschluss vom...
von Hauptredaktion [pm] | 15. Januar 2021 | Aus dem Umland, NRW und anderen Bundesländern, Natur & Umwelt, Niederrhein | Regio-Rhein-Mass, Verwaltungsrecht
Im Eilverfahren kann der Kreis Wesel nicht zur Erteilung einer Genehmigung zur Tötung der Wölfin „Gloria“ im Wolfsgebiet Schermbeck verpflichtet werden. Das hat die 28. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit Beschluss vom 6. Januar 2021, der den Beteiligten...
von Hauptredaktion [pm] | 14. Januar 2021 | Fahrradverkehr, REIHE: S28, Schienenverkehr, Willich
Die Absicht der Stadt Mönchengladbach, mit Festschreibungen bei der 246. Änderung des Flächennutzungsplans den Radschnellweg zwischen Gladbach und Krefeld zu pushen und planungsrechtlich zu priorisieren, hat in der Willicher Stadtspitze die Alarmglocken schrillen...
von Hauptredaktion [pm] | 13. Januar 2021 | Fahrradverkehr, Neersen, Neuwerk, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: S28, Schienenverkehr, Willich
Der BUND wird in der Planungspraxis als Träger öffentlicher Belange (TÖB), behandelt und muss laut §4 des BauGB (Baugesetzbuch) formal angehört und in Bauplanungen einbezogen werden. In dieser Eigenschaft bezieht die Kreisgruppe Mönchengladbach des BUND e.V. zum...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Januar 2021 | CORONA-Krise, Gesundheitliches
Das Impfzentrum der Stadt Mönchengladbach (Am Nordpark 260) wird am Montag, 1. Februar den Betrieb aufnehmen.Im ersten Schritt können sich dort alle Bürgerinnen und Bürger gegen das Coronavirus impfen lassen, die bis zum 31. Januar das 80. Lebensjahr vollendet...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Januar 2021 | Giesenkirchen, Wirtschaft
Jonas Hübner hat als geschäftsführender Gesellschafter zum 1. Januar 2021 die Leitung des Mönchengladbacher IT-Systemhauses von Heike und Harald Grünert übernommen.Mit dem bewährten Team wird er auch weiterhin für die Konzeptionierung und Durchführung sämtlicher...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Januar 2021 | Bundestagswahl 2021, FDP
Im September entscheidet sich, wer in den neu gewählten Bundestag einzieht. Ab jetzt heißt es für die Kandidatinnen und Kandidaten aller Parteien, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort durch Kompetenz und Glaubwürdigkeit zu überzeugen. Auch die FDP-Mitglieder in...
von Hauptredaktion [pm] | 27. Dezember 2020 | CORONA-Krise, Gesundheitliches
Heute (Sonntag, 27.12.2020) sind die ersten 110 Altenheimbewohner und Pflegekräfte in Mönchengladbach im Haus Bungeroth gegen das Coronavirus geimpft worden.Der Impfstoff der Firma BionTech war am Samstag vom Land NRW direkt an das Altenheim des Diakonischen Werkes...
von Hauptredaktion [pm] | 23. Dezember 2020 | CORONA-Krise, Verwaltung, Verwaltungsrecht
In der Coronaschutzverordnung hat das Land NRW geregelt, dass öffentlich veranstaltete Feuerwerke zum Jahreswechsel 2020/2021 untersagt sind. Zusätzlich wird die Stadt Mönchengladbach die Verwendung von Pyrotechnik auf den Plätzen und Straßen untersagen, auf denen mit...