von Hauptredaktion [pm] | 01. Juli 2022 | Politik & Parteien, Zentrumspartei
Wenn nach der Sommerpause am 16. August 2022 mit den Sitzungen der BV Ost und West der neue Ratszug beginnt, wird sich die politische Struktur Mönchengladbachs verändert haben. Statt der 4-köpfigen AfD-Ratsfraktion wird es eine 3-köpfige Fraktion mit dem Namen...
von Hauptredaktion [pm] | 14. Juni 2022 | BUND, Natur & Umwelt, Stadtentwicklung
In der erweiterten Neuauflage der Schrift „Stadtökologisches Konzept: Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt – Mönchengladbach 2030“ gibt der BUND Mönchengladbach einen umfangreichen Überblick über aktuelle lokale Umweltprobleme. Gleichzeitig zeigen die Autoren...
von Hauptredaktion [pm] | 14. Juni 2022 | Fahrradverkehr, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Im Mai 2021 zeigte eine Initiative beim Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Durchführung eines Bürgerbegehrens nach § 26 GO NRW an. Nach Zustellung der Kostenschätzung durch die Stadt Mönchengladbach entwickelten die Verantwortlichen der Initiative...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches, Initiativen | Vereine
In Kooperation mit IG Metall Mönchengladbach, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und derRosa-Luxemburg-Stiftung NRW lädt der Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach zu einer Vortragsveranstaltung über die Entwicklung der hiesigen Textilindustrie ein: Mittwoch,...
von Hauptredaktion [pm] | 10. Juni 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG „Der Sommer hat uns endlich wieder“, freut sich der Vorsitzende der LGB Freunde Rhein/Sieg, Günter Schippers, als er die Einladung zu den diesjährigen Sommerfahrtagen des Vereins ausspricht.Dazu öffnen die LGB-Freunde am Samstag, den 18.06. und...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Grundschulen, Nahmobilität, VCD
Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
von Hauptredaktion [pm] | 17. Mai 2022 | Aus NRW, Verwaltungsrecht
Vorlesen Die Abwassergebührenkalkulation der Stadt Oer-Erkenschwick für das Jahr 2017 ist rechtswidrig, weil die konkrete Berechnung von kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen zu einem Gebührenaufkommen führt, das die Kosten der Anlagen überschreitet. Das hat das...
von Hauptredaktion [pm] | 04. Mai 2022 | Gesellschaftliches, Verwaltung
In einem offenen Brief fordert der Verein Deutsche Sprache (VDS) den Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach auf, die geplante Verpflichtung zum Gendern zu stoppen. Diese ist in der Neufassung der Allgemeinen Geschäftsanweisung vorgesehen, die den Genderleitfaden...
von Hauptredaktion [pm] | 03. Mai 2022 | Bezirksregierung | Regionalrat, Kreis Viersen, Verwaltungsrecht
Im Koalitionsvertrag 2017 hatte die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung vereinbart, die Ausweisung von Versorgungs- und Reservezeiträumen für die Rohstoffsicherung zu verlängern.Im Februar 2019 beschloss die Landesregierung, die Versorgungszeiträume für die Sicherung...
von Hauptredaktion [pm] | 27. April 2022 | Initiative "Brücke Bettrather Straße", Stadtmitte | Oberstadt
(c) BZMG „Nach vier Jahren Stillstand, der neuen Brücke Viersener Straße, nach einem » Machtwechsel « im Rathaus und vielen Fragen im Viertel dies- und jenseits der Brücke möchten wir heute von der Politik wissen, wie der Stand der Dinge ist.“ Mit diesen Worten lädt...