von Hauptredaktion [pm] | 16. September 2021 | Fußverkehr, Nahmobilität
Fünf Modellstädte wollen im Projekt „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“ das Zufußgehen fördern. Braunschweig, Erfurt, Flensburg, Meißen und Wiesbaden werden in dem zweijährigen Vorhaben vom Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. bei der...
von Bernhard Wilms | 11. September 2021 | ADFC, Fahrradverkehr, Fußverkehr, Straßen | Plätze | Wege, Verwaltung
Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
von Hauptredaktion [pm] | 07. August 2021 | Barrierefreiheit, BSK, Fußverkehr, Rheydt, Verwaltung
Bis Anfang des Jahres war auf der Erhöhung vor den Lokalen am Rheydter Marktplatz, der „Markt-Terrasse“, die Bestuhlung barrierefrei aufgestellt, so dass Menschen mit Behinderungen, wie Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren, aber auch Eltern mit Kinderwagen meist...
von Hauptredaktion [pm] | 31. Juli 2021 | BSK, Die Alltagsradler, FUSS e.V., Fußverkehr, Initiativen | Vereine, Nahmobilität, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, VCD
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Am 27.07.2021 trafen sich Aktive der neu gebildeten Initiativgruppe „Fußverkehr Mönchengladbach“ zu ihrem ersten Arbeitstreffen. Als Gast angereist war der Sprecher des Landesverbandes NRW des FUSS e.V., Peter Struben, der über die Ziele und...
von HAUPTREDAKTION | 05. Januar 2021 | Fußverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), Stadtmitte | Oberstadt
Zu diesem Unfall berichtet die Polizei heute (05.01.2021) ergänzend, dass die verletzte 75-Jährige Fußgängerin in einer Uniklinik behandelt wurde und dort leider am 1. Januar 2021 verstorben sei.Auch wenn die Einmündung Ferdinandstraße/Bettrather Straße nicht zu...
von Bernhard Wilms | 25. November 2020 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Stadtmitte | Oberstadt
Vorlesen Wenn jemand ein neues Haus oder ein anderes Bauwerk errichten will, tut er gut daran, eine baugeologische Untersuchung durchführen zu lassen, um einem Statiker eine adäquate Grundlage für die Bestimmung zur Tragfähigkeit des Baugrundes zu schaffen. So...
von Bernhard Wilms | 26. September 2020 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, ÖPNV, REIHE: Vor der Stichwahl
Nicht etwa, weil die Statements der beiden Stichwahl-Kandidaten wahlentscheidend sein könnten, war das Forum Stadtverkehr #5 des ADFC interessant, sondern weil sie Zusagen gemacht haben, die ihnen im Nachhinein „vorgehalten“ werden könnten. Etwa einhundert Teilnehmer...
von Bernhard Wilms | 10. September 2020 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Kandidaten B90/Die Grünen, Kommunalwahl 2020, Stadtmitte | Oberstadt
Vorlesen Der ehemalige Mönchengladbacher Baudezernent Dipl.-Ing. Andreas Wurff kandidiert im Wahlbezirk 11 (Eicken-Süd/KFH) für B90/Die Grünen für den Stadtrat.Mit Platz 6 auf der „Reserveliste“ der Grünen hat er gute Chancen auf einen Sitz im neuen Rat. (c)...
von HAUPTREDAKTION | 06. Juli 2020 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), Straßen | Plätze | Wege
So wie im Jahr 2017, als die ab dem 13. September designierte Fraktionssprecherin von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim, anlässlich der „PARKing Days“ mit mehreren Parteifreunden für einen Tag einen Parkplatz an der Stresemannstraße „okkupierte“, könnte es in der Woche...
von Bernhard Wilms | 23. Februar 2020 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Planungs- und Bauausschuss, Stadtmitte | Oberstadt
Spätestens seit 2015 scheint das Wort „Wettbewerb“ geradezu magische, wenn nicht sogar mystische Wirkung zu erzeugen, befeuert durch die Vorstellungen aus den Ergebnissen des Vereins MG 3.0, in dessen Vorstand Baudezernent Dr. Gregor Bonin bis zur Einstellung der...