Seite wählen
Kommunalwahl 2025: Mönchenglad­bacher FDP lässt Ampel platzen • Grüne wollen mit SPD weiter machen • Angst vorm Scheitern grüner „Lieblings­projekte“? • Erster „Prüfstein“: Ur-Wahl des Seniorenrats

Kommunalwahl 2025: Mönchenglad­bacher FDP lässt Ampel platzen • Grüne wollen mit SPD weiter machen • Angst vorm Scheitern grüner „Lieblings­projekte“? • Erster „Prüfstein“: Ur-Wahl des Seniorenrats

Planmäßig stehen im kommenden Jahr Bundestags- und in NRW Kommunalwahlen an. „Wahl-ökonomisch“ hätten diese an einem Termin im September stattfinden können. Schon schnell wurde klar, dass das nicht geschehen werde, weil es keine Terminabstimmung zwischen Bunde und dem...
Kommunalwahl 2025: Ampel-Kooperationsausschuss tagt am 31.10.2024 • Machen FDP und Grüne den Weg frei für eine erneute GroKo?

Kommunalwahl 2025: Ampel-Kooperationsausschuss tagt am 31.10.2024 • Machen FDP und Grüne den Weg frei für eine erneute GroKo?

Auch wenn es sich vordergründig „nur“ um die Frage geht, wer ständiger Vertreter des Hauptverwaltungs­beamten werden sollte, scheinen die wirklichen Gründe für eine sich ankündigende „Dunkelschaltung“ der Mönchengladbacher Ampel wesentlich tiefer zu liegen. Nämlich...
Auch zweite Mönchengladbacher Ampel-Kooperation bald dunkel? • Grüne und FDP werfen SPD „Vertrags­bruch“ vor • Demokratische Entscheidungen vs. persön­liche Befindlichkeiten? • Kommunalwahlkampf 2025 hat begonnen!

Auch zweite Mönchengladbacher Ampel-Kooperation bald dunkel? • Grüne und FDP werfen SPD „Vertrags­bruch“ vor • Demokratische Entscheidungen vs. persön­liche Befindlichkeiten? • Kommunalwahlkampf 2025 hat begonnen!

(c) BZMG Im April 2013 wurde die 1. politische Ampel in Mönchengladbach dunkel. Sie scheiterte an der Frage des Neubaus der Zentralbibliothek, die sich eine Initiative mit dem vielsagenden Namen „Lobby für Utopia“ unter Federführung der Grünen und mit Beteiligung...
Wann steigen auch in Mönchengladbach die Anwohner­parkgebühren? • Verkehrsclub Deutschland (VCD) stellt Grundlagen für „Straßenraumnutzungs­gerechtigkeit“ vor • Sollen Halter von Kleinfahrzeugen die gleichen Gebühren zahlen wie die von SUVs und Pickups?

Wann steigen auch in Mönchengladbach die Anwohner­parkgebühren? • Verkehrsclub Deutschland (VCD) stellt Grundlagen für „Straßenraumnutzungs­gerechtigkeit“ vor • Sollen Halter von Kleinfahrzeugen die gleichen Gebühren zahlen wie die von SUVs und Pickups?

Anwohnerparken, Regelungen dazu und die Kosten haben sich in Mönchengladbach zu einem Reizthema in Bevölkerung und Politik entwickelt. Pro und Contra werden seit Jahren in politischen Gremien und den so genannten „sozialen“ Netzwerken teilweise sehr heftig kontrovers...
Personal-Erosion bei den Mönchenglad­bacher Grünen führt zum Mehrheits­verlust der Ampel-Kooperation in der BV Nord • Ideologische Gründe? • Welchen Einfluss nahm die Spitze der Ratsfraktion?

Personal-Erosion bei den Mönchenglad­bacher Grünen führt zum Mehrheits­verlust der Ampel-Kooperation in der BV Nord • Ideologische Gründe? • Welchen Einfluss nahm die Spitze der Ratsfraktion?

Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Anders als bei der Wahl zum Stadtrat, sind die Wahlen zu den Bezirksvertretungen (BV) reine Listenwahlen, bei denen die Personen aus einer (Partei)-Liste – wie auch im Stadtrat – in aller Regel eine Bezirksfraktion bilden. Diese...
„Die BürgerLobbyisten“ haken nach: Versprechungen, Ankündigungen und politische Ziele von vor der Kommunalwahl 2020 und im Ampel-Kooperationsvertrag im Fokus

„Die BürgerLobbyisten“ haken nach: Versprechungen, Ankündigungen und politische Ziele von vor der Kommunalwahl 2020 und im Ampel-Kooperationsvertrag im Fokus

Über dreißig Monate sind seit der Kommunalwahl 2020 vergangen und in etwa zwei Jahren steht die nächste Wahl an. Das hat das Team der Mönchengladbacher „BürgerLobbyisten“, zu dem weitere kommunalpolitisch interessierte Bürger hinzugestoßen sind, veranlasst, sich näher...
Rathaus-Neubau • Teil XXXVI: „Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist“ • Ampel-Spitzen äußern sich in eigener Pressemitteilung • Viel Glauben und wenig Wissen

Rathaus-Neubau • Teil XXXVI: „Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist“ • Ampel-Spitzen äußern sich in eigener Pressemitteilung • Viel Glauben und wenig Wissen

Vorlesen „Die Zahlen des Kämmerers lassen nichts anderes zu: Der geplante Bau des neuen Rathauses in Rheydt muss gestoppt werden. Ende des Jahres 2026 müsste die Stadt nach Darstellung von Michael Heck 379 Mio. € für das neue Rathaus auf den Tisch legen – und dass bei...
Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...