von Bernhard Wilms | 12. August 2022 | "Ampel", Aus Rat, Ausschüssen und Institutionen
Spätestens am Ende des jetzt beginnenden Ratszuges, der mit der Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 14.09.2022 endet, wird sich das Personaltableau der politischen Mandatsträger verändert haben. Das kann rein rechnerisch – wenn auch nicht entscheidend...
von HAUPTREDAKTION | 08. August 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, IPPNW MG, Rheydt
Am 1. August 2022 machte die FriedensFahrradtour 2022 der DFG-VK NRW (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner) Station auf dem Rheydter Marktplatz. Begrüßt wurden die Radlerinnen, Radler und deren Begleiter durch Dr. Günter Rexilius von der...
von Bernhard Wilms | 07. August 2022 | "Ampel", FDP, Stadtrat
Achim Wyen ist kein „neuer Besen“, sondern jemand, der „auch gut in die Ecken kommt“ (Zitat) und vor kurzem von der Ratsfraktion der Liberalen zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Das bestätigte sich im BZMG-Vis-a-vis-Interview, bei dem er zu vielen aktuellen...
von Bernhard Wilms | 03. August 2022 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Rednerinnen und Redner von ihrem ursprünglichen Redemanuskript abweichen, weil sie beispielsweise auf Äußerungen von Vorrednern reagieren oder situativ und vielleicht sogar emotional weitere Gedanken in ihren Vortrag einfließen...
von Hauptredaktion [pm] | 27. Juli 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Gesellschaftliches, IPPNW MG, Rheydt
Angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Spannungen zwischen NATO und Russland will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden, eine neue Entspannungspolitik und...
von Glossi | 26. Juli 2022 | "Das woll' ich nur mal gesagt haben ...", Literatur, Nachdenkliches | Glossen | Satirisches | Amüsantes, Politik & Parteien, Rechtliches
Vorlesen Hallo Leute!Kann man einem medialen Sommerloch etwas Gutes abgewinnen? Ich denke ja.So könnte man mal den Bücherschrank auf- oder umräumen.Vielleicht geht es Euch dann wie mir und Ihr entdeckt in der hintersten Ecke ein leicht verstaubtes, 20 Jahre altes...
von Hauptredaktion [pm] | 25. Juli 2022 | FDP, NORD
Mit Stefan Wimmers hat der FDP-Ortsverband Nord jetzt wieder einen Vorsitzenden. Stellvertreter bleiben Moritz Mittendorf und Gertrud Müller.Wimmers, Mittendorf und Müller machten sich bereits so einige Gedanken, um die Probleme im nördlichen Bezirk von...
von Hauptredaktion [pm] | 17. Juli 2022 | BSK, Nahmobilität, ÖPNV, Reihe: Verkehr Hindenburgstraße
Vorlesen Seit vielen Jahren nehmen kontroverse Diskussionen zum ÖPNV in der Mönchengladbacher Hindenburgstraße einen breiten Raum ein. Davon zeugen schier unzählige Beratungsvorlagen, Beschlüsse, Erhebungen, Untersuchungen diverser Gutachter, Stellungnahmen und ...
von Günter Schippers (LGB-Club) | 09. Juli 2022 | Historisches | Geschichtliches, Rheydt, Schienenverkehr
Vieles, was die Stadt eisenbahntechnisch zu bieten hat, ist den meisten unbekannt. Etwas Besonderes ist die Tatsache, dass die Stadt Mönchengladbach einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde hat. Sie ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Hauptbahnhöfen. Dies ist...
von HAUPTREDAKTION | 02. Juli 2022 | Gesellschaftliches, REIHE: Der Soziale Treff, Rheydt
Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
von Hauptredaktion [pm] | 01. Juli 2022 | Politik & Parteien, Zentrumspartei
Wenn nach der Sommerpause am 16. August 2022 mit den Sitzungen der BV Ost und West der neue Ratszug beginnt, wird sich die politische Struktur Mönchengladbachs verändert haben. Statt der 4-köpfigen AfD-Ratsfraktion wird es eine 3-köpfige Fraktion mit dem Namen...
von Bernhard Wilms | 23. Juni 2022 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es ist ein ansehnliches Unterstützernetzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, der Bürgerinitiative Radentscheid Mönchengladbach zum Erfolg zu verhelfen. Neben einigen interessierten Einzelpersonen waren sie am 22.06.2022 der Einladung der beiden Vertretungsberechtigten...
von Hauptredaktion [pm] | 14. Juni 2022 | BUND, Natur & Umwelt, Stadtentwicklung
In der erweiterten Neuauflage der Schrift „Stadtökologisches Konzept: Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt – Mönchengladbach 2030“ gibt der BUND Mönchengladbach einen umfangreichen Überblick über aktuelle lokale Umweltprobleme. Gleichzeitig zeigen die Autoren...
von Hauptredaktion [pm] | 14. Juni 2022 | Fahrradverkehr, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Im Mai 2021 zeigte eine Initiative beim Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Durchführung eines Bürgerbegehrens nach §26 GO NRW an.Nach Zustellung der Kostenschätzung durch die Stadt Mönchengladbach entwickelten die Verantwortlichen der Initiative...
von HAUPTREDAKTION | 13. Juni 2022 | REIHE: Der Soziale Treff, Stadtentwicklung
Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches, Initiativen | Vereine
In Kooperation mit IG Metall Mönchengladbach, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und derRosa-Luxemburg-Stiftung NRW lädt der Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach zu einer Vortragsveranstaltung über die Entwicklung der hiesigen Textilindustrie ein: Mittwoch,...
von Hauptredaktion [pm] | 10. Juni 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG „Der Sommer hat uns endlich wieder“, freut sich der Vorsitzende der LGB Freunde Rhein/Sieg, Günter Schippers, als er die Einladung zu den diesjährigen Sommerfahrtagen des Vereins ausspricht.Dazu öffnen die LGB-Freunde am Samstag, den 18.06. und...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Grundschulen, Nahmobilität, VCD-Regio-Info
Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
von # KOLUMNE von Bernhard Wilms | 25. Mai 2022 | "Ampel", Fahrradverkehr, Fußverkehr, NORD, ÖPNV, Umweltausschuss
Vorlesen „Ich verpflichte mich dazu, meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes zu achten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ Mit dieser Formel werden alle Ratsmitglieder, sachkundige...
von Bernhard Wilms | 22. Mai 2022 | "Ampel", Fahrradverkehr, Fußverkehr, ÖPNV, Verwaltung in MG
Es war einer der Tagesordnungspunkte, bei dem sich erneut der Eindruck bestätigte, dass die verkehrsplanende Verwaltung des Bonin‘schen Dezernates die Mitglieder eines Ausschusses nach dem Prinzip „Vogel friss oder stirb“ vor vollendete Tatsachen stellte und so einen...
von Bernhard Wilms | 18. Mai 2022 | Aus NRW, B90/Die Grünen, Landtagswahl 2022, Landtagswahl 2022 Nachlese Mönchengladbach
Vorlesen Auch ohne Beachflag konnte man auf dem Weg zu ihrer Wahlparty man angesichts der Menge und der Vielfalt der Fahrräder ahnen, dass hier die Bündnisgrünen einen großen Wahlsieg feiern würden.Im Mittelpunkt stand neben dem mit einem Stimmenanteil von 18,2%...
von Bernhard Wilms | 18. Mai 2022 | Aus NRW, Landtagswahl 2022, Landtagswahl 2022 Nachlese Mönchengladbach, SPD
Das schlechte Abschneiden der beiden Mönchengladbacher SPD-Landtagskandidaten dürfte nicht nur diese selbst enttäuscht haben, sondern auch den langjährigen Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges, der eine gewichtige und oft erfolgreiche Stimme Mönchengladbachs in...
von Bernhard Wilms | 17. Mai 2022 | Aus NRW, FDP, Landtagswahl 2022, Landtagswahl 2022 Nachlese Mönchengladbach
Bis zur ersten Hochrechnung gegen 18:30 Uhr am Landtagswahlabend mussten die im Restaurant an der Tennisanlage der TG Rot Weiss in Mönchengladbach versammelten FDP-Mitglieder warten, um sich annähernd sicher zu sein, dass die FDP im neuen NRW-Landtag überhaupt noch...
von Hauptredaktion [pm] | 17. Mai 2022 | Aus NRW, Verwaltungsrecht
Vorlesen Die Abwassergebührenkalkulation der Stadt Oer-Erkenschwick für das Jahr 2017 ist rechtswidrig, weil die konkrete Berechnung von kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen zu einem Gebührenaufkommen führt, das die Kosten der Anlagen überschreitet. Das hat das...
von Bernhard Wilms | 16. Mai 2022 | Aus NRW, Landtagswahl 2022, Landtagswahl 2022 Nachlese Mönchengladbach
Für viele Landtagskandidaten und ihre Unterstützer endete die Landtagswahl 2022 nicht so wie erhofft. Die einen waren sehr enttäuscht, ob ihres persönlich schlechten Abschneidens, andere wegen desolater Ergebnisse ihrer Partei und der Konsequenzen für ihre schlechten...
von Bernhard Wilms | 13. Mai 2022 | Aus NRW, Landtagswahl 2022
Vorlesen (c) BZMG Prognosen sind keine Wahlergebnisse. Das ist eine Binsenweisheit, auf die Politikerinnen und Politiker vor Wahlen gerne hinweisen. Beispielsweise, um sich selbst und den Unterstützern Mut zu machen, dass es doch nicht so schlimm kommen wird, wie die...
von Bernhard Wilms | 13. Mai 2022 | Landtagswahl 2022, Zentrumspartei
Vorlesen Dass das ZENTRUM bei der bevorstehenden NRW-Landtagswahl kaum eine Chance haben wird, die 5%-Hürde zu überspringen ist der Partei und auch ihrem Mönchengladbacher Landtagskandidaten Manfred Langen, der im nördlichen Wahlkreis der Stadt antritt, vollkommen...
von Bernhard Wilms | 11. Mai 2022 | Landtagswahl 2022, SPD
Parteien, die es sich leisten können, nutzen auch die absolut letzte Möglichkeit, Wähler an die Urnen und wieder nach Hause zu bringen.„Bringen“ im wahrsten Sinn des Wortes. Sie setzen am kommenden Wahltag (15.05.2022) parteiinterne Taxen ein.Davon können die...
von Hauptredaktion [pm] | 04. Mai 2022 | Gesellschaftliches, Verwaltung in MG
In einem offenen Brief fordert der Verein Deutsche Sprache (VDS) den Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach auf, die geplante Verpflichtung zum Gendern zu stoppen. Diese ist in der Neufassung der Allgemeinen Geschäftsanweisung vorgesehen, die den Genderleitfaden...
von Hauptredaktion [pm] | 03. Mai 2022 | Bezirksregierung | Regionalrat, Kreis Viersen, Verwaltungsrecht
Im Koalitionsvertrag 2017 hatte die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung vereinbart, die Ausweisung von Versorgungs- und Reservezeiträumen für die Rohstoffsicherung zu verlängern.Im Februar 2019 beschloss die Landesregierung, die Versorgungszeiträume für die Sicherung...
von Hauptredaktion [pm] | 27. April 2022 | Initiative "Brücke Bettrather Straße", Stadtmitte | Oberstadt
(c) BZMG „Nach vier Jahren Stillstand, der neuen Brücke Viersener Straße, nach einem » Machtwechsel « im Rathaus und vielen Fragen im Viertel dies- und jenseits der Brücke möchten wir heute von der Politik wissen, wie der Stand der Dinge ist.“ Mit diesen Worten lädt...
von Bernhard Wilms | 17. April 2022 | FDP, Landtagswahl 2022
Dass die Mönchengladbacher FDP auch in der kommenden Legislaturperiode mit Andreas Terhaag mit einem Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag vertreten sein wird, kann angesichts der aktuellen Umfragen als sicher angenommen werden. Der eine (Andreas Terhaag) kann mit...
von Bernhard Wilms | 02. April 2022 | Fahrradverkehr, Hochschule Niederrhein, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route", Straßenverkehrsrecht
Eines der Argumente der Befürworter der „Blauen Route“ ist seit jeher, dass die Studierenden der Mönchengladbacher Dependance der Hochschule Niederrhein Hauptnutzer der Fahrradstraßen zwischen den beiden Hauptbahnhöfen und dem Hochschulstandort seien. Eine...
von Bernhard Wilms | 31. März 2022 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach, Verwaltung in MG
Vorlesen (c) BZMG Vor 10 Monaten nahm Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) von den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Radentscheid Mönchengladbach“ die in vielen Monaten von einem Team aus vielen Radfahrinteressierten erarbeiteten sieben Ziele entgegen,...
von Bernhard Wilms | 30. März 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, SPECIAL: Ukraine-Krieg
Vorlesen Im Januar 2016 führten wir mit Willy Wimmer (CDU), dem ehemaligen parlamentarischen Staatssekretär im Verteidigungsministerium, ein Interview, bei dem u.a. kriegerische Auseinandersetzungen und sein Engagement gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander...
von HAUPTREDAKTION | 29. März 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG Seit Jahren „residiert“ der Club im ehemaligen Filialgebäude der Landeszentralbank in Rheydt, in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters an der Endepohlstraße 3.Im Laufe der Jahre investierte der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und nicht...
von Bernhard Wilms | 29. März 2022 | B90/Die Grünen, Landtagswahl 2022
Geht es nach den Grünen, wird die Landtagswahl 2022 am 15.Mai in NRW zu einem Politikwechsel führen. Daran arbeiten auch die beiden Mönchengladbacher Kandidaten von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim-Zobel und Martin Wirtz. Während Zingsheim-Zobel sich schon zum zweite...
von # KOLUMNE von Bernhard Wilms | 28. März 2022 | Bezirksregierung | Regionalrat, CDU, Hauptschulen, Stadtrat
Vorlesen Als die Mönchengladbacher CDU im Oktober vorigen Jahres Gegner der Schließung der Hauptschulen in Neuwerk und an der Kirschhecke in Odenkirchen ermutigte, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss der Ampel zur „auslaufenden Auflösung“ durchzuführen und...
von Bernhard Wilms | 27. März 2022 | REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: AGFS-Mitgliedschaft
Während der Verein „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.“ (AGFS) sich bislang sperrt, detaillierte Informationen zu Entscheidungen öffentlich zu machen, die Grundlagen für die Aufnahme von Kommunen als...
von Bernhard Wilms | 26. März 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, IPPNW MG, SPECIAL: Ukraine-Krieg
Vorlesen (c) BZMG Die meisten der etwa 180 Zuhörerinnen und Zuhöreren des Vortrages von Andreas Zumach und dessen Antworten auf die Publikumsfragen dürften Dr. Günter Rexilius (IPPNW) zugestimmt haben, als dieser in seiner kurzen Nachbetrachtung feststellte, dass...
von Bernhard Wilms | 15. März 2022 | BdSt, IGGMG, SPECIAL: Straßenausbaubeiträge
Werner Knor, Sprecher der IGGMG, war schon im Februar 2019 optimistisch, und bestätigt heute die Auffassung des BdSt „Gemeinsam mehr erreichen!“ und schließt damit auch Engagements von Bürgern bei anderen Themen in unserer Stadt mit ein.Seinerzeit hatte...
von Peer Maßmann [BSK] | 12. März 2022 | Barrierefreiheit, BSK, Mobilität, Straßenverkehrsrecht
Seit dem 09. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog.Deutlich stärker zur Kasse gebeten werden Temposünder,Falschparker und Kraftfahrer, die eine Rettungsgasse benutzen, um schneller voranzukommen.Auch das unberechtigte Parken auf einem Behindertenparkplatz ist...
von Bernhard Wilms | 12. März 2022 | REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: AGFS-Mitgliedschaft
Vorlesen Ein Mythos ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die nicht selten Anspruch auf Geltung als behauptete Wahrheit erhebt oder Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung erlangen soll oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung von...
von Bernhard Wilms | 23. Februar 2022 | B90/Die Grünen, REIHE: Rathaus-Neubau
Vorlesen Manchmal verändert sich das Kommunikationsverhalten von Parteien und einzelnen Politikern besonders dann, wenn sie nach einer Wahl auf Aussagen, Verhaltensweisen und politische Positionen vor einer Wahl hingewiesen werden. Persönlich angesprochen ergehen sich...
von Bernhard Wilms | 17. Februar 2022 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Initiativen | Vereine, Stadtrat
In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
von Bernhard Wilms | 16. Februar 2022 | !KeinFeed!
Nein, nicht die „Blaue Route“ bekam die „Gelbe Karte“ gezeigt, sondern die Fraktionen.In einem so genannten „Offenen Brief“ wandten sich OB Felix Heinrichs (SPD) und Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) an die Ratsfraktionen zum „Umgang“ von Gremienmitgliedern mit...
von Bernhard Wilms | 13. Februar 2022 | REIHE: Rathaus-Neubau, Verwaltung in MG
Seit Beginn der Vorüberlegungen und erst recht im Laufe der Planungen zum Rathaus-Neubau, der verheißungsvoll „Rathaus der Zukunft“ genannt wird, orakeln Verwaltung und Teile der Politik zur Frage, wie viele Arbeitsplätze in einem Rathaus-Neubau in Rheydt...
von Bernhard Wilms | 10. Februar 2022 | REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route"
Vorlesen (c) BZMG Ein Torso hat weder Hand noch Fuß und meist auch keinen Kopf. Ähnliches könnte man von der Idee der Fahrradstraße „Blaue Route“ über Bruckner Allee und Richard-Wagner-Straße behaupten, zu der der Mönchengladbacher AFDC schon im Jahr2015 Verbündete...
von HAUPTREDAKTION | 09. Februar 2022 | B90/Die Grünen
Die Sprecherin des grünen Kreisverbandes Mönchengladbach, Anita Parker, hat nach neunjähriger Tätigkeit jetzt ihr Amt niedergelegt.„Diese Entscheidung war alles andere als einfach, aber volle Berufstätigkeit und verantwortungsvolles Ehrenamt sind kurz vor dem Eintritt...
von Bernhard Wilms | 26. Januar 2022 | Politik & Parteien, REIHE: Das ertragreiche politische Ehrenamt
Seit der Kommunalwahl 2014 beobachtet und analysiert BZMG die Einkünfte der Mönchengladbacher Kommunalpolitiker, die sie als so genannte „Aufwandsentschädigungen“ für die Bekleidung politischer Ämter in Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen und „Bezüge“ aus der...