Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Die Aktiven des Radentscheid Mönchengladbach hätten kaum eine treffender Location finden können, um die Preisträger der Aktion „Rotes Dienstfahrrädchen sucht Namen“ auszuzeichnen und ihnen die attraktiven Preise zu überreichen, als „Georgs Fahrradladen“ im...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Wer auch immer geglaubt hatte, das Thema „Radentscheid Mönchengladbach“ sei „eingeschlafen“ oder habe sich gar erledigt, dürfte einem Trugschluss erlegen sein. Die Unterschriftensammlung scheint stetig weiterzugehen. Darüber, wie viele Unterschriften schon gesammelt...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG (c) BZMG Mönchengladbach schlägt Alarm und schließt sich der Wuppertaler Resolution an! Mit den aktuell geplanten massiven Einsparungen im SGB II droht ein dramatischer Abbau von Qualifizierungs- und Beschäftigungsplätzen für...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen (c) BZMG Mönchengladbach ist eine von weltweit über 200 Städten in über 30 Ländern, in denen schicke Frauen auf bunt geschmückten Fahrrädern plaudernd und lachend durch die Stadt radeln. Vor zehn Jahren erfand die aus Izmir stammende Sema Gür das Event, das...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Immer dann, wenn man versucht, „Geheimhaltung“ durchzusetzen, erreicht man oft genau das Gegenteil. Das musste der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) in Sachen „Rathaus-Neubau in Rheydt“ lernen, als er am vergangenen Donnerstag jeweils...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Anwohnerparken, Regelungen dazu und die Kosten haben sich in Mönchengladbach zu einem Reizthema in Bevölkerung und Politik entwickelt. Pro und Contra werden seit Jahren in politischen Gremien und den so genannten „sozialen“ Netzwerken teilweise sehr heftig kontrovers...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen (c) BZMG Wie berichtet, will der Bund der Steuerzahler (BdSt NRW) das Vorhaben „Rathaus-Neubau in Mönchengladbach“ kritisch durchleuchten. Auf BZMG-Nachfrage teilte der BdSt NRW mit, dass man bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach u.a. nachgefragt habe,...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Seit der Gründung im Jahr 2006 begeistert der Mönchengladbacher Gospelchor „Lichtblick“ in vielen Auftritten und besonderen Konzerten seine Zuhörer meist in kirchlich-akustischer Umgebung.Auch wenn die Corona-Pandemie die öffentlichen Auftritte des Chors...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Anders als bei der Wahl zum Stadtrat, sind die Wahlen zu den Bezirksvertretungen (BV) reine Listenwahlen, bei denen die Personen aus einer (Partei)-Liste – wie auch im Stadtrat – in aller Regel eine Bezirksfraktion bilden. Diese...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Hinweis der Redaktion an die interessierte Leserschaft: Es wird empfohen, sich auf eine längere Lesedauer (ca. 25 Minuten) einzustellen … oder die BZMG-Vorlesefunktion zu nutzen und den Beitrag „entspannt“ beispielsweise auch auf einem Smartphone...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Über dreißig Monate sind seit der Kommunalwahl 2020 vergangen und in etwa zwei Jahren steht die nächste Wahl an. Das hat das Team der Mönchengladbacher „BürgerLobbyisten“, zu dem weitere kommunalpolitisch interessierte Bürger hinzugestoßen sind, veranlasst, sich näher...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Sanieren im Bestand: Durchgrünte Fassaden. Dachbegrünung/Photovoltaik. Dachterrasse mit großzügiger Gastronomie, durchgrünter Vorplatz.Wäre das ein Schandfleck, unzumutbar für VerwaltungsmitarbeiterInnen?Das, was man nicht will, redet und rechnet man schlecht, das was...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Die Fortsetzung der Mitgliederversammlung, die am 23.02.2023 wegen einer übervollen Tagesordnung vorzeitig beendet wurde, fand am gestrigen Samstag (25.03.2023) statt und nahm einen Verlauf, der noch wenige Tage zuvor nicht erahnt werden konnte.Dies hatte nichts mit...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen „Die Zahlen des Kämmerers lassen nichts anderes zu: Der geplante Bau des neuen Rathauses in Rheydt muss gestoppt werden. Ende des Jahres 2026 müsste die Stadt nach Darstellung von Michael Heck 379 Mio. € für das neue Rathaus auf den Tisch legen – und dass bei...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Der heutige Tag, Donnerstag, der 23.03.2023, könnte in die Mönchengladbacher Geschichte eingehen als der Tag, an dem der eine oder andere zufrieden sein könnte, weil das Projekt „Rathaus der Zukunft“ dauerhaft beendet werden würde. Es war ca. 16:31 Uhr, als die...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Mehreren unabhängigen und meist zuverlässigen Quellen zu Folge, soll der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) momentan eine Beschlussvorlage vorbereiten, in der dem Stadtrat in seiner Sitzung am 29.03.2023 (15:00 Uhr) empfohlen werden soll, das...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Nach nunmehr zwei Jahren Mönchengladbacher Ampel, den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und mit Blick auf die Kommunalwahl 2025, aber auch vor dem Hintergrund, dass in Mönchengladbach diverse Großprojekte geplant sind, die einer kritischen Begleitung bedürfen,...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
(c) BZMG Auf vergangenen Kreisparteitagen der Mönchengladbacher FDP waren Anträge eher Mangelware. Das war beim gestrigen Parteitag im Christoffelhaus an der Wilhelm-Strauß-Straße in Rheydt ganz anders. Über gleich sechs Anträge hatten die ca. 30 Mitglieder zu...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Als die Stadt Mönchengladbach im Jahr 2012 dem Stärkungspakt Stadtfinanzen beitrat, verpflichtete sie sich zu einer Sanierung des Haushalts bis zum Jahr 2021 und erhielt dafür vom Land NRW Mittel in Millionenhöhe. Die vom Rat beschlossenen Sanierungsmaßnahmen waren...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es waren gefühlt Gefrierschranktemperaturen, denen sich zehn engagierte Menschen am vergangenen Samstag (21.01.2023) von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr aussetzten, um u.a. auf den 2. Jahrestag der Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die UN-Vollversammlung am...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
„Intern kritikfähiger werden, wieder konstruktiv debattieren lernen“ ist eine der Forderungen des ehemaligen Kreisvorsitzenden der FDP Mönchengladbach Jörg Buer, mit der er offensichtlich einen Nerv der Anwesenden auf dem Landesparteitag seiner Partei am letzten...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Mit einer überraschenden Meldung wartet der Linken-Geschäftsführer Erik Jansen auf facebook auf:„Aus gut unterrichteten Quellen der Verwaltung habe ich erfahren, dass es zu keiner Wiederwahl von Dr. Bonin als Tech. Beigeordneter / Baudezernent kommen soll. Damit wäre...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Bekanntlich wählten am 09.12.2022 dreiundvierzig (in Zahl: 43) „Delegierte“ den ersten Mönchengladbacher Seniorenrat, der aus 9 stimmberechtigten und weiteren 9 stellvertretenden Mitgliedern besteht, die bei Verhinderungen von stimmberechtigten Mitgliedern...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Nach Wuppertal, Hameln, Essen und anderen Kommunen hat nun auch die Stadt Aachen beim Neu- und Erweiterungsbau eines Verwaltungsgebäudes die „Reißleine“ gezogen, alle Planungen gestoppt und das Thema „zu den Akten“ gelegt. (c) BZMG Rathaus-Neubau • Teil XXIII: Diverse...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Dass der „Glasriegel“ den Durchgang für die Bürger von der Stresemannstraße zur Marktstraße und zum Rheydter Markt nicht nur erschwert, zeitweise sogar unmöglich macht und dadurch „Angsträume“ entstehen lässt, leuchtet selbst planerischen Laien...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Eine relativ große Resonanz gabe es auf die Einladung des Mönchengladbacher FDP-Ortsverbandes Nord zum ersten Treffen in diesem Jahr. Über 35 FDP-Mitglieder und Gäste konnte der Ortsverbandsvorsitzende Stefan Wimmers am 06.01.2023 in der Gaststätte Am Haus Lütz...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen In Mönchengladbach leben über 75.000 Menschen im Alter von über 60 Jahren. Im Jahr 2019 bildete sich eine Initiativgruppe mit der Zielsetzung „Schaffung eines Seniorenrates in Mönchengladbach“, um dieser Bevölkerungsgruppe mehr politisches Gehör verschaffen...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Das geplante gläserne Verbindungsbauwerk, das sich über ca. 250 Meter von der Limitenstraße bis zur Harmoniestraße erstrecken soll, wird von den Planern technisch als „Baufeld IV“ bezeichnet, ist aber wohl eher ein „Trennungsbauwerk“.Die Berliner sind bekanntlich sehr...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Wer entweder in Rheydt an der Bruckner Alle Nr. 37 oder an der Kapuzinerstraße 44 ins Café Pflaster kommt, braucht Hilfe.Und die erhalten sozial Benachteiligte hier – die Einrichtungen der evangelischen Diakonie in Mönchengladbach und Rheydt sind eine feste...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Das teilt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) unter Berufung auf den Bundestags-Newsletter mit. Darin heißt es u.a.: „Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag mehr Tempo für Barrierefreiheit und einen inklusiven Sozialraum. Sie kritisiert...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Unstrittig ist, dass ohne qualifizierte und motivierte städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gemeinwesen wie die Stadt Mönchengladbach nicht funktionieren kann. Umso verwunderlicher ist, dass sich Kommunalpolitiker und Verwaltungsspitze bei der Übertragung...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Im gestrigen, dem Hauptausschuss vorgeschalteten Ausschuss für Anregungen und Beschwerden wurde der Antrag des Mönchengladbacher Bündnisses für Soziale Gerechtigkeit behandelt, der sich schwerpunktmäßig mit dem Dauerthema „Bezahlbarer und barrierefreier...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach fordert mehr Engagement der Stadt für den Bau von preisgünstigem und barrierefreiem Wohnraum in Mönchengladbach.Um dies voranzubringen, hat das Bündnis eine Eingabe an den Ausschuss für Anregungen und...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Falls Teilnehmer des „Bürgerforums“ der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt am 3. November 2022 gehofft hatten, etwas über die Kosten des Rathaus-Neubaus zu erfahren, dürften sie enttäuscht gewesen sein. Der von einem Teilnehmer zu diesem Thema unmittelbar...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Einige der Themen, die von interessierten Bürgerinnen und Bürger bei „Bürgerforum“ der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt am 03.11.2022 angesprochen wurde, waren nicht neu, wie beispielsweise die Frage des freien Durchganges von der Stresemannstraße zur Marktstraße...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Bekanntlich führten die GEM und das Ordnungsamt am 16.11.2022 im Tunnel „Heinrich-Sturm-Straße“ eine Räumungsaktion durch, bei der die Habseligkeiten der Obdachlosen, die sich dort aufhalten, vollständig entsorgt wurden. Die Heinrich-Sturm-Straße unterquert...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Nach eigenen Angaben zum dritten Mal führte die evangelische Kirchengemeinde Rheydt am 03.11.2022 im Christoffel-Haus ein 3. Bürgerforum zum Rathaus-Neubau in Rheydt durch. Pfarrer Stephan Dedring konnte ca. 65 Teilnehmer begrüßen, von denen ca. 25 der...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen (c) BZMG Am 08.11.2022 ging vor dem Landgericht Mönchengladbach der am 21.10.2022 unterbrochene Prozess gegen den „Lebenslaute“-Aktivisten und Arzt Ernst-Ludwig Iskenius weiter. Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
In der Sitzung des Ausschusses für Betriebe und Vergabe (ABV) am 12.10.2022 kündigte der Eigenbetrieb „Rathaus der Zukunft“ mit der Vorlage 1717/X die Vorstellung der „abgeschlossenen HOAI-Leistungsphase 2“ an. Entgegen der Gepflogenheiten und Notwendigkeiten wurde...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Eine gut dreimonatige „Schonfrist“ hat Achim Wyen nun als Fraktionschef der FDP Mönchengladbach hinter sich gebracht.Ist es ihm gelungen, seine Vorhaben zu verwirklichen, die FDP als verlässlichen Partner im Rat zu positionieren und die FDP-Inhalte aus dem...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
„Bitte Lächeln! steht auf einer der vielen Schirmmützen, die Albert Sturm situationsbedingt trägt und die seine Grundeinstellung deutlich macht. So auch anlässlich der Preisverleihung an ihn durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh. Die...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Wenn am 09.12.2022 zum ersten Mal in Mönchengladbach ein Seniorenrat gewählt wird, hat das jahrelange Ringen und Engagement der Initiatoren der „ersten Stunde“ um Anita Hoffmann (B90/Die Grünen) und Rainer Missy (SPD) und parteilosen Interessierten ein...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Bundesweit sind in Deutschland ca. 7,8 Mio. Menschen mit einem Grad der Behinderung zwischen 50 und 100 schwerbehindert; das ist eine Quote von 9,4%. In Mönchengladbach lag die Quote am 31.12.2021 bei 13% (34.000 Schwerbehinderte). Viele von ihnen wurde das...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Diese Frage ist ernsthaft zu stellen, wenn man sich das Ergebnis einer „Blitz-Recherche“ in Medien und Presseverlautbarungen anschaut.Während in diesen Städten den veränderten Randbedingungen durch CORONA, UKRAINE-Krieg, explodierende Bau-und Materialkosten...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Hallo, liebe Leute, „Man muss nicht das Rad immer neu erfinden“, heißt es allenthalben. Das gilt für Vieles … und auch für Kommentare. So wie einer von ntv-Chefredakteur Nikolaus Blome vom 14.10.2022. Der hatte sich nämlich zum geplanten Erweiterungsbau des...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Der derzeit alleinige Vorsitzende des Mönchengladbacher Kreisverbandes der Grünen, Martin Wirtz, hatte zu Donnerstag, 22.09.2022 in die Grünen-Geschäftsstelle zu einer „Offenen Gesprächsrunde“ mit den Vertreter der Initiative „Radentscheid Mönchengladbach“...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Vorlesen Es war sehr einsam heute Mittag um die Esel auf dem Sonnenhausplatz.Wer sich darauf eingerichtet hatte, das so genannte „Fest der Nachhaltigkeit“ auf dem Sonnenhausplatz zu besuchen, musste unverrichteter Dinge das Gelände wieder verlassen.Wie im Übrigen auch...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Er ist 59 Jahre, gelernter Groß- und Außenhandels- und Informatik-Kaufmann und war über lange Zeit als Bildungsbegleiter für lernbehinderte Jugendliche bei einem großen deutschen Konzern tätig. Die Rede ist vom Mönchengladbacher Thomas Wasilewski, der seit einigen...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...
Bernhard Wilms | 17. März 2024 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, Neuwerk, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Der Vorstand des VRR wurde vom Ausschuss für Investitionen und Finanzen der VRR AöR beauftragt, jährlich über die Stand der Barrierefreiheit der ÖPNV-Haltestellen zu berichten. Hierzu werden die Verwaltungen der Gemeinden (Kreise, Kreisfreie Städet) eine mit den...