von Hauptredaktion [pm] | 27. April 2022 | Initiative "Brücke Bettrather Straße", Stadtmitte | Oberstadt
(c) BZMG „Nach vier Jahren Stillstand, der neuen Brücke Viersener Straße, nach einem » Machtwechsel « im Rathaus und vielen Fragen im Viertel dies- und jenseits der Brücke möchten wir heute von der Politik wissen, wie der Stand der Dinge ist.“ Mit diesen Worten lädt...
von HAUPTREDAKTION | 29. März 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG Seit Jahren „residiert“ der Club im ehemaligen Filialgebäude der Landeszentralbank in Rheydt, in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters an der Endepohlstraße 3.Im Laufe der Jahre investierte der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und nicht...
von Bernhard Wilms | 26. März 2022 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, IPPNW MG, SPECIAL: Ukraine-Krieg
Vorlesen (c) BZMG Die meisten der etwa 180 Zuhörerinnen und Zuhöreren des Vortrages von Andreas Zumach und dessen Antworten auf die Publikumsfragen dürften Dr. Günter Rexilius (IPPNW) zugestimmt haben, als dieser in seiner kurzen Nachbetrachtung feststellte, dass...
von Bernhard Wilms | 15. März 2022 | BdSt, IGGMG, SPECIAL: Straßenausbaubeiträge
Werner Knor, Sprecher der IGGMG, war schon im Februar 2019 optimistisch, und bestätigt heute die Auffassung des BdSt „Gemeinsam mehr erreichen!“ und schließt damit auch Engagements von Bürgern bei anderen Themen in unserer Stadt mit ein.Seinerzeit hatte...
von Bernhard Wilms | 17. Februar 2022 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Initiativen | Vereine, Stadtrat
In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
von Hauptredaktion [pm] | 05. November 2021 | ADFC, FUSS e.V., Nahmobilität
Ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern der Fahrradclub ADFC und der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. gemeinsam von der zukünftigen Bundesregierung.Dafür spreche vor allem die enorme Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität...
von Bernhard Wilms | 24. September 2021 | B90/Die Grünen, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Kommunalwahl 2020, Mobilität, Stadtmitte | Oberstadt
Es sei ein Akt der Solidarität mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen und Unternehmen sowie den Städten und Gemeinden, keine Planungs- und Baukapazitäten für zeitlich nicht dringliche Projekte zu binden. Etwa zwei Monate ist es her, dass heftige Unwetter...
von Bernhard Wilms | 21. September 2021 | ADFC, Bundestagswahl 2021, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Vorlesen Wer sich dafür interessierte, was vier Mönchengladbacher Bundestagskandidaten zur Mobilität zu sagen hatten, konnte zwischen zwei Optionen wählen: In Präsenz in der Mönchengladbacher City-Kirche über Youtube Während „Präsenz“ die Möglichkeit bot, Atmosphäre...
von Bernhard Wilms | 18. September 2021 | BUND, Bundestagswahl 2021, EU, Pulse of Europe
Wie schon im Kommunalwahlkampf 2020 lud „Pulse of Europe“ (diesmal in Kooperation mit der evangelischen Philippus-Akademie) mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl zu einer Podiumsdiskussion ein. Während 2020 die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Initiativen | Vereine, Nettetal
Am Dienstag, 28. September 2021, wird von 18:00 bis etwa 20:30 Uhr die zweite Nettetaler Vereinswerkstatt in der Aula der Realschule Nettetal, Kornblumenweg 1, 41334 Nettetal, stattfinden.Vertreterinnen und Vertreter der Nettetaler Vereine sind herzlich zu der...