Seite auswählen
Rathaus-Neubau • Teil XXXIII: BürgerLobbyisten diskutieren Planungen zum so genannten „Rathaus der Zukunft“ und stellen Fakten-Check zur Diskussion

Rathaus-Neubau • Teil XXXIII: BürgerLobbyisten diskutieren Planungen zum so genannten „Rathaus der Zukunft“ und stellen Fakten-Check zur Diskussion

Nach nunmehr zwei Jahren Mönchengladbacher Ampel, den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und mit Blick auf die Kommunalwahl 2025, aber auch vor dem Hintergrund, dass in Mönchengladbach diverse Großprojekte geplant sind, die einer kritischen Begleitung bedürfen,...
„Friedensbündnis Mönchengladbach“ informierte  am 21. Januar auf dem Rheydter Wochenmarkt • Atomwaffen und Ukraine-Krieg im Mittelpunkt

„Friedensbündnis Mönchengladbach“ informierte am 21. Januar auf dem Rheydter Wochenmarkt • Atomwaffen und Ukraine-Krieg im Mittelpunkt

Es waren gefühlt Gefrierschranktemperaturen, denen sich zehn engagierte Menschen am vergangenen Samstag (21.01.2023) von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr aussetzten, um u.a. auf den 2. Jahrestag der Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die UN-Vollversammlung am...
Wohnen in Mönchengladbach • Teil VII: Alle drei Anträge für bezahlbares Wohnen zur Behandlung in den Planungs- und Bauausschuss weitergeleitet • Bündnis-Vertreter (zunächst einmal) sehr zufrieden • Grüne und FDP stumm

Wohnen in Mönchengladbach • Teil VII: Alle drei Anträge für bezahlbares Wohnen zur Behandlung in den Planungs- und Bauausschuss weitergeleitet • Bündnis-Vertreter (zunächst einmal) sehr zufrieden • Grüne und FDP stumm

Vorlesen Im gestrigen, dem Hauptausschuss vorgeschalteten Ausschuss für Anregungen und Beschwerden wurde der Antrag des Mönchengladbacher Bündnisses für Soziale Gerechtigkeit behandelt, der sich schwerpunktmäßig mit dem Dauerthema „Bezahlbarer und barrierefreier...
Wohnen in Mönchengladbach • Teil VI: Preisgünstiger und barrierefreier Wohnraum in Mönchen­gladbach: Bündnis für Soziale Gerechtigkeit stellt Anträge im Beschwerdeausschuss • Öffentliche Sitzung am 7. Dezember um 17:00 Uhr im Rathaus Abtei

Wohnen in Mönchengladbach • Teil VI: Preisgünstiger und barrierefreier Wohnraum in Mönchen­gladbach: Bündnis für Soziale Gerechtigkeit stellt Anträge im Beschwerdeausschuss • Öffentliche Sitzung am 7. Dezember um 17:00 Uhr im Rathaus Abtei

Vorlesen Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach fordert mehr Engagement der Stadt für den Bau von preisgünstigem und barrierefreiem Wohnraum in Mönchengladbach.Um dies voranzubringen, hat das Bündnis eine Eingabe an den Ausschuss für Anregungen und...
Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit • Freispruch für den Angeklagten Ernst-Ludwig Iskenius • Hausfriedensbruch gegen RWE nicht nachweisbar

Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit • Freispruch für den Angeklagten Ernst-Ludwig Iskenius • Hausfriedensbruch gegen RWE nicht nachweisbar

Vorlesen (c) BZMG Am 08.11.2022 ging vor dem Landgericht Mönchengladbach der am 21.10.2022 unterbrochene Prozess gegen den „Lebenslaute“-Aktivisten und Arzt Ernst-Ludwig Iskenius weiter. Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung...
Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

„Bitte Lächeln! steht auf einer der vielen Schirmmützen, die Albert Sturm situationsbedingt trägt und die seine Grundeinstellung deutlich macht. So auch anlässlich der Preisverleihung an ihn durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh. Die...
Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...
Fahrrad-Friedenstour „Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr“ macht Station auf dem Rheydter Marktplatz: Montag, 1. August 16:00 Uhr

Fahrrad-Friedenstour „Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr“ macht Station auf dem Rheydter Marktplatz: Montag, 1. August 16:00 Uhr

Angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Spannungen zwischen NATO und Russland will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden, eine neue Entspannungspolitik und...