von Bernhard Wilms | 14. Februar 2021 | DIE LINKE, EWMG mbH, Kreisbau AG, Odenkirchen, Soziales, Verwaltung
Öffentliche Toiletten sind seit Jahren ein Dauerthema, das in Mönchengladbach immer wieder einmal im politischen Bewusstsein auftaucht und dann ebenso schnell wieder in den Schubladen der Verwaltung und von Beteiligungsgesellschaften verschwindet.Projekt „Nette...
von #MEINUNG von Bernhard Wilms | 13. Februar 2021 | #MEINUNGEN, | BZMG-KOLUMNEN |, AfD, B90/Die Grünen, CDU, DIE LINKE, Doppelhaushalt 2021/2022, FDP, Hauptsausschuss, SPD, Stadtrat, Verwaltung
Über die Sinnhaftigkeit von Haushaltsreden Seit Jahrzehnten ist es Brauch, dass die Sprecherinnen und Sprecher der Ratsfraktionen vor der Verabschiedung des Haushalts an das Rednerpult treten und dort ihre Statements zum Haushalt abgeben.Nicht selten in der...
von Bernhard Wilms | 02. Februar 2021 | Aus Beteiligungen, Finanzen, Verwaltung
Lange Zeit haben sich die Geschäftsführer und Vorstände von Beteiligungsgesellschaften der Stadt Mönchengladbach erfolgreich dagegen gewehrt, dass ihre Einkünfte aus diesen Tätigkeiten öffentlich bekannt gemacht werden. Mit dem so genannten „Transparenzgesetz“, das...
von Hauptredaktion [pm] | 23. Dezember 2020 | CORONA-Krise, Verwaltung, Verwaltungsrecht
In der Coronaschutzverordnung hat das Land NRW geregelt, dass öffentlich veranstaltete Feuerwerke zum Jahreswechsel 2020/2021 untersagt sind. Zusätzlich wird die Stadt Mönchengladbach die Verwendung von Pyrotechnik auf den Plätzen und Straßen untersagen, auf denen mit...
von HAUPTREDAKTION | 23. Dezember 2020 | "Ampel", Hauptverwaltunsgbeamte 2020, Verwaltung
Diese Frage beantwortet Heinrichs mit einem Plan und der Feststellung, dass es in erster Linie um die Bewältigung der Pandemie und deren Folgen gehe.“Das Thema wird uns auch im kommenden Jahr weiterhin in Atem halten, und wir werden wie bisher auch alles...
von Bernhard Wilms | 18. Dezember 2020 | ADFC, Barrierefreiheit, Die BürgerLobbyisten, Doppelhaushalt 2021/2022, EWMG mbH, Fahrradverkehr, Musikschule, Politik & Parteien, Stadtrat, Verwaltung
Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
von Bernhard Wilms | 08. Dezember 2020 | Hauptverwaltunsgbeamte 2020, Stadtrat, Verwaltung
Nach §81 des Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG) steht einem „Beamten auf Zeit“ Anspruch auf Ruhegehalt von aktuell 33,48% (Stand: 01.12.2020) der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge zu, wenn eine ruhegehaltsfähige Dienstzeit von 10 Jahren (beim OB = zwei 5jährige...
von HAUPTREDAKTION | 05. Dezember 2020 | Rheydt, Verwaltung
Am 21. Oktober wandten sich Anwohner der Stresemannstraße an den amtierenden OberbürgermeisterHans Wilhelm Reiners (CDU), um ihre Besorgnis über Zustände am „kleinen Marienplatz“ mitzuteilen und beklagten, dass sie mit den Problemen allein gelassen...
von Bernhard Wilms | 10. November 2020 | Aus Beteiligungen, Aus Rat, Ausschüssen und Institutionen, REIHE: Konstituierungen 2020, Verwaltung
Vorlesen Den größten zeitlichen Raum der konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 4. November 2020 nahm die Besetzung der Ausschüsse und der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungsgesellschaften ein. Rein rechnerisch ergab sich aus dem...
von Bernhard Wilms | 08. November 2020 | Aus Rat, Ausschüssen und Institutionen, Digitalisierung | Öffentliche Daten, Verwaltung
Die Stadt Mönchengladbach verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die...