von Hauptredaktion [pm] | 13. November 2023 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Wer auch immer geglaubt hatte, das Thema „Radentscheid Mönchengladbach“ sei „eingeschlafen“ oder habe sich gar erledigt, dürfte einem Trugschluss erlegen sein. Die Unterschriftensammlung scheint stetig weiterzugehen. Darüber, wie viele Unterschriften schon gesammelt...
von Bernhard Wilms | 23. September 2022 | B90/Die Grünen, Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach, Verwaltung, Verwaltungsrecht
Der derzeit alleinige Vorsitzende des Mönchengladbacher Kreisverbandes der Grünen, Martin Wirtz, hatte zu Donnerstag, 22.09.2022 in die Grünen-Geschäftsstelle zu einer „Offenen Gesprächsrunde“ mit den Vertreter der Initiative „Radentscheid Mönchengladbach“ eingeladen,...
von Bernhard Wilms | 03. August 2022 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Rednerinnen und Redner von ihrem ursprünglichen Redemanuskript abweichen, weil sie beispielsweise auf Äußerungen von Vorrednern reagieren oder situativ und vielleicht sogar emotional weitere Gedanken in ihren Vortrag einfließen...
von Hauptredaktion [pm] | 17. Juli 2022 | BSK, Nahmobilität, ÖPNV, Reihe: Verkehr Hindenburgstraße
Vorlesen Seit vielen Jahren nehmen kontroverse Diskussionen zum ÖPNV in der Mönchengladbacher Hindenburgstraße einen breiten Raum ein. Davon zeugen schier unzählige Beratungsvorlagen, Beschlüsse, Erhebungen, Untersuchungen diverser Gutachter, Stellungnahmen und ...
von Bernhard Wilms | 23. Juni 2022 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Es ist ein ansehnliches Unterstützernetzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, der Bürgerinitiative Radentscheid Mönchengladbach zum Erfolg zu verhelfen. Neben einigen interessierten Einzelpersonen waren sie am 22.06.2022 der Einladung der beiden Vertretungsberechtigten...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Grundschulen, Nahmobilität, VCD-Regio-Info
Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
von Bernhard Wilms | 31. März 2022 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach, Verwaltung
Vorlesen (c) BZMG Vor 10 Monaten nahm Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) von den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Radentscheid Mönchengladbach“ die in vielen Monaten von einem Team aus vielen Radfahrinteressierten erarbeiteten sieben Ziele entgegen,...
von Hauptredaktion [pm] | 05. November 2021 | ADFC, FUSS e.V., Nahmobilität
Ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern der Fahrradclub ADFC und der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. gemeinsam von der zukünftigen Bundesregierung.Dafür spreche vor allem die enorme Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität...
von Hauptredaktion [pm] | 16. September 2021 | Fußverkehr, Nahmobilität
Fünf Modellstädte wollen im Projekt „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“ das Zufußgehen fördern. Braunschweig, Erfurt, Flensburg, Meißen und Wiesbaden werden in dem zweijährigen Vorhaben vom Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. bei der...
von Hauptredaktion [pm] | 31. Juli 2021 | BSK, Die Alltagsradler, FUSS e.V., Fußverkehr, Initiativen | Vereine, Nahmobilität, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, VCD-Regio-Info
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Am 27.07.2021 trafen sich Aktive der neu gebildeten Initiativgruppe „Fußverkehr Mönchengladbach“ zu ihrem ersten Arbeitstreffen. Als Gast angereist war der Sprecher des Landesverbandes NRW des FUSS e.V., Peter Struben, der über die Ziele und...