von Bernhard Wilms | 16. Februar 2021 | Fahrradverkehr, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Rheydt, SÜD, Umweltausschuss
Vorlesen Als große Mönchengladbacher Errungenschaft feierte Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU), sekundiert von der GroKo aus CDU und SPD und dem seinerzeitigen Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU) die Deklaration der Brucknerallee/Richard-Wagner-Straße im...
von Susanne Jud | 09. August 2020 | Die Alltagsradler, Fahrradverkehr, Mobilität, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Soziales, Stadtentwicklung
Vorlesen „Radwegebau hat etwas – im großen Sinn – mit Demokratie zu tun.“ Zu diesem Schluß kommt die promovierte Bauingenieurin Katja Leyendecker aus Newcastle. Sie ist Mobilitätsexpertin und hat in Ihrer Doktorarbeit „Women activists’ experience of...
von Bernhard Wilms | 12. Juli 2020 | ADFC, Fahrradverkehr, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Vorlesen Beitrag als PodCast https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/Podcast-ADFC-Forum-Stadtverkehr-No-4.mp3 Sie zählte sicherlich zu den aufwändigsten Veranstaltungsvorbereitungen, die der ADFC Mönchengladbach bislang zu betreiben hatte: Das Forum Stadtverkehr#4....
von Dr. Ulrich Pongs | 03. Januar 2020 | Fahrradverkehr, Initiativen | Vereine, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Rheydt, Straßenverkehrsrecht
Vorlesen Am 23.11.2019 hatten sich Anwohner der Bruckner Allee als Anwohnerinitiative Brucknerallee (AIB) in einer Petition gegen die „Blaue Route“ an den Petitionsausschuss des Düsseldorfer Landtages gewandt. Die AIB, vertreten durch Margret Obenhaus, Hannah Rosa...
von HAUPTREDAKTION | 16. September 2019 | ADFC, Fahrradverkehr, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Mit Schreiben vom 13.08.2019 hat der ADFC ausführlich die nachteiligen Folgen von indirektem Linksabbiegen für den Radverkehr hingewiesen. Ungeachtet dieser Sicherheitsbedenken will die Verwaltung nunmehr mit der Berichtsvorlage 4105/IX die eingeschlagene Linie...
von HAUPTREDAKTION | 01. September 2019 | ADFC, Hardt | Winkeln, mags AöR, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Vor kurzem erfuhr der ADFC, dass die wichtige innerstädtische Radverbindung „Hardt – Winkeln“ zu einem Radweg mit wasserverdichteter Decke zurückgebaut wird.Dies sei ein Rückschritt und widerspreche dem erklärten Willen der politischen Führung...
von Bernhard Wilms | 20. August 2019 | ADFC, CDU, Fahrradverkehr, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPD
Obwohl die planungspolitischen Sprecher von CDU und SPD Annette Bonin und Thomas Fegers in einer gestern veröffentlichen Pressemitteilung erklären, sich aus fachlichen Gesprächen heraushalten zu wollen, nehmen sie zum Thema „Linksabbieger“ (fachlich) Stellung. Unter...
von HAUPTREDAKTION | 08. August 2019 | Fahrradverkehr, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
„Die ‚Blaue Route‘ als Mönchengladbachs erste Fahrradstraße ist gerade zu den Stoßzeiten am Morgen stark frequentiert und wird allgemein gut angenommen,“ teilt die Pressestelle der Stadt Mönchengladbach mit.In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sei der Wunsch...
von HAUPTREDAKTION | 07. August 2019 | ADFC, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Vorlesen „Das Ergebnis des ADFC-Fahrradklimatests ist ein Ansporn“ und „Die Stadt setzt die beschlossenen Ziele in den kommenden Jahren konsequent um.“ waren die Reaktionen der Stadt Mönchengladbach auf das desolate Ergebnis für Mönchengladbach im...
von Susanne Jud | 03. August 2019 | ADFC, Fahrradverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Niederlande, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Stadtmitte | Oberstadt
Nach dem grottenschlechten Abschneiden der Stadt Mönchengladbach beim Fahrradklimatest 2018 des ADFC ist auf der städtischen Internet-Seite „Newsroom“ zu lesen: „Die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer ist uns wichtig.“ und „Wir zeigen mit vielen Projekten,...