Seite auswählen
Rathaus-Neubau • Teil XXXVI: „Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist“ • Ampel-Spitzen äußern sich in eigener Pressemitteilung • Viel Glauben und wenig Wissen

Rathaus-Neubau • Teil XXXVI: „Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist“ • Ampel-Spitzen äußern sich in eigener Pressemitteilung • Viel Glauben und wenig Wissen

„Die Zahlen des Kämmerers lassen nichts anderes zu: Der geplante Bau des neuen Rathauses in Rheydt muss gestoppt werden. Ende des Jahres 2026 müsste die Stadt nach Darstellung von Michael Heck 379 Mio. € für das neue Rathaus auf den Tisch legen – und dass bei einer...
Rathaus-Neubau • Teil XXXV: Grüne müssen am Samstag (25.03.2023) über Positionierung beschließen • Dring­lich­keitsantrag fordert STOP der Rathaus-Pläne

Rathaus-Neubau • Teil XXXV: Grüne müssen am Samstag (25.03.2023) über Positionierung beschließen • Dring­lich­keitsantrag fordert STOP der Rathaus-Pläne

Der heutige Tag, Donnerstag, der 23.03.2023, könnte in die Mönchengladbacher Geschichte eingehen als der Tag, an dem der eine oder andere zufrieden sein könnte, weil das Projekt „Rathaus der Zukunft“ dauerhaft beendet werden würde. Es war ca. 16:31 Uhr, als die...
Rathaus-Neubau • Teil XXXIII: BürgerLobbyisten diskutieren Planungen zum so genannten „Rathaus der Zukunft“ und stellen Fakten-Check zur Diskussion

Rathaus-Neubau • Teil XXXIII: BürgerLobbyisten diskutieren Planungen zum so genannten „Rathaus der Zukunft“ und stellen Fakten-Check zur Diskussion

Nach nunmehr zwei Jahren Mönchengladbacher Ampel, den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und mit Blick auf die Kommunalwahl 2025, aber auch vor dem Hintergrund, dass in Mönchengladbach diverse Großprojekte geplant sind, die einer kritischen Begleitung bedürfen,...
Rathaus-Neubau • Teil XXXI: „Rathaus der Zukunft“ keine HSP-Maßnahme mehr! • Mönchengladbach Kandidat für das Schwarzbuch des BdSt (Bund der Steuerzahler)?

Rathaus-Neubau • Teil XXXI: „Rathaus der Zukunft“ keine HSP-Maßnahme mehr! • Mönchengladbach Kandidat für das Schwarzbuch des BdSt (Bund der Steuerzahler)?

Als die Stadt Mönchengladbach im Jahr 2012 dem Stärkungspakt Stadtfinanzen beitrat, verpflichtete sie sich zu einer Sanierung des Haushalts bis zum Jahr 2021 und erhielt dafür vom Land NRW Mittel in Millionenhöhe. Die vom Rat beschlossenen Sanierungsmaßnahmen waren...
Rathaus-Neubau • Teil XXX: Auch Aachen stoppt Neu- und Erweiterungsbau für Verwaltungsgebäude • Wettbewerb formal beendet • Parallelen zum Projekt „RdZ“ erkennbar

Rathaus-Neubau • Teil XXX: Auch Aachen stoppt Neu- und Erweiterungsbau für Verwaltungsgebäude • Wettbewerb formal beendet • Parallelen zum Projekt „RdZ“ erkennbar

Nach Wuppertal, Hameln, Essen und anderen Kommunen hat nun auch die Stadt Aachen beim Neu- und Erweiterungsbau eines Verwaltungsgebäudes die „Reißleine“ gezogen, alle Planungen gestoppt und das Thema „zu den Akten“ gelegt. (c) BZMG Rathaus-Neubau • Teil XXIII: Diverse...
Rathaus-Neubau • Teil XXVII: Rückblick auf Bürgerforum Nr. 3 im Detail • Kämmerer Heck weicht Frage zu Kosten­schätzungen aus • Aktuelle Kosten-Infos weiterhin nicht öffentlich

Rathaus-Neubau • Teil XXVII: Rückblick auf Bürgerforum Nr. 3 im Detail • Kämmerer Heck weicht Frage zu Kosten­schätzungen aus • Aktuelle Kosten-Infos weiterhin nicht öffentlich

Vorlesen Falls Teilnehmer des „Bürgerforums“ der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt am 3. November 2022 gehofft hatten, etwas über die Kosten des Rathaus-Neubaus zu erfahren, dürften sie enttäuscht gewesen sein. Der von einem Teilnehmer zu diesem Thema unmittelbar...