Seite wählen
Rathaus-Neubau • Teil XXII: Was haben das Bundes­kanzler­amt und „unser“ Rathaus-Neubau miteinander zu tun? • Muss das jetzt sein?

Rathaus-Neubau • Teil XXII: Was haben das Bundes­kanzler­amt und „unser“ Rathaus-Neubau miteinander zu tun? • Muss das jetzt sein?

Hallo, liebe Leute, „Man muss nicht das Rad immer neu erfinden“, heißt es allenthalben. Das gilt für Vieles … und auch für Kommentare. So wie einer von ntv-Chefredakteur Nikolaus Blome vom 14.10.2022. Der hatte sich nämlich zum geplanten Erweiterungsbau des...
Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband der Grünen lädt Vertreter von Radentscheid Mönchengladbach ein • Fragwürdige Kostenschätzung der Verwaltung im Mittelpunkt

Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband der Grünen lädt Vertreter von Radentscheid Mönchengladbach ein • Fragwürdige Kostenschätzung der Verwaltung im Mittelpunkt

Vorlesen Der derzeit alleinige Vorsitzende des Mönchengladbacher Kreisverbandes der Grünen, Martin Wirtz, hatte zu Donnerstag, 22.09.2022 in die Grünen-Geschäftsstelle zu einer „Offenen Gesprächsrunde“ mit den Vertreter der Initiative „Radentscheid Mönchengladbach“...
„Regelsätze auf 600 EURO erhöhen – sofort!“: Mahnwache eines Mönchengladbacher „Musterklägers“ vor dem SPD-Haus • BZMG-Interview mit Thomas Wasilewski

„Regelsätze auf 600 EURO erhöhen – sofort!“: Mahnwache eines Mönchengladbacher „Musterklägers“ vor dem SPD-Haus • BZMG-Interview mit Thomas Wasilewski

Er ist 59 Jahre, gelernter Groß- und Außenhandels- und Informatik-Kaufmann und war über lange Zeit als Bildungsbegleiter für lernbehinderte Jugendliche bei einem großen deutschen Konzern tätig. Die Rede ist vom Mönchengladbacher Thomas Wasilewski, der seit einigen...
Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...
Hindenburgstraße • Teil XXXVII: Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) und Sozialdezernentin Dörte Schall (SPD) kritisieren Kontaktaufnahme des Mönchengladbacher BSK zu den Ratsfraktionen • Entschuldigung angesagt?

Hindenburgstraße • Teil XXXVII: Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) und Sozialdezernentin Dörte Schall (SPD) kritisieren Kontaktaufnahme des Mönchengladbacher BSK zu den Ratsfraktionen • Entschuldigung angesagt?

„Mit Befremden haben wir daher wahrgenommen, dass Sie die Stellungnahme der Stabsstelle Inklusion zur Vorlage 1613/X die, wie von anderen Verbänden bestätigt, die Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft spiegelt, „zerpflückt“ und kommentiert an die Fraktionen des Stadtrats...
Symptome der Macht 2,0 • Teil XXXV: Die Verwaltung als Teil politischer Einflussnahmen durch die „Hintertür“ • Beispiel: Hindenburgstraße

Symptome der Macht 2,0 • Teil XXXV: Die Verwaltung als Teil politischer Einflussnahmen durch die „Hintertür“ • Beispiel: Hindenburgstraße

Vorlesen Vorbemerkung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern ausnahmsweise die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für...
Radentscheid • Teil VII: 393.300.000 EURO in Relation gesetzt • Buchwert des Straßen­netzes aktuell bei rund 470.000.000 EURO • Können Forderungen aus dem Radentscheid zu Wert­steigerungen führen?

Radentscheid • Teil VII: 393.300.000 EURO in Relation gesetzt • Buchwert des Straßen­netzes aktuell bei rund 470.000.000 EURO • Können Forderungen aus dem Radentscheid zu Wert­steigerungen führen?

Die Gemeindeordnung NRW verpflichtet Initiativen von Bürgerbegehren, die potenziellen Unterzeichner darüber in Kenntnis zu setzen, welche Kosten die Umsetzung der Forderungen verursachen könnte. Diese Verpflichtung ist insofern nachvollziehbar, als dass...
Radentscheid • Teil VI: „Es gilt das gesprochene Wort“ • Audiovisueller Rückblick auf die Auftaktveranstaltung

Radentscheid • Teil VI: „Es gilt das gesprochene Wort“ • Audiovisueller Rückblick auf die Auftaktveranstaltung

Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Rednerinnen und Redner von ihrem ursprünglichen Redemanuskript abweichen, weil sie beispielsweise auf Äußerungen von Vorrednern reagieren oder situativ und vielleicht sogar emotional weitere Gedanken in ihren Vortrag einfließen...
Fahrrad-Friedenstour „Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr“ macht Station auf dem Rheydter Marktplatz: Montag, 1. August 16:00 Uhr

Fahrrad-Friedenstour „Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr“ macht Station auf dem Rheydter Marktplatz: Montag, 1. August 16:00 Uhr

Angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Spannungen zwischen NATO und Russland will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden, eine neue Entspannungspolitik und...
Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
Ab sofort keine AfD-Fraktion mehr im Mönchenglad­bacher Rat • Radikalisierungstendenzen führten zur Auflösung • Neugründung einer Zentrumsfraktion

Ab sofort keine AfD-Fraktion mehr im Mönchenglad­bacher Rat • Radikalisierungstendenzen führten zur Auflösung • Neugründung einer Zentrumsfraktion

Wenn nach der Sommerpause am 16. August 2022 mit den Sitzungen der BV Ost und West der neue Ratszug beginnt, wird sich die politische Struktur Mönchengladbachs verändert haben. Statt der 4-köpfigen AfD-Ratsfraktion wird es eine 3-köpfige Fraktion mit dem Namen...
Radentscheid • Teil V: Unterschriften­sammlung auf den Weg gebracht • Unterstützende Verbände und Vereine zeigen Flagge

Radentscheid • Teil V: Unterschriften­sammlung auf den Weg gebracht • Unterstützende Verbände und Vereine zeigen Flagge

Es ist ein ansehnliches Unterstützernetzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, der Bürgerinitiative Radentscheid Mönchengladbach zum Erfolg zu verhelfen. Neben einigen interessierten Einzelpersonen waren sie am 22.06.2022 der Einladung der beiden Vertretungsberechtigten...
Radentscheid • Teil IV: Unter­schriften­sammlung startet • Öffentliche Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, in der ev. Friedenskirche in Eicken

Radentscheid • Teil IV: Unter­schriften­sammlung startet • Öffentliche Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, in der ev. Friedenskirche in Eicken

Im Mai 2021 zeigte eine Initiative beim Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Durchführung eines Bürgerbegehrens nach §26 GO NRW an.Nach Zustellung der Kostenschätzung durch die Stadt Mönchengladbach entwickelten die Verantwortlichen der Initiative...
Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Der Soziale Treff • Ausgabe Juni 2022: „Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?“ • Telefoninterview mit Stadtplanerin Jutta Deffner

Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
Was vom „Rheinischen Manchester“ blieb • Karl Boland am 22. Juni zu Gast beim zum Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach • Veranstaltungsort barrierefrei und rollstuhlgerecht

Was vom „Rheinischen Manchester“ blieb • Karl Boland am 22. Juni zu Gast beim zum Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach • Veranstaltungsort barrierefrei und rollstuhlgerecht

In Kooperation mit IG Metall Mönchengladbach, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und derRosa-Luxemburg-Stiftung NRW lädt der Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach zu einer Vortragsveranstaltung über die Entwicklung der hiesigen Textilindustrie ein: Mittwoch,...
Club der LGB-Freunde lädt zu den traditionellen „Sommerfahrtagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 18. und 19. Juni 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Blumenverlosung am Samstag, den 18. Juni

Club der LGB-Freunde lädt zu den traditionellen „Sommerfahrtagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 18. und 19. Juni 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Blumenverlosung am Samstag, den 18. Juni

Vorlesen (c) BZMG „Der Sommer hat uns endlich wieder“, freut sich der Vorsitzende der LGB Freunde Rhein/Sieg, Günter Schippers, als er die Einladung zu den diesjährigen Sommerfahrtagen des Vereins ausspricht.Dazu öffnen die LGB-Freunde am Samstag, den 18.06. und...
Mehr Sicherheit für I-Dötzchen auf dem Schulweg • VCD Mönchengladbach verteilt kostenfreie Mobifibel an Mönchengladbacher Grundschulen

Mehr Sicherheit für I-Dötzchen auf dem Schulweg • VCD Mönchengladbach verteilt kostenfreie Mobifibel an Mönchengladbacher Grundschulen

Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Vorlesen „Ich verpflichte mich dazu, meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes zu achten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ Mit dieser Formel werden alle Ratsmitglieder, sachkundige...
Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße: Nicht alle Ampel-Vertreter stimmten Verwaltungsplanung zu • Welchen Einfluss nahm Baudezernent Dr. Bonin auf Ampel-Entscheidung? • Vertuschungsversuch verwaltungs­seitiger Verzögerungen und Fehler?

Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße: Nicht alle Ampel-Vertreter stimmten Verwaltungsplanung zu • Welchen Einfluss nahm Baudezernent Dr. Bonin auf Ampel-Entscheidung? • Vertuschungsversuch verwaltungs­seitiger Verzögerungen und Fehler?

Es war einer der Tagesordnungspunkte, bei dem sich erneut der Eindruck bestätigte, dass die verkehrsplanende Verwaltung des Bonin‘schen Dezernates die Mitglieder eines Ausschusses nach dem Prinzip „Vogel friss oder stirb“ vor vollendete Tatsachen stellte und so einen...
Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil IV: Lena Zingsheim-Zobel erste grüne Landtags­abgeordnete aus Mönchen­gladbach

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil IV: Lena Zingsheim-Zobel erste grüne Landtags­abgeordnete aus Mönchen­gladbach

Vorlesen Auch ohne Beachflag konnte man auf dem Weg zu ihrer Wahlparty man angesichts der Menge und der Vielfalt der Fahrräder ahnen, dass hier die Bündnisgrünen einen großen Wahlsieg feiern würden.Im Mittelpunkt stand neben dem mit einem Stimmenanteil von 18,2%...
Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil III: Mönchen­glad­bacher SPD nicht mehr im NRW-Landtag vertreten

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil III: Mönchen­glad­bacher SPD nicht mehr im NRW-Landtag vertreten

Das schlechte Abschneiden der beiden Mönchengladbacher SPD-Landtagskandidaten dürfte nicht nur diese selbst enttäuscht haben, sondern auch den langjährigen Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges, der eine gewichtige und oft erfolgreiche Stimme Mönchengladbachs in...
Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil II: „Katastrophales“ Wahlergebnis der FDP mit persönlichen Folgen

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil II: „Katastrophales“ Wahlergebnis der FDP mit persönlichen Folgen

Bis zur ersten Hochrechnung gegen 18:30 Uhr am Landtagswahlabend mussten die im Restaurant an der Tennisanlage der TG Rot Weiss in Mönchengladbach versammelten FDP-Mitglieder warten, um sich annähernd sicher zu sein, dass die FDP im neuen NRW-Landtag überhaupt noch...
Nahmobilität • Teil XXIV: Nutzung der „Blauen Route“ durch Studierende der Hochschule offensichtlich nur Vermutung • Hochschule kann keine Mobilitätsdaten der Studierenden liefern

Nahmobilität • Teil XXIV: Nutzung der „Blauen Route“ durch Studierende der Hochschule offensichtlich nur Vermutung • Hochschule kann keine Mobilitätsdaten der Studierenden liefern

Eines der Argumente der Befürworter der „Blauen Route“ ist seit jeher, dass die Studierenden der Mönchengladbacher Dependance der Hochschule Niederrhein Hauptnutzer der Fahrradstraßen zwischen den beiden Hauptbahnhöfen und dem Hochschulstandort seien. Eine...
Radentscheid • Teil IV: Unter­schriften­sammlung startet • Öffentliche Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, in der ev. Friedenskirche in Eicken

Radentscheid • Teil III: Team „Radentscheid Mönchen­gladbach“ bereitet Unterschriftensammlung vor • ADFC, VCD, Umwelt- und andere Verbände unterstützen

Vorlesen (c) BZMG Vor 10 Monaten nahm Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) von den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Radentscheid Mönchen­glad­bach“ die in vielen Monaten von einem Team aus vielen Radfahrinteressierten erarbeiteten sieben Ziele entgegen,...
Club der LGB-Freunde lädt zu den „Frühjahrsfahr­tagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 2. und 3. April 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Ein interessantes Familien-Ausflugsziel

Club der LGB-Freunde lädt zu den „Frühjahrsfahr­tagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 2. und 3. April 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Ein interessantes Familien-Ausflugsziel

Vorlesen (c) BZMG Seit Jahren „residiert“ der Club im ehemaligen Filialgebäude der Landeszentralbank in Rheydt, in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters an der Endepohlstraße 3.Im Laufe der Jahre investierte der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und nicht...
Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Geht es nach den Grünen, wird  die Landtagswahl 2022 am 15.Mai in NRW zu einem Politikwechsel führen. Daran arbeiten auch die beiden Mönchengladbacher Kandidaten von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim-Zobel und Martin Wirtz. Während Zingsheim-Zobel sich schon zum zweite...
Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Vorlesen Als die Mönchengladbacher CDU im Oktober vorigen Jahres Gegner der Schließung der Hauptschulen in Neuwerk und an der Kirschhecke in Odenkirchen ermutigte, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss der Ampel zur „auslaufenden Auflösung“ durchzuführen und...
Nahmobilität • Teil XXIII: Zehn Fragen (und Antworten) zum Prozess zur AGFS-Mitgliedschaft der Stadt Mönchen­gladbach • Entscheidungsgründe immer noch nicht wirklich transparent

Nahmobilität • Teil XXIII: Zehn Fragen (und Antworten) zum Prozess zur AGFS-Mitgliedschaft der Stadt Mönchen­gladbach • Entscheidungsgründe immer noch nicht wirklich transparent

Während der Verein „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.“ (AGFS) sich bislang sperrt, detaillierte Informationen zu Entscheidungen öffentlich zu machen, die Grundlagen für die Aufnahme von Kommunen als...
Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin? • Mönchengladbacher Regional­gruppe des IPPNW mit eindrucksvoller Standortbestimmung des freien Journalisten Andreas Zumach

Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin? • Mönchengladbacher Regional­gruppe des IPPNW mit eindrucksvoller Standortbestimmung des freien Journalisten Andreas Zumach

Vorlesen (c) BZMG Die meisten der etwa 180 Zuhörerinnen und Zuhöreren des Vortrages von Andreas Zumach und dessen Antworten auf die Publikumsfragen dürften Dr. Günter Rexilius (IPPNW) zugestimmt haben, als dieser in seiner kurzen Nachbetrachtung feststellte, dass...