von Günter Schippers (LGB-Club) | 09. Juli 2022 | Historisches | Geschichtliches, Rheydt, Schienenverkehr
Vieles, was die Stadt eisenbahntechnisch zu bieten hat, ist den meisten unbekannt. Etwas Besonderes ist die Tatsache, dass die Stadt Mönchengladbach einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde hat. Sie ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Hauptbahnhöfen. Dies ist...
von Andreas Rüdig | 26. März 2021 | Historisches | Geschichtliches, Literatur
Vorlesen (c) BZMG Münster und Hauptpfarrkirche sind die zentralen katholischen Kirchen der niederrheinischen Metropole Mönchengladbach. Hoch auf dem Abteiberg gelegen bilden sie eine Einheit – was allein schon deswegen interessant ist, weil die Hauptpfarrkiche...
von Felicia Rüdig | 20. Februar 2021 | Historisches | Geschichtliches, Kunst | Kultur, Literatur
Vorlesen „75 Jahre Glasmalerei Wilhelm Derix Kaiserswerth 150 Jahre Glasmalerei Wilhelm DErix“ lautet der Untertitel dieses Buches. Glasmalerei ist eine ganz besondere Form der Kunst.. Sie stellt farbige Fenster mit bildlichen Darstellungen her und...
von Andreas Rüdig | 13. Dezember 2020 | Historisches | Geschichtliches, Kunst | Kultur
St. Vitus und St. Mariä Himmelfahrt sind die beiden katholischen Hauptkirchen der rheinischen Metropole Mönchengladbach.Nur ein paar fußläufige Gehminusten voneinander entfernt liegen beide auf dem Abteiberg und sind damit innenstadtnah. Ihre Ursprünge reichen bis ins...
von Bernhard Wilms | 27. November 2020 | Historisches | Geschichtliches, Kulturausschuss, SPECIAL: Straßennamen, Straßen | Plätze | Wege
Diverse Straßen und Plätze in Mönchengladbach tragen Namen von Personen, die in der Jüngsten Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen und zu Forderungen geführt haben, diese Straßen umzubenennen. In seiner Sitzung am kommenden Dienstag (01.12.2020, ab 17:00 Uhr)...
von Bernhard Wilms | 20. November 2020 | Gesellschaftliches, Historisches | Geschichtliches, Kunst | Kultur, Niederrhein | Regio-Rhein-Mass, SPECIAL: Straßennamen, Straßen | Plätze | Wege
Vorlesen Passend zur aktuellen Diskussion um die Umbenennung von Straßen in Mönchengladbach stellte uns Torsten Eßer, Sohn des kürzlich verstorbenen Verfassers von „Heimat. Niederrhein“, Dr. Paul Eßer, einen Auszug aus diesem Buch zur Verfügung, der ausgesprochen...
von Hauptredaktion [pm] | 10. Oktober 2020 | Grefrath, Historisches | Geschichtliches, Kreis Viersen, Kunst | Kultur
„Die Kirmes kommt!“, so heißt es seit Jahrhunderten mindestens einmal im Jahr in beinahe jeder Stadt und Gemeinde. Auch am Niederrhein sind die alljährlichen Feierlichkeiten für Groß und Klein fest in der Tradition verankert. Daher widmet das...
von Andreas Rüdig | 08. Oktober 2020 | Historisches | Geschichtliches, Niederrhein | Regio-Rhein-Mass
Die Schwanenburg ist das Wahrzeichen von Kleve. Auf einem Ausläufer des Niederrheinischen Höhenzuges erbaut, ist die Höhenburg eines der höchstgelegenen Gebäude der Stadt. Sie beherbergt heute das örtliche Amts- und Landgericht, aber auch ein Geologisches Museum. (c)...
von HAUPTREDAKTION | 30. September 2020 | Gesellschaftliches, Historisches | Geschichtliches, Nettetal, Reisen | Ausflüge
Die ADAC Europa Classic 2020 ist seit 14 Tagen Geschichte – ebenso wie die rund 80 Oldtimer, die in diesem Jahr vom 14. bis 18. September durch das Salzkammergut in Österreich tourten. Auf ausgesuchten Routen entdeckten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ADAC...
von Andreas Rüdig | 19. September 2020 | Historisches | Geschichtliches, Kunst | Kultur, Niederrhein | Regio-Rhein-Mass
Der Nebelungenschatz ist ein sagenhafter Mythos.144 Ochsenkarren voller Edelsteine und rotschimmerndem Gold machen ihn aus.Er bildet die Grundlage des Nibelungenliedes. Dieses Lied beschreibt die Abenteuer von Siegfried dem Drachentöter, seinen Tod und Kriemhilds...