von Hauptredaktion [pm] | 30. September 2021 | Düsseldorf, Fahrradverkehr, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung, Verwaltungsrecht
Die Stadt Düsseldorf darf die im Düsseldorfer Hafengebiet geplante „Protected Bike Lane“, einen gesicherten Radfahrstreifen, vorläufig nicht weiter einrichten. Die teilweise bereits aufgebrachten Radwegmarkierungen muss sie vorerst entfernen bzw. unwirksam machen. Das...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Aus NRW, Düsseldorf, Hartz IV
Der Corona-Pandemie geschuldet konnten das „Bündnis für Menschenwürde und Arbeit“ sowie Mitunterzeichner erst jetzt ihren HARTZ IV-Appell 2020 im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf übergeben.Auf Einladung von Jochen Klenner, Landtagsabgeordneter der CDU aus...
von Felicia Rüdig | 28. März 2020 | Düsseldorf, Kunst | Kultur, Religiöses | Kirchen
Die Kopten sind die christlich-orthodoxe Kirche von Ägypten.Allen Stürmen der Zeit (Islamisierung, Fremdherrschaft, Diktaturen u. a. m.) zum Trotz sind die Kopten eine der ältesten Kirchen der Welt.Mit der Marien-Gemeinde in Düsseldorf sind die nordafrikanischen...
von Felicia Rüdig | 25. Februar 2020 | Düsseldorf, Kunst | Kultur
Die Kunstsammlung NRW ist die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen. Am Standort Grabbeplatz 5 in Düsseldorf am Rande der dortigen Altstadt zeigt das K 20 die Kunst des 20. Jahrhunderts. Ist die Dauerausstellung in den oberen Stockwerken zu sehen, sind die...
von Felicia Rüdig | 19. Februar 2020 | Düsseldorf, Kunst | Kultur, Religiöses | Kirchen
(c) BZMG Die Altstadt von Düsseldorf gilt im Volksmund als „die längste Theke der Welt“. Doch sich hat mehr zu bieten als leibliche Genüsse. Ihre Kirchen sind – wie das Beispiel St. Andreas (Andreasstraße 27) anschaulich zeigt – ein sehenswert...
von HAUPTREDAKTION | 15. Februar 2020 | Düsseldorf, Fluglärm, Giesenkirchen, Kaarst, Luftverkehr
Vorlesen Am 16. Februar 2015 hat der Flughafen Düsseldorf den Antrag auf Erweiterung der Kapazitäten von 45 auf 60 Flugbewegungen in der Stunde beim Verkehrsministerium eingereicht.Mit dem Antrag wurden Gutachten vorgelegt, die die Notwendigkeit begründen sollten.Fünf...
von Felicia Rüdig | 12. Februar 2020 | Düsseldorf, Religiöses | Kirchen
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Sie gilt als die größte unter den rechtgläubigen Ost-Kirchen: die russisch-orthodoxe Kirche. Man sagt ihr nach, sie wäre die mitgliederstärkste orthodoxe Kirche weltweit. Das Moskauer Patriachat ist auch mit einer Gemeinde in der...
von Felicia Rüdig | 20. Januar 2020 | Düsseldorf, Stadtentwicklung
Der Karneval wird oft auch als 5. Jahreszeit bezeichnet. Im Rheinland gehören die Rosenmontagszüge zu den Höhepunkten eines jeden Jahres. Wofür Düsseldorf ein gutes Beispiel ist. Ansonsten ist die Stadt am Rhein die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Der...
von Felicia Rüdig | 09. Januar 2020 | Düsseldorf, Religiöses | Kirchen
(c) BZMG Die Neanderkirche ist die älteste evangelisch-reformierte Kirch Düsseldorfs. Sie liegt in der Altstadt, also mitten in der „längsten Theke der Welt“. Benannt wurde sie 1917 nach Joachim Neander, einem Dichter, der 1674 bis 1679 Rektor der...
von Felicia Rüdig | 20. Dezember 2019 | Düsseldorf, Gesellschaftliches, Soziales
Die Heilsarmee ist eine evangelische Freikirche. Im Jahre 1865 auf Initiative des methodistischen Pfarrers William Booth hin entstanden, ist sie seit der Wende zum vorigen Jahrhundert auch bei uns in Deutschland vertreten. In der nordrhein-westfälischen...