von Bernhard Wilms | 15. März 2022 | BdSt, IGGMG, SPECIAL: Straßenausbaubeiträge
Werner Knor, Sprecher der IGGMG, war schon im Februar 2019 optimistisch, und bestätigt heute die Auffassung des BdSt „Gemeinsam mehr erreichen!“ und schließt damit auch Engagements von Bürgern bei anderen Themen in unserer Stadt mit ein.Seinerzeit hatte...
von Peer Maßmann [BSK] | 12. März 2022 | Barrierefreiheit, BSK, Mobilität, Straßenverkehrsrecht
Seit dem 09. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog.Deutlich stärker zur Kasse gebeten werden Temposünder,Falschparker und Kraftfahrer, die eine Rettungsgasse benutzen, um schneller voranzukommen.Auch das unberechtigte Parken auf einem Behindertenparkplatz ist...
von Bernhard Wilms | 12. März 2022 | REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: AGFS-Mitgliedschaft
Vorlesen Ein Mythos ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die nicht selten Anspruch auf Geltung als behauptete Wahrheit erhebt oder Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung erlangen soll oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung von...
von Bernhard Wilms | 23. Februar 2022 | B90/Die Grünen, REIHE: Rathaus-Neubau
Vorlesen Manchmal verändert sich das Kommunikationsverhalten von Parteien und einzelnen Politikern besonders dann, wenn sie nach einer Wahl auf Aussagen, Verhaltensweisen und politische Positionen vor einer Wahl hingewiesen werden. Persönlich angesprochen ergehen sich...
von Bernhard Wilms | 17. Februar 2022 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Initiativen | Vereine, Stadtrat
In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
von Bernhard Wilms | 16. Februar 2022 | !KeinFeed!
Nein, nicht die „Blaue Route“ bekam die „Gelbe Karte“ gezeigt, sondern die Fraktionen.In einem so genannten „Offenen Brief“ wandten sich OB Felix Heinrichs (SPD) und Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) an die Ratsfraktionen zum „Umgang“ von Gremienmitgliedern mit...
von Bernhard Wilms | 13. Februar 2022 | REIHE: Rathaus-Neubau, Verwaltung in MG
Seit Beginn der Vorüberlegungen und erst recht im Laufe der Planungen zum Rathaus-Neubau, der verheißungsvoll „Rathaus der Zukunft“ genannt wird, orakeln Verwaltung und Teile der Politik zur Frage, wie viele Arbeitsplätze in einem Rathaus-Neubau in Rheydt...
von Bernhard Wilms | 10. Februar 2022 | REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route"
Vorlesen (c) BZMG Ein Torso hat weder Hand noch Fuß und meist auch keinen Kopf. Ähnliches könnte man von der Idee der Fahrradstraße „Blaue Route“ über Bruckner Allee und Richard-Wagner-Straße behaupten, zu der der Mönchengladbacher AFDC schon im Jahr2015 Verbündete...
von HAUPTREDAKTION | 09. Februar 2022 | B90/Die Grünen
Die Sprecherin des grünen Kreisverbandes Mönchengladbach, Anita Parker, hat nach neunjähriger Tätigkeit jetzt ihr Amt niedergelegt.„Diese Entscheidung war alles andere als einfach, aber volle Berufstätigkeit und verantwortungsvolles Ehrenamt sind kurz vor dem Eintritt...
von Bernhard Wilms | 26. Januar 2022 | Politik & Parteien, REIHE: Das ertragreiche politische Ehrenamt
Seit der Kommunalwahl 2014 beobachtet und analysiert BZMG die Einkünfte der Mönchengladbacher Kommunalpolitiker, die sie als so genannte „Aufwandsentschädigungen“ für die Bekleidung politischer Ämter in Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen und „Bezüge“ aus der...
von Bernhard Wilms | 27. Dezember 2021 | B90/Die Grünen, GEM mbH, REIHE: Symptome der Macht 2.0
Vorlesen „Macht und Geld versauen den Charakter“, sagt der Volksmund.Einmal gewählt und an „Schaltstellen“ der Macht gelangt, kann dies auch auf einige Mönchengladbacher Grüne zutreffen.Ihnen sind vor einer Wahl propagierte Ansprüche und Ziele einerlei.Sie übernehmen...
von Hauptredaktion [pm] | 20. Dezember 2021 | Kreis Viersen
Landrat Dr. Andreas Coenen hat im Rahmen der Kreistagssitzung vom 16. Dezember den langjährigen Dezernenten für Planen, Bauen und Umwelt, Andreas Budde offiziell verabschiedet.Landrat Dr. Coenen dankte ihm für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.„Andreas Budde...
von Bernhard Wilms | 15. Dezember 2021 | B90/Die Grünen, Landtagswahl 2022
Vorlesen Auf den aussichtsreichen Platz 9 der Landesliste für die Landtagswahl 2022 wurde Lena Zingsheim-Zobel auf der Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende gewählt. Im Zentrum ihrer Bewerbung stand die Bildungspolitik: „Ungleiches ungleich zu behandeln...
von Bernhard Wilms | 05. Dezember 2021 | REIHE: Rathaus-Neubau, Rheydt
Vorlesen Je weiter das Projekt „Rathaus-Neubau“ fortschreitet, umso mehr schwindet die Bereitschaft der Verwaltung aktuelle Informationen und Daten für nachvollziehbare und transparente Vergleiche zu vorangegangenen Informationen und Daten zu ermöglichen. Neben...
von Bernhard Wilms | 28. November 2021 | Planungs- und Bauausschuss, REIHE: Rathaus-Neubau, Rheydt, SSK Stadtsparkasse
Vorlesen Mit diesem Satz versuchte der Mönchengladbacher Technische Beigeordnete den Mitgliedern des Ausschusses für Planen, Bauen und Stadtentwicklung am vergangenen Dienstag im Ratssaal Rheydt ihre Grenzen aufzuzeigen. Diesen weder inhaltlich noch im Tonfall...
von Hauptredaktion [pm] | 05. November 2021 | ADFC, FUSS e.V., Nahmobilität
Ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern der Fahrradclub ADFC und der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. gemeinsam von der zukünftigen Bundesregierung.Dafür spreche vor allem die enorme Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität...
von HAUPTREDAKTION | 29. Oktober 2021 | "Ampel", Aus Bund, EU und darüber hinaus, Bundestagswahl 2021, Mobilität
Viele Institutionen, Verbände und Interessengruppen haben vor der Bundestagswahl so genannte „Wahlprüfsteine“ erarbeitet, die Parteien mehr oder weniger intensiv auf die Forderungen geantwortet und der eine oder andere Wähler sein Wahlverhalten vielleicht daran...
von Bernhard Wilms | 28. Oktober 2021 | "Ampel", Aus Bund, EU und darüber hinaus, Bundestagswahl 2021
Seit dem gestrigen Mittwoch (27.10.2021) arbeiten 22 Gruppen an einem Koalitionsvertrag, in dem sie die in den Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP festgelegten Grundsätze in Formulierungen für einen Ampel-Koalitionsvertrag präzisieren sollen. Dazu werden ihnen...
von Bernhard Wilms | 13. Oktober 2021 | B90/Die Grünen, Bundestagswahl 2021, CDU, SPD
Zum ersten Mal wird Mönchengladbach von drei Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten. Neben den bisherigen Mönchengladbacher Dr. Günter Krings (CDU) und Gülistan Yüksel (SPD) wird zukünftig auch die Erkelenzerin Kathrin Henneberger viel Zeit in Berlin...
von Bernhard Wilms | 10. Oktober 2021 | Bundestagswahl 2021, Stadtentwicklung
Als im Juni 2016 die Ratsmehrheit aus CDU und SPD der von CDU-Dezernenten Dr. Gregor Bonin vorgelegten „Stadtentwicklungsstrategie“ mit dem Slogan „mg+ – Wachsende Stadt“ verabschiedete, wussten die wenigsten, was unter „wachsend“ zu verstehen sei....
von Bernhard Wilms | 09. Oktober 2021 | Stadtentwicklung, Stadtrat, Verwaltung in MG
Seit dem Sommer arbeitet der Verwaltungsvorstand gemeinsam an einer städtischen Gesamtstrategie, die Auswirkungen von globalen Trends wie Klimawandel und Digitalisierung sowie lokale Herausforderungen wie die Entwicklung der sozialen Strukturen, Bildung, und Umwelt...
von Bernhard Wilms | 08. Oktober 2021 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Neuwerk, Odenkirchen, Rheydt
Nein, es waren keine spektakulären Stunden, die die Ratsmitglieder und die etwa 20 Gäste auf der Tribüne am Mittwochnachmittag in der Neuwerker Krahnendonkhalle erleben mussten. Und wohl auch nicht für die Zuschauer, die sich über RatsTV zugeschaltet hatten. Alle...
von Bernhard Wilms | 03. Oktober 2021 | Rechtliches, REIHE: Digitalisierung in Mönchengladbach, Verwaltung in MG
Am 18. August 2017 (!) trat das „Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen“ (OZG) in Kraft.Dadurch werden auch die Kommunen verpflichtet, bis Ende 2022 ihre sämtlichen Verwaltungsleistungen in 14 Themenfeldern nutzerorientiert zu...
von Hauptredaktion [pm] | 30. September 2021 | Düsseldorf, Fahrradverkehr, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung in MG, Verwaltungsrecht
Die Stadt Düsseldorf darf die im Düsseldorfer Hafengebiet geplante „Protected Bike Lane“, einen gesicherten Radfahrstreifen, vorläufig nicht weiter einrichten. Die teilweise bereits aufgebrachten Radwegmarkierungen muss sie vorerst entfernen bzw. unwirksam machen. Das...
von Bernhard Wilms | 25. September 2021 | Bundestagswahl 2021, Gesellschaftliches, REIHE: Aspekte des Wählens
Der in Rheydt geborene politische Kabarettist Volker Pispers (63) zog sich Anfang des Jahres nach fünf Jahren Auftrittspause endgültig von der Bühne zurück. Vielen, die seine Auftritte – auch in Mönchengladbach – erlebt haben, werden ihn und seinen...
von Bernhard Wilms | 24. September 2021 | B90/Die Grünen, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Kommunalwahl 2020, Mobilität, Stadtmitte | Oberstadt
Es sei ein Akt der Solidarität mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen und Unternehmen sowie den Städten und Gemeinden, keine Planungs- und Baukapazitäten für zeitlich nicht dringliche Projekte zu binden. Etwa zwei Monate ist es her, dass heftige Unwetter...
von Hauptredaktion [pm] | 24. September 2021 | Bundestagswahl 2021, Institutionen, REIHE: Wohnen in Mönchengladbach, Soziales
Vorlesen Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach fordert den Bau von mehr preisgünstigen Wohnraum in Mönchengladbach und die Wiedereinführung eines Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes. Die Bundestagsdirektkandidatinnen und -kandidaten von CDU, SPD, Grünen,...
von Hauptredaktion [pm] | 23. September 2021 | Aus Bund, EU und darüber hinaus, Bundestagswahl 2021
Youtuber Rezo hatte das Thema Korruption in den Fokus der Debatte zur Bundestagswahl 2021 gerückt. Transparency Deutschland hat die Wahlprogramme der Parteien mit Blick auf 21 Forderungen zur Korruptionsbekämpfung ausgewertet, die die Antikorruptionsorganisation im...
von Bernhard Wilms | 21. September 2021 | #MEINUNGEN, | BZMG-KOLUMNEN |, REIHE: Aspekte des Wählens
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Wenn Wähler sich ernsthaft Mühe geben, sich über die Ziele der zur Wahl stehenden Parteien zu informieren, könnten sie sich die etwa 750 Seiten an Wahlprogrammen antun. Aber wer kann oder macht das schon. Hinzu kommt, dass die vielen Triels,...
von Bernhard Wilms | 21. September 2021 | ADFC, Bundestagswahl 2021, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Vorlesen Wer sich dafür interessierte, was vier Mönchengladbacher Bundestagskandidaten zur Mobilität zu sagen hatten, konnte zwischen zwei Optionen wählen: In Präsenz in der Mönchengladbacher City-Kirche über Youtube Während „Präsenz“ die Möglichkeit bot, Atmosphäre...
von Bernhard Wilms | 18. September 2021 | Bundestagswahl 2021, EU, Pulse of Europe
Vorlesen Wie schon im Kommunalwahlkampf 2020 lud „Pulse of Europe“ (diesmal in Kooperation mit der evangelischen Philippus-Akademie) mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl zu einer Podiumsdiskussion ein. Während 2020 die Kandidaten für das Amt des...
von Hauptredaktion [pm] | 16. September 2021 | Fußverkehr, Nahmobilität
Fünf Modellstädte wollen im Projekt „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“ das Zufußgehen fördern. Braunschweig, Erfurt, Flensburg, Meißen und Wiesbaden werden in dem zweijährigen Vorhaben vom Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. bei der...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Mobilität, Natur & Umwelt, Planungs- und Bauausschuss, Umweltausschuss
Vorlesen Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die dritte Runde des Lärmaktionsplans (LAP) beginnt. Vom 27. September bis 10. Oktober gibt es für Bürger*innen die Möglichkeit, Ideen und Anregungen in das Planwerk einzubringen. Der LAP bildet die Grundlage für die...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Initiativen | Vereine, Nettetal
Am Dienstag, 28. September 2021, wird von 18:00 bis etwa 20:30 Uhr die zweite Nettetaler Vereinswerkstatt in der Aula der Realschule Nettetal, Kornblumenweg 1, 41334 Nettetal, stattfinden.Vertreterinnen und Vertreter der Nettetaler Vereine sind herzlich zu der...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Aus NRW, Düsseldorf, Hartz IV / Bürgergeld
Der Corona-Pandemie geschuldet konnten das „Bündnis für Menschenwürde und Arbeit“ sowie Mitunterzeichner erst jetzt ihren HARTZ IV-Appell 2020 im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf übergeben.Auf Einladung von Jochen Klenner, Landtagsabgeordneter der CDU aus...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Fahrradverkehr, Rheydt, SPECIAL: "Blaue Route"
Vorlesen Der internationale PARK(ing) Day findet immer am dritten Freitag im September statt.Menschen weltweit nutzen diesen Tag um auf das Nutzungspotenzial von Parkplätzen in Innenstädten aufmerksam zu machen, indem sie Flächen für einen Tag in kleine Parks,...
von HAUPTREDAKTION | 13. September 2021 | Inklusion, Soziales, Weitere Medien
Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG (c) BZMG Wenn am Donnerstag, den 16.09.2021, Leserinnen und Leser der Rheinischen Post an einer Diskussionsveranstaltung mit der (zugeschalteten) stellvertretenen Sprecherin der Bundesregierung teilnehmen, wird niemand mit...
von Hauptredaktion [pm] | 13. September 2021 | CORONA-Krise, Gesundheitliches, Rheydt
Am 25.08.2021 fand eine Impfaktion im Jobcenter an der Limitenstraße statt. Aus den etwa 8.000 angeschriebenen Bedarfsgemeinschaften nahmen 465 Personen dieses Impfangebot an, wobei die für das Impfmonitoring und die Erfassung der Daten der geimpften Personen vor Ort...
von Bernhard Wilms | 11. September 2021 | ADFC, Fahrradverkehr, Fußverkehr, Straßen | Plätze | Wege, Verwaltung in MG
Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
von Hauptredaktion [pm] | 11. September 2021 | BUND, Fahrradverkehr, Natur & Umwelt, REIHE: S28, Schienenverkehr
Vorlesen In eine heutigen Pressemitteilung nimmt die BUND Kreisgruppe Mönchengladbach zu den geplanten Radschnellwegen auf Mönchengladbacher Gebiet und zur geplanten Trasse der S28 entlang der Donk sowie zum geplanten Aus-bau der Autobahnen 52 und 61 wie folgt...
von HAUPTREDAKTION | 05. September 2021 | Bundestagswahl 2021, SPD
Vorlesen Wie vor anderen Wahlen zuvor finden Mönchengladbacher in ihren Briefkästen Schreiben, Flyer und Faltblätter von Direktkandidaten mit der Aufforderung, sie zu wählen. Ein legitimer Vorgang mit kaum messbaren Erfolgsaussichten und kaum mit der Erwartung auf...
von HAUPTREDAKTION | 02. September 2021 | NORD, OST, SÜD, WEST
(c) BZMG Bezirksvertretung Süd Tagungsort: Rathaus Rheydt,Markt 11 41236 Mönchengladbach, Ratssaal Zeitpunkt: Mittwoch,08.09.2021, 16:00 Uhr (c) BZMG Bezirksvertretung Ost Tagungsort: Haus Erholung, Johann-Peter-Bölling-Platz, 41061 Mönchengladbach, Kaisersaal,...
von HAUPTREDAKTION | 02. September 2021 | EUREGIO
(c) BZMG Ab Freitag, 10. September, bietet der GrenzInfoPunkt der euregio rhein-maas-nord wieder die Möglichkeit zu einem persönlichen Termin im euregio-Haus in Mönchengladbach. Wer zum Beispiel Fragen zu Steuern, Sozialversicherung, Altersvorsorge oder Rente jenseits...
von Bernhard Wilms | 02. September 2021 | Bundestagswahl 2021, Bündnis für soziale Gerechtigkeit, REIHE: Wohnen in Mönchengladbach, Soziales
Vorlesen Das „Bündnis für soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Vereine, Institutionen und Organisationen im Sozialbereich der Stadt Mönchengladbach. Einen Schwerpunkt der Arbeit des Bündnisses bildet das Thema „Wohnen in...
von Hauptredaktion [pm] | 02. September 2021 | Kreis Viersen, Logistik, Natur & Umwelt, Nettetal, Verwaltung in MG
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Genehmigung für das neue Logistikzentrum des Kreises Viersen in Nettetal-Kaldenkirchen erteilt.Die Prüfung der Antragsunterlagen ist damit abgeschlossen.Im nächsten Schritt wird der Abfallbetrieb des Kreises Viersen die...
von Bernhard Wilms | 02. September 2021 | Bundestagswahl 2021, IHK, Wirtschaft
„Am 26. September steht die Bundestagswahl an. Mit Blick auf die Pandemie und die Debatten um den Klimaschutz erwarten wir einen spannenden Wahlkampf. Für unsere Mitgliedsunternehmen ist es wichtig zu erfahren, wie die Kandidierenden ihres Wahlkreises die...
von Bernhard Wilms | 01. September 2021 | Kreis Viersen, Neuwerk, REIHE: S28, Schienenverkehr
Die aktuell von der Stadt Mönchengladbach geplante Änderung des Landschaftsplanes Mönchengladbach lehnt Landrat Dr. Andreas Coenen ab. Diese würde die angestrebte Verlängerung der S28 vom Kaarster See bis zum Viersener Bahnhof gefährden. Mit der geplanten Änderung des...
von Hauptredaktion [pm] | 26. August 2021 | DIE LINKE, Natur & Umwelt
Die Starkregenereignisse vo sechs Wochen haben Mönchengladbach glücklicherweise nicht mit der Härte getroffen, wie andere Gegenden. Komplett verschont blieb die Vitusstadt aber auch nicht, wie großflächige Überschwemmungenin in Neuwerk, Hehn, Holt usw. gezeigt haben....
von Hauptredaktion [pm] | 25. August 2021 | !KeinFeed!, Bildung | Beruf, Hochschule Niederrhein
Vorlesen Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2020 veröffentlicht. Sie blickt darin auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, in dem die Pandemie die Hochschule in den digitalen Betrieb gezwungen hat. Weil der Blick aber nach vorne gehen soll, heißt der...
von Bernhard Wilms | 24. August 2021 | "Ampel", Bildung | Beruf, Integration, Verwaltung in MG
Vorlesen Geht es nach der Mönchengladbacher Ampel aus SPD, FDP und Grünen, dann wird die derzeitige Ministerialrätin im NRW-Bildungsministerium Christiane Schüßler im Februar 2022 dem aus Altersgründen ausscheidenden CDU-Beigeordneten Dr. Gert Fischer folgen. Die Wahl...