Seite wählen
Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft • Riesiger Erfolg des BdSt NRW (Bund der Steuerzahler NRW) • BdSt-Unterstützer IGGMG zeigt sich zufrieden • Eine Hürde weniger für den Ausbau von Fahrrad-Infrastruktur

Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft • Riesiger Erfolg des BdSt NRW (Bund der Steuerzahler NRW) • BdSt-Unterstützer IGGMG zeigt sich zufrieden • Eine Hürde weniger für den Ausbau von Fahrrad-Infrastruktur

Werner Knor, Sprecher der IGGMG, war schon im Februar 2019 optimistisch, und bestätigt heute die Auffassung des BdSt „Gemeinsam mehr erreichen!“ und schließt damit auch Engagements von Bürgern bei anderen Themen in unserer Stadt mit ein.Seinerzeit hatte...
BSK zum neuen Bußgeldkatalog: „Messen mit zweierlei Maß!“ • Belange von Menschen mit Behinderungen unzureichend berücksichtigt

BSK zum neuen Bußgeldkatalog: „Messen mit zweierlei Maß!“ • Belange von Menschen mit Behinderungen unzureichend berücksichtigt

Seit dem 09. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog.Deutlich stärker zur Kasse gebeten werden Temposünder,Falschparker und Kraftfahrer, die eine Rettungsgasse benutzen, um schneller voranzukommen.Auch das unberechtigte Parken auf einem Behindertenparkplatz ist...
Nahmobilität • Teil XXII: Mönchengladbach = „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ • Mythos mit Schutz der Stadt vor unliebsamen Kritiken aus der Bürgerschaft?

Nahmobilität • Teil XXII: Mönchengladbach = „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ • Mythos mit Schutz der Stadt vor unliebsamen Kritiken aus der Bürgerschaft?

Vorlesen Ein Mythos ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die nicht selten Anspruch auf Geltung als behauptete Wahrheit erhebt oder Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung erlangen soll oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung von...
Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
Rathaus-Neubau • Teil XX: Verwaltungsspitze scheint auch Arbeitsplatzbedarf „schön“ zu rechnen • Beschlossener Stellenplan 2021/2022 bietet seriöse und rechtssichere Grundlage

Rathaus-Neubau • Teil XX: Verwaltungsspitze scheint auch Arbeitsplatzbedarf „schön“ zu rechnen • Beschlossener Stellenplan 2021/2022 bietet seriöse und rechtssichere Grundlage

Seit Beginn der Vorüberlegungen und erst recht im Laufe der Planungen zum Rathaus-Neubau, der verheißungsvoll „Rathaus der Zukunft“ genannt wird, orakeln Verwaltung und Teile der Politik zur Frage, wie viele Arbeitsplätze in einem Rathaus-Neubau in Rheydt...
Nahmobilität • Teil XXI : „Blaue Route“ auf Dauer nur ein Torso? • Verwaltung zeigt Grenzen auf • Wo müssen Bäume gefällt werden? • Kaum Verkehrsunfälle in den vergangenen 4 Jahren

Nahmobilität • Teil XXI : „Blaue Route“ auf Dauer nur ein Torso? • Verwaltung zeigt Grenzen auf • Wo müssen Bäume gefällt werden? • Kaum Verkehrsunfälle in den vergangenen 4 Jahren

Vorlesen (c) BZMG Ein Torso hat weder Hand noch Fuß und meist auch keinen Kopf. Ähnliches könnte man von der Idee der Fahrradstraße „Blaue Route“ über Bruckner Allee und Richard-Wagner-Straße behaupten, zu der der Mönchengladbacher AFDC schon im Jahr2015 Verbündete...
Das ertragreiche politische „Ehrenamt“ • Teil V: Welchen Anteil ihrer Einkünfte müssen Mandatsträger an ihre Parteien abführen? • AfD antwortete nicht

Das ertragreiche politische „Ehrenamt“ • Teil V: Welchen Anteil ihrer Einkünfte müssen Mandatsträger an ihre Parteien abführen? • AfD antwortete nicht

Seit der Kommunalwahl 2014 beobachtet und analysiert BZMG die Einkünfte der Mönchengladbacher Kommunalpolitiker, die sie als so genannte „Aufwandsentschädigungen“ für die Bekleidung politischer Ämter in Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen und „Bezüge“ aus der...
Symptome der Macht 2.0 • Teil XXXIV: Grüne Ratsfraktion beendet Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fraktions­sitzungen • Angst vor Transparenz und kritischem Hinterfragen wie beim Beispiel „GEM-Auflösung“? • Oder: Wie Grüne auf dem besten Weg sind, ihr „Bürger-nah-Image“ und ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren

Symptome der Macht 2.0 • Teil XXXIV: Grüne Ratsfraktion beendet Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fraktions­sitzungen • Angst vor Transparenz und kritischem Hinterfragen wie beim Beispiel „GEM-Auflösung“? • Oder: Wie Grüne auf dem besten Weg sind, ihr „Bürger-nah-Image“ und ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren

Vorlesen „Macht und Geld versauen den Charakter“, sagt der Volksmund.Einmal gewählt und an „Schaltstellen“ der Macht gelangt, kann dies auch auf einige Mönchengladbacher Grüne zutreffen.Ihnen sind vor einer Wahl propagierte Ansprüche und Ziele einerlei.Sie übernehmen...
Lena Zingsheim-Zobel startet mit sicherem Listenplatz in den Landtagswahlkampf • Welche weiteren Rochaden in der Grünen Ratsfraktion  werden folgen? • Könnte ein Mann neue(r) Co-Fraktionsvorsitzende(r) werden?

Lena Zingsheim-Zobel startet mit sicherem Listenplatz in den Landtagswahlkampf • Welche weiteren Rochaden in der Grünen Ratsfraktion werden folgen? • Könnte ein Mann neue(r) Co-Fraktionsvorsitzende(r) werden?

Vorlesen Auf den aussichtsreichen Platz 9 der Landesliste für die Landtagswahl 2022 wurde Lena Zingsheim-Zobel auf der Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende gewählt. Im Zentrum ihrer Bewerbung stand die Bildungspolitik: „Ungleiches ungleich zu behandeln...
Rathaus-Neubau • Teil XVIII: Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) am 23.11.2021 im Bauausschuss: „Der Sack ist zu!“ • Einschüchterungsversuch oder „Macht­demonstration“? • Welche Rolle ist der SSK zugedacht?

Rathaus-Neubau • Teil XVIII: Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) am 23.11.2021 im Bauausschuss: „Der Sack ist zu!“ • Einschüchterungsversuch oder „Macht­demonstration“? • Welche Rolle ist der SSK zugedacht?

Vorlesen Mit diesem Satz versuchte der Mönchengladbacher Technische Beigeordnete den Mitgliedern des Ausschusses für Planen, Bauen und Stadtentwicklung am vergangenen Dienstag im Ratssaal Rheydt ihre Grenzen aufzuzeigen. Diesen weder inhaltlich noch im Tonfall...
Behindertenbeauftragte der Länder richten 40 konkrete Forderungen zur Inklusion an die potenziellen Koalitionäre • BSK reagiert auf Antworten von SPD, B90/Die Grünen und FDP zu „Wahlprüfsteinen“

Behindertenbeauftragte der Länder richten 40 konkrete Forderungen zur Inklusion an die potenziellen Koalitionäre • BSK reagiert auf Antworten von SPD, B90/Die Grünen und FDP zu „Wahlprüfsteinen“

Viele Institutionen, Verbände und Interessengruppen haben vor der Bundestagswahl so genannte „Wahlprüfsteine“ erarbeitet, die Parteien mehr oder weniger intensiv auf die Forderungen geantwortet und der eine oder andere Wähler sein Wahlverhalten vielleicht daran...
Zweiundzwanzig Arbeitsgruppen sollen „Bundes-Ampel“ vorbereiten • Abgeordnete müssen Ambitionen auf Mitgliedschaften in Ausschüssen noch zurück stellen

Zweiundzwanzig Arbeitsgruppen sollen „Bundes-Ampel“ vorbereiten • Abgeordnete müssen Ambitionen auf Mitgliedschaften in Ausschüssen noch zurück stellen

Seit dem gestrigen Mittwoch (27.10.2021) arbeiten 22 Gruppen an einem Koalitionsvertrag, in dem sie die in den Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP festgelegten Grundsätze in Formulierungen für einen Ampel-Koalitionsvertrag präzisieren sollen. Dazu werden ihnen...
Was können Mönchen­glad­bacherinnen und Mönchen­gladbacher von „ihren“ Bundestags­abgeordneten erwarten? • Nur Dr. Krings und Henneberger setzten Prioritäten

Was können Mönchen­glad­bacherinnen und Mönchen­gladbacher von „ihren“ Bundestags­abgeordneten erwarten? • Nur Dr. Krings und Henneberger setzten Prioritäten

Zum ersten Mal wird Mönchengladbach von drei Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten. Neben den bisherigen Mönchengladbacher Dr. Günter Krings (CDU) und Gülistan Yüksel (SPD) wird zukünftig auch die Erkelenzerin Kathrin Henneberger viel Zeit in Berlin...
Verwaltung bringt neue städtische Gesamtstrategie in den Rat ein • Wie stellt sich die Stadtverwaltung die Herausforderungen der Zukunft vor? • Wie soll aus „mg+ – Wachsende Stadt“ „Eine Stadt. Gemeinsam Mönchengladbach“ werden?

Verwaltung bringt neue städtische Gesamtstrategie in den Rat ein • Wie stellt sich die Stadtverwaltung die Herausforderungen der Zukunft vor? • Wie soll aus „mg+ – Wachsende Stadt“ „Eine Stadt. Gemeinsam Mönchengladbach“ werden?

Seit dem Sommer arbeitet der Verwaltungsvorstand gemeinsam an einer städtischen Gesamtstrategie, die Auswirkungen von globalen Trends wie Klimawandel und Digitalisierung sowie lokale Herausforderungen wie die Entwicklung der sozialen Strukturen, Bildung, und Umwelt...
Rückblick auf eine bemerkenswerte Ratssitzung mit „angesäuerter“ und „zeitfressender“ CDU und einer unzulässigen Anfrage • Enthaltung bei Dezernenten­wahl und Ablehnung von Hauptschulauflösungen

Rückblick auf eine bemerkenswerte Ratssitzung mit „angesäuerter“ und „zeitfressender“ CDU und einer unzulässigen Anfrage • Enthaltung bei Dezernenten­wahl und Ablehnung von Hauptschulauflösungen

Nein, es waren keine spektakulären Stunden, die die Ratsmitglieder und die etwa 20 Gäste auf der Tribüne am Mittwochnachmittag in der Neuwerker Krahnendonkhalle erleben mussten. Und wohl auch nicht für die Zuschauer, die sich über RatsTV zugeschaltet hatten. Alle...
Mönchengladbacher Kreisvorstand von B90/Die Grünen einstimmig für Verschiebung des Projektes „Brücke Bettrather Straße“ • Wie reagiert die Grüne Fraktion?

Mönchengladbacher Kreisvorstand von B90/Die Grünen einstimmig für Verschiebung des Projektes „Brücke Bettrather Straße“ • Wie reagiert die Grüne Fraktion?

Es sei ein Akt der Solidarität mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen und Unternehmen sowie den Städten und Gemeinden, keine Planungs- und Baukapazitäten für zeitlich nicht dringliche Projekte zu binden. Etwa zwei Monate ist es her, dass heftige Unwetter...
Wohnen in Mönchengladbach • Teil V: Kandidaten von CDU, SPD und Grünen antworten Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach zum Thema „Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes“ inhaltlich

Wohnen in Mönchengladbach • Teil V: Kandidaten von CDU, SPD und Grünen antworten Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach zum Thema „Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes“ inhaltlich

Vorlesen Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach fordert den Bau von mehr preisgünstigen Wohnraum in Mönchengladbach und die Wiedereinführung eines Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes. Die Bundestagsdirektkandidatinnen und -kandidaten von CDU, SPD, Grünen,...
Aspekte des Wählens • Teil IV: Die schwere Entscheidung des Einzelnen • Über echte, „Image-Kandidaten“ und Wählertypen

Aspekte des Wählens • Teil IV: Die schwere Entscheidung des Einzelnen • Über echte, „Image-Kandidaten“ und Wählertypen

Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Wenn Wähler sich ernsthaft Mühe geben, sich über die Ziele der zur Wahl stehenden Parteien zu informieren, könnten sie sich die etwa 750 Seiten an Wahlprogrammen antun. Aber wer kann oder macht das schon. Hinzu kommt, dass die vielen Triels,...
Nahmobilität • Teil XX: ADFC-Forum Stadtverkehr #6: „Raus aus der Stadt, aber wie?“ mit guter Organisation •  Wenig Erkenntnisgewinn durch und bei Bundestagskandidaten aber mit diskussions­würdigen „Highlights“

Nahmobilität • Teil XX: ADFC-Forum Stadtverkehr #6: „Raus aus der Stadt, aber wie?“ mit guter Organisation • Wenig Erkenntnisgewinn durch und bei Bundestagskandidaten aber mit diskussions­würdigen „Highlights“

Vorlesen Wer sich dafür interessierte, was vier Mönchengladbacher Bundestagskandidaten zur Mobilität zu sagen hatten, konnte zwischen zwei Optionen wählen: In Präsenz in der Mönchengladbacher City-Kirche über Youtube Während „Präsenz“ die Möglichkeit bot, Atmosphäre...
„Die europäische Dimension der Bundestagswahl“ • „Pulse of Europe“ thematisiert europäische Fragen im Mönchengladbacher Bundestagswahl­kampf • Statments von Parteien­vertretern und Antworten auf Zuhörerfragen in teilweise inhaltlich mäßiger Qualtität

„Die europäische Dimension der Bundestagswahl“ • „Pulse of Europe“ thematisiert europäische Fragen im Mönchengladbacher Bundestagswahl­kampf • Statments von Parteien­vertretern und Antworten auf Zuhörerfragen in teilweise inhaltlich mäßiger Qualtität

Vorlesen Wie schon im Kommunalwahlkampf 2020 lud „Pulse of Europe“ (diesmal in Kooperation mit der evangelischen Philippus-Akademie) mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl zu einer Podiumsdiskussion ein. Während 2020 die Kandidaten für das Amt des...
Öffentliche Beteiligung zur dritten Runde des Lärmaktionsplanes startet • Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen mitteilen

Öffentliche Beteiligung zur dritten Runde des Lärmaktionsplanes startet • Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen mitteilen

Vorlesen Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die dritte Runde des Lärmaktionsplans (LAP) beginnt. Vom 27. September bis 10. Oktober gibt es für Bürger*innen die Möglichkeit, Ideen und Anregungen in das Planwerk einzubringen. Der LAP bildet die Grundlage für die...
„Gesellschaftliche Teilhabe muss dringend verbessert werden“ • Übergabe des Hartz IV-Appells an die Politik im Düsseldorfer Landtag

„Gesellschaftliche Teilhabe muss dringend verbessert werden“ • Übergabe des Hartz IV-Appells an die Politik im Düsseldorfer Landtag

Der Corona-Pandemie geschuldet konnten das „Bündnis für Menschenwürde und Arbeit“ sowie Mitunterzeichner erst jetzt ihren HARTZ IV-Appell 2020 im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf übergeben.Auf Einladung von Jochen Klenner, Landtagsabgeordneter der CDU aus...
Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

Vorlesen In eine heutigen Pressemitteilung nimmt die BUND Kreisgruppe Mönchengladbach zu den geplanten Radschnellwegen auf Mönchengladbacher Gebiet und zur geplanten Trasse der S28 entlang der Donk sowie zum geplanten Aus-bau der Autobahnen 52 und 61 wie folgt...
Wohnen in Mönchengladbach • Teil V: Kandidaten von CDU, SPD und Grünen antworten Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach zum Thema „Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes“ inhaltlich

Wohnen in Mönchengaldbach • Teil IV: „Bündnis für soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach“ fordert Wieder­einführung des Wohnungs­gemein­nützig­keitsgesetzes (WGG) • Drei Fragen an vier Mönchenglad­bacher Bundestags­kandidaten

Vorlesen Das „Bündnis für soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Vereine, Institutionen und Organisationen im Sozialbereich der Stadt Mönchengladbach. Einen Schwerpunkt der Arbeit des Bündnisses bildet das Thema „Wohnen in...
So antworteten Mönchengladbacher Direkt­kandidaten auf Fragen der IHK • IHK Mittlerer Niederrhein formuliert spezifische Handlungsempfehlungen für die kommende Wahlperiode

So antworteten Mönchengladbacher Direkt­kandidaten auf Fragen der IHK • IHK Mittlerer Niederrhein formuliert spezifische Handlungsempfehlungen für die kommende Wahlperiode

„Am 26. September steht die Bundestagswahl an. Mit Blick auf die Pandemie und die Debatten um den Klimaschutz erwarten wir einen spannenden Wahlkampf. Für unsere Mitgliedsunternehmen ist es wichtig zu erfahren, wie die Kandidierenden ihres Wahlkreises die...
S28 • Teil XXXV: Bau der Westverlängerung S28 in Gefahr? • Landrat Dr. Coenen fordert Nachbesserung von Landschaftsplan • Neue Irritationen seitens Mönchengladbach?

S28 • Teil XXXV: Bau der Westverlängerung S28 in Gefahr? • Landrat Dr. Coenen fordert Nachbesserung von Landschaftsplan • Neue Irritationen seitens Mönchengladbach?

Die aktuell von der Stadt Mönchengladbach geplante Änderung des Landschaftsplanes Mönchengladbach lehnt Landrat Dr. Andreas Coenen ab. Diese würde die angestrebte Verlängerung der S28 vom Kaarster See bis zum Viersener Bahnhof gefährden. Mit der geplanten Änderung des...
Christiane Schüßler soll neue Beigeordnete für Schule, Kultur und Sport werden • Verwaltungsvorstand wird kompetenter, jünger und weiblicher

Christiane Schüßler soll neue Beigeordnete für Schule, Kultur und Sport werden • Verwaltungsvorstand wird kompetenter, jünger und weiblicher

Vorlesen Geht es nach der Mönchengladbacher Ampel aus SPD, FDP und Grünen, dann wird die derzeitige Ministerialrätin im NRW-Bildungsministerium Christiane Schüßler im Februar 2022 dem aus Altersgründen ausscheidenden CDU-Beigeordneten Dr. Gert Fischer folgen. Die Wahl...