Seite wählen

Mönchengladbach zählt zu den recycling­papier­freundlichsten Städten Deutschlands • Viele Gremien­teil­nehmer bestehen weiterhin auf Unterlagen in Papierform

Die Stadt Mönchengladbach verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die...
Hans-Willi Körfges (SPD): „NRW-Landes­regierung treibt Städte und Gemeinden in die Verschuldung“ • Mönchenglad­bach erhält trotz Mehrbelastungen durch Corona ca. 1,41 Mio. Euro weniger

Hans-Willi Körfges (SPD): „NRW-Landes­regierung treibt Städte und Gemeinden in die Verschuldung“ • Mönchenglad­bach erhält trotz Mehrbelastungen durch Corona ca. 1,41 Mio. Euro weniger

Durch die Corona-Pandemie brechen im Land die Steuereinnahmen drastisch ein. Dies wirkt sich unteranderem auch auf die Finanzmittel des Landes aus, aus denen Städte und Gemeinden jährlich finanzielle Zuweisungen erhalten. In der Summe steht dem Land für das sogenannte...
Rederecht für Bürger mindestens im Beschwerde­aus­schuss wahrscheinlich • DIE LINKE stellt Antrag in der konstituierenden Ratssitzung

Rederecht für Bürger mindestens im Beschwerde­aus­schuss wahrscheinlich • DIE LINKE stellt Antrag in der konstituierenden Ratssitzung

Wenn am 4. November er neue Rat erstmals zusammentritt, werden sich die Ratsmitglieder auch mit Anträgen zu befassen haben, bei denen es um die Verbesserung der Bürgerbeteiligung geht. Ein Thema dabei wird die Frage sein, in welchem Umfang und bei welchen...
Neuer SPD-Fraktionsvorstand komplett

Neuer SPD-Fraktionsvorstand komplett

Nach der Wahl des Fraktionsvorsitzenden Janann Safi vor zwei Wochen wählte die SPD-Ratsfraktion nun den restlichen Fraktionsvorstand. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Koczelnik, Ute Hermanns und Michael Roth gewählt. (c) BZMG (c) BZMG (c) BZMG...
Die Kirmes kommt ins Niederrheinisches Freilicht­museum Grefrath • Sonderausstellung zeigt Entwicklung der Feiern und Jahrmärkte

Die Kirmes kommt ins Niederrheinisches Freilicht­museum Grefrath • Sonderausstellung zeigt Entwicklung der Feiern und Jahrmärkte

„Die Kirmes kommt!“, so heißt es seit Jahrhunderten mindestens einmal im Jahr in beinahe jeder Stadt und Gemeinde. Auch am Niederrhein sind die alljährlichen Feierlichkeiten für Groß und Klein fest in der Tradition verankert. Daher widmet das...
Nach der Kommunalwahl 2020 • Teil VI: Überraschung am Donnerstag (08.10.2020) und die Folgen • SPD mit Kurs auf eine „Ampel“-Kooperation?

Nach der Kommunalwahl 2020 • Teil VI: Überraschung am Donnerstag (08.10.2020) und die Folgen • SPD mit Kurs auf eine „Ampel“-Kooperation?

(c) BZMG Bei der Verabschiedung der ausscheidenden Mönchengladbacher Kommunalpolitiker saßen sie beobachtend in der vorletzten Reihe im Kaisersaal von Haus Erholung, die Akteure von CDU und SPD, die in den vergangenen sechs Jahren versucht haben, die Stadt vornehmlich...
Nach der Kommunalwahl 2020 • Teil V: Noch-Ober­bürger­meister Hans Wilhelm Reiners (CDU) verabschiedet ausscheidende Kommunalpolitiker und zieht positive Bilanz der „GroKo-Zeit“

Nach der Kommunalwahl 2020 • Teil V: Noch-Ober­bürger­meister Hans Wilhelm Reiners (CDU) verabschiedet ausscheidende Kommunalpolitiker und zieht positive Bilanz der „GroKo-Zeit“

„Rat ohne Tagesordnung“ – so war die außerordentliche Ratssitzung im Haus Erholung überschrieben, in der Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners 24 Ratsmitglieder verabschiedete, die nicht mehr für den neuen Rat kandidierten hatten oder nicht mehr gewählt wurden...
Behindertenverbände befürchten K.o. für den barriere­freien Wohnungsbau in NRW durch die geplante Änderung der Landesbauordnung von 2018

Behindertenverbände befürchten K.o. für den barriere­freien Wohnungsbau in NRW durch die geplante Änderung der Landesbauordnung von 2018

Die Sozialverbände VdK NRW, SoVD NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW erklärten heute (30.09.2020) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, dass die geplanten Änderungen der Landesregierung das Aus für den barrierefreien Wohnungsbau und eine weitere...
Nach der Kommunalwahl • Teil IV: Schlegelmilch (CDU) eine Woche nach der Kommunalwahl und eine Woche vor der Stichwahl als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Nach der Kommunalwahl • Teil IV: Schlegelmilch (CDU) eine Woche nach der Kommunalwahl und eine Woche vor der Stichwahl als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Überraschend schnell nach der Kommunalwahl am 13. September hat der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans Peter Schlegelmilch der neuen Ratsfraktion angeboten, den Vorsitz bis 2025 weiter zu übernehmen. So geschehen am Montag, den 21.09.2020 im Rathaus Abtei und ohne...
Nach der Kommunalwahl • Teil: III: Krachende Niederlage für den CDU-Kandidaten für das Amt des Haupt­verwaltungs­beamten in Mönchengladbach • Felix Heinrichs (SPD) deklassiert Frank Boss (CDU) • Welche Kooperation kommt jetzt?

Nach der Kommunalwahl • Teil: III: Krachende Niederlage für den CDU-Kandidaten für das Amt des Haupt­verwaltungs­beamten in Mönchengladbach • Felix Heinrichs (SPD) deklassiert Frank Boss (CDU) • Welche Kooperation kommt jetzt?

Vorlesen Mit 74,02 % der abgegebenen Stimmen wurde  Felix Heinrichs zum neuen Mönchengladbacher Oberbürgermeister gewählt, der am 01.11.2020 seinen Dienst antritt. Ins Amt eingeführt wird er in der konstitutierenden Sitzung des Rates am 04.11.2020. Die Wahlbeteiligung...
Vor der Stichwahl • Teil VI: ADFC-Forum Stadtverkehr #5 mit den Stichwahl-Kandidaten Heinrichs und Boss in der Citykirche • Eine videogestützte Nachlese mit vielen Aussage-Vergleichen

Vor der Stichwahl • Teil VI: ADFC-Forum Stadtverkehr #5 mit den Stichwahl-Kandidaten Heinrichs und Boss in der Citykirche • Eine videogestützte Nachlese mit vielen Aussage-Vergleichen

Nicht etwa, weil die Statements der beiden Stichwahl-Kandidaten wahlentscheidend sein könnten, war das Forum Stadtverkehr #5 des ADFC interessant, sondern weil sie Zusagen gemacht haben, die ihnen im Nachhinein „vorgehalten“ werden könnten. Etwa einhundert Teilnehmer...
Nach der Kommunalwahl • Teil II: Wahlergebnisse sagen nichts über Legitimität aus • Daten & Fakten zur Frage: „Wie sehr überschätzen Direktgewählte ihre ‚Wahlerfolge‘? • Auch „Politik-Datenbank“ gibt Auskunft

Nach der Kommunalwahl • Teil II: Wahlergebnisse sagen nichts über Legitimität aus • Daten & Fakten zur Frage: „Wie sehr überschätzen Direktgewählte ihre ‚Wahlerfolge‘? • Auch „Politik-Datenbank“ gibt Auskunft

Vorlesen “Die Wahlbeteiligung, Stichwahl, um Gottes Willen. Das war eigentlich katastrophal. Insofern macht man sich schon Gedanken über die Frage der Legitimation”, sagte Ex-Oberbürgermeister Norbert Bude (SPD), als er im Jahr 2004 in der Stichwahl gegen Stefan...
Nach der Kommunalwahl • Teil II: Wahlergebnisse sagen nichts über Legitimität aus • Daten & Fakten zur Frage: „Wie sehr überschätzen Direktgewählte ihre ‚Wahlerfolge‘? • Auch „Politik-Datenbank“ gibt Auskunft

Vor der Stichwahl • Teil IV: Über die Kandidaten, mögliche Kooperationen und die Folgen • Felix Heinrichs bittet um „Richtigstellung“ bezüglich einer „Ampel-Kooperation“

Vorlesen (c) BZMG In Teil III dieser Themenreihe wurde erwähnt dass der SPD-Stichwahl-Kandidat Felix Heinrichs zu einer Wiederauflage der „Ampel“ nicht bereit sei. Wir schrieben u.a.: „Hiermit käme es zu eine Wiederauflage der „Ampel“. jedoch mit anderen Akteuren bei...
Vor der Stichwahl • Teil II: Keine Wahlempfehlungen von B90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE

Vor der Stichwahl • Teil II: Keine Wahlempfehlungen von B90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE

Vorlesen Sollten die SPD und ihr Stichwahl-Kandidat Felix Heinrichs darauf gehofft haben, dass andere Parteien eine Wahlempfehlung in ihrem Sinne aussprechen würden, war das ein Irrtum. Zu deutlich hat er zu erkennen gegeben, dass er auch als Oberbürgermeister auf die...
Vor der Stichwahl • Teil I: „Die BürgerLobbyisten“ aktualisieren Antworten-Vergleich zu Bürger-Fragen an die Kandidaten • Diskussion mit Bürgern am 20. September an der Franziskanerstraße

Vor der Stichwahl • Teil I: „Die BürgerLobbyisten“ aktualisieren Antworten-Vergleich zu Bürger-Fragen an die Kandidaten • Diskussion mit Bürgern am 20. September an der Franziskanerstraße

In Hinblick auf die Stichwahl am 27.09.2020 zwischen den beiden Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten Felix Heinrichs (SPD) und Frank Boss (CDU) haben die BürgerLobbyisten ihr „Fragen- und Antwort-Sammelaktion“ fortgeschrieben.Diese wurde aus Sicht der...
Letzter Groß-Auftritt der Grünen mit Robert Habeck vor der Kommunalwahl auf dem Sonnenhausplatz • OB-Kandidaten „taktisch“ wählen?

Letzter Groß-Auftritt der Grünen mit Robert Habeck vor der Kommunalwahl auf dem Sonnenhausplatz • OB-Kandidaten „taktisch“ wählen?

Vorlesen (c) BZMG Die Sonne strahlte am Sonnenhausplatz, als Robert Habeck mit dem bestens gelaunten und quicklebendigen (!) OB-Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Boris Wolkowski, und der grünen Spitzenkandidatin für den Stadtrat, Lena Zingsheim, gemeinsam auf...
Aspekte des Wählens • Teil IV: Türkisch geprägte BIG-Partei will in den Stadtrat • 17 Kandidaten in den 33 Wahlbezirken • NPD errang 2014 Ratssitz mit nur 776 Stimmen

Aspekte des Wählens • Teil IV: Türkisch geprägte BIG-Partei will in den Stadtrat • 17 Kandidaten in den 33 Wahlbezirken • NPD errang 2014 Ratssitz mit nur 776 Stimmen

Vorlesen Kandidaten mit türkischer, aber auch afghanischer und marokkanischer Herkunft erscheinen auf den Plakaten der Partei mit dem zunächst unverdächtigen Namen „Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit“ BIG.Recherchen zufolge wurde diese Partei im Jahr 2010 in...