Seite wählen
Ehemaliger Mönchengladbacher Baudezernent kandidiert für den Stadtrat und tritt für den Erhalt der historischen Brücke an der Bettrather Straße ein

Ehemaliger Mönchengladbacher Baudezernent kandidiert für den Stadtrat und tritt für den Erhalt der historischen Brücke an der Bettrather Straße ein

Vorlesen Der ehemalige Mönchengladbacher Baudezernent Dipl.-Ing. Andreas Wurff kandidiert im Wahlbezirk 11 (Eicken-Süd/KFH) für B90/Die Grünen für den Stadtrat.Mit Platz 6 auf der „Reserveliste“ der Grünen hat er gute Chancen auf einen Sitz im neuen Rat. (c)...
Kommunalwahl 2020 • Gegen das Vergessen … oder: „Je mehr man die Zukunft beschwört, umso weniger muss man über die Vergangenheit reden“ • Versuch eines (nicht vollständigen) „Faktenchecks“ zu einem OB-Kandidaten

Kommunalwahl 2020 • Gegen das Vergessen … oder: „Je mehr man die Zukunft beschwört, umso weniger muss man über die Vergangenheit reden“ • Versuch eines (nicht vollständigen) „Faktenchecks“ zu einem OB-Kandidaten

In der Disziplin des „Sich-nicht-Erinnerns“ sind Kandidaten für „hohe“ Ämter wie das des Hauptverwaltungsbeamten in Mönchengladbach geradezu „Spitze“. Allen voran der Kandidat der SPD, Felix Heinrichs, während sein „Pendant“, der CDU-OB-Kandidat Frank Boss, „in der...
Europaplatz: Offener Brief an Thomas Fegers, planungs­politischer Sprecher der SPD im Mönchenglad­bacher Stadtrat

Europaplatz: Offener Brief an Thomas Fegers, planungs­politischer Sprecher der SPD im Mönchenglad­bacher Stadtrat

Vorlesen Sehr geehrter Herr Fegers, im Namen des „Aktionsbündnis Sozial-ökologische Stadt Mönchengladbach“ antworte ich Ihnen auf Ihre Meinungsäußerungen im Planungsausschuss. (c) BZMG Ich beziehe mich auf den Bericht in der Rheinischen Post vom 26. August...
Rathaus-Neubau • Teil IV: EWMG führt dennoch Sanierung für 6-stelligen EURO-Betrag durch • Aber: Kein Geld für Barrierefreiheit im Rathaus Abtei

Rathaus-Neubau • Teil IV: EWMG führt dennoch Sanierung für 6-stelligen EURO-Betrag durch • Aber: Kein Geld für Barrierefreiheit im Rathaus Abtei

Vorlesen Nach allem, was bisher bekannt ist, sollen auch die städtischen Gesellschaften in den nicht unumstrittenen Rathaus-Neubau einziehen. Dazu zählen u.a. auch EWMG und WFMG, die derzeit an der Regentenstraße 21 ihr Domizil haben. Genau an dieser Stelle finden...
Aspekte des Wählens • Teil III: Direkt oder Liste … das ist die Frage

Aspekte des Wählens • Teil II: Wahlprogramme als wirkliche Wahlhilfe oder „nur“ Selbstorientierung der Parteien oder „nur“ Grundlage für spätere Kooperationsverhandlungen? • Wahlprogramme auf BZMG lesen

Vorlesen Wer versucht, Kommunalwahlprogramme der Parteien zu vergleichen, wird allein schon wegen des beträchtlichen Zeitaufwandes kläglich scheitern. Das liegt nicht unbedingt an den „Programm-Machern“, die sich um die Inhalte bemüht haben. Dennoch bleibt es oft...
Kommunalwahl 2020: BürgerLobbyisten führten „Bürger-Prognose“ zum Ausgang durch • Auswertung liegt nun vor

„Wie geht die Kommunalwahl in Mönchengladbach aus?“ • BürgerLobbyisten laden zur „Bürger-Prognose“ ein • Auch noch nicht wahlberechtigte Jugendliche können mitmachen

(c) BZMG Nachdem „Die BürgerLobbyisten“ erfolgreich ihre Aktion des Sammelns von Bürger-Fragen, die von Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten (OB) und Parteien beantwortet wurden abgeschlossen haben, starten sie nunmehr eine Umfrageaktion, in der Bürger...
Causa SVEN • Teil XIX: Affäre geht in die nächste Runde • Politische Konsequenzen für CDU und SPD bei der Kommunalwahl?

Causa SVEN • Teil XIX: Affäre geht in die nächste Runde • Politische Konsequenzen für CDU und SPD bei der Kommunalwahl?

Vorlesen Wie die Fraktionen von B90/Die Grünen, DIE LINKE und FDP heute mitteilen, haben sie vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ein bemerkenswertes Urteil in Sachen „SVEN“ erstritten: » Die Oppositionsfraktionen mussten gerichtlich klären lassen, wie weit die...
Kommunalwahl 2020: BürgerLobbyisten führten „Bürger-Prognose“ zum Ausgang durch • Auswertung liegt nun vor

Die BürgerLobbyisten: „Ziel erreicht!“ • Beantwortung der Bürgerfragen auch Maßstab für die Wertschätzung der Bürger durch die Politiker • CDU beteiligte sich nicht an der Beantwortung

Vorlesen (c) BZMG Unter der Überschrift „Ziel erreicht!“ stellte die Mönchengladbacher Kommunalwahlinitiative „Die BürgerLobbyisten“ am Dienstag, 18.08.2020, die Ergebnisse im „freiRaum“ des Kolpinghauses am Alten Markt ihre Arbeit vor. Der Leiter des Pressegespräches...
Aspekte des Wählens • Teil I: Ein Erklärvideo übers Wählen • Ähnlichkeiten mit Mönchengladbach sind rein zufällig

Aspekte des Wählens • Teil I: Ein Erklärvideo übers Wählen • Ähnlichkeiten mit Mönchengladbach sind rein zufällig

Vorlesen (c) BZMG Hallo Leute, nicht wegen der aktuellen Hitzewelle, sondern weil die Parteien 30 Tage vor der Kommunalwahl 2020 die „heiße Phase“ des Wahlkampfes eingeleutet haben, möchte ich Euch auf etwas „Abkühlendes“ (im Sinne von...
Nahmobilität • Teil X: Newcastle, Bremen und der Bau von Radwegen • Eine Inspiration für Mönchengladbacherinnen auf dem Fahrrad

Nahmobilität • Teil X: Newcastle, Bremen und der Bau von Radwegen • Eine Inspiration für Mönchengladbacherinnen auf dem Fahrrad

Vorlesen „Radwegebau hat etwas – im großen Sinn –  mit Demokratie zu tun.“ Zu diesem Schluß kommt die promovierte Bauingenieurin Katja Leyendecker aus Newcastle. Sie ist Mobilitätsexpertin und hat in Ihrer Doktorarbeit „Women activists’ experience of...
Nachwirkungen der CDU-Kandidatennominierung im November 2019 • Ratsherr Friedhelm Stevens spricht seinem gewählten Nachfolger Jürgen Schöttler Eignung als Ratsherr ab • Wer bestimmt über „Eignung“?

Nachwirkungen der CDU-Kandidatennominierung im November 2019 • Ratsherr Friedhelm Stevens spricht seinem gewählten Nachfolger Jürgen Schöttler Eignung als Ratsherr ab • Wer bestimmt über „Eignung“?

Vorlesen Für die CDU Mönchengladbach ist es durchaus ungewöhnlich, dass auf einem „finalen“ Parteitag quasi „aus dem Nichts“ ein Kandidat seinen Hut in den Ring wirft und gegen den von der Ortsgliederung vorgeschlagenen Kandidaten antritt. Es war am 16.11.2019 in der...

002-off

Vorlesen Die NATO hilft beim Gezerre auf ukrainischer Seite mit und sagt schnelle und zügige Waffenlieferungen zu.Die westliche Presse unterstützt vehement die NATO und die Ziele der Ukraine.Der Sensenmann verzeichnet im März 20.000 ToteIm Hintergrund beobachtet...

01-vorspann

Vorlesen Das Theaterstück zum Ukrainekrieg, mit dem die Friedensaktivisten zum Nachdenken anregen wollen, stammt aus der Feder von Hildegard Meier, Mitglied des Friedensforums Gelsenkirchen. Damit sollen Möglichkeiten zur Lösung des Konfliktes und für die Beendigung...
Nahmobilität • Teil IX: ADFC-Forum Stadtverkehr – Das Vierte … Eine etwas ausführlichere „Video-Nachlese“

Nahmobilität • Teil IX: ADFC-Forum Stadtverkehr – Das Vierte … Eine etwas ausführlichere „Video-Nachlese“

Vorlesen Beitrag als PodCast https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/Podcast-ADFC-Forum-Stadtverkehr-No-4.mp3 Sie zählte sicherlich zu den aufwändigsten Veranstaltungsvorbereitungen, die der ADFC Mönchengladbach bislang zu betreiben hatte: Das Forum Stadtverkehr#4....
Hans Hacke im Museum Abteiberg

Hans Hacke im Museum Abteiberg

Die Sonderausstellung „Hans Hacke Kunst Natur Politik“ ist noch bis zum 25. Oktober 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Museum Abteiberg, und zwar in der untersten Ausstellungsebene des doch sehr verschachtelten Museums Hacke ist Jahrgang 1936.Er wurde...
PARKing Week: Parkplätze als Freiraum nutzen • Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September

PARKing Week: Parkplätze als Freiraum nutzen • Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September

So wie im Jahr 2017, als die ab dem 13. September designierte Fraktionssprecherin von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim, anlässlich der „PARKing Days“ mit mehreren Parteifreunden für einen Tag einen Parkplatz an der Stresemannstraße „okkupierte“, könnte es in der Woche...
Kommunalwahl 2020: Mönchenglad­bacher richten über 130 konkrete Fragen an Parteien und OB-Kandidaten

Kommunalwahl 2020: Mönchenglad­bacher richten über 130 konkrete Fragen an Parteien und OB-Kandidaten

Das ist das Ergebnis, das Vertreter der Träger der Kommunalwahlinitiative „Die BürgerLobbyisten“ am vergangenen Donnerstag (2. Juli) in einem Pressegespräch vorstellten. (c) BZMG Archivbild Werner Knor (BSK) zeigte sich auch angesichts der Corona-Krise durchaus...
Rederecht von Bürgern in Gremien: „Wie halten es andere Kommunen damit?“ • Ergebnis einer BZMG-Kurzumfrage liegt vor

Rederecht von Bürgern in Gremien: „Wie halten es andere Kommunen damit?“ • Ergebnis einer BZMG-Kurzumfrage liegt vor

Seit Langem versuchen Mönchengladbacher Bürger das Recht zu erhalten, ihre Anregungen, Beschwerden und sonstigen schriftlichen Eingaben mündlich zu erläutern, indem ihnen ein Rederecht in Gremien eingeräumt wird. Ebenso häufig wie „Rederechtsanträge“ gestellt werden,...
Logiflex GmbH zieht innerhalb Mönchen­gladbachs um • Letzte Baulücke im Gewerbegebiet Güdderath geschlossen • Keine neuen Arbeitsplätze • Keine zusätzliche Wertschöpfung für die Stadt

Logiflex GmbH zieht innerhalb Mönchen­gladbachs um • Letzte Baulücke im Gewerbegebiet Güdderath geschlossen • Keine neuen Arbeitsplätze • Keine zusätzliche Wertschöpfung für die Stadt

Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums samt angeschlossenem Bürogebäude schafft das Logistik- und Verpackungsunternehmen Logiflex die baulichen Voraussetzungen für schnellere Logistikprozesse und weiteres Wachstum am Standort Mönchengladbach. Dass neue Arbeitsplätze...
Mönchengladbach fällt im Wirtschafts­ranking des IW weiter zurück • Grüne sehen verfehlte Wirtschafts­förderungs­politik als Ursache

Mönchengladbach fällt im Wirtschafts­ranking des IW weiter zurück • Grüne sehen verfehlte Wirtschafts­förderungs­politik als Ursache

In dem am 04.06.2020 veröffentlichten IW-Regionalranking findet sich Mönchengladbach auf Platz 388 von 401.Gegenüber dem Ranking von 2018 verschlechterte sich Mönchengladbach damit nochmal um 12 Plätze (2018: Platz 374 von 401)„Dies ist das Ergebnis verfehlter...
Mönchengladbacher Wirtschafts­förderung im Zeichen von Digitalisierung und „Wirtschaft 4.0“ • Ergebnisse eines Webinars von B90/Die Grünen

Mönchengladbacher Wirtschafts­förderung im Zeichen von Digitalisierung und „Wirtschaft 4.0“ • Ergebnisse eines Webinars von B90/Die Grünen

Vorlesen Seit März 2020 existiert bei den Mönchenglad­bacher Grünen ein Arbeitskreis „Wirtschaft, Digitalisierung und Arbeit“ Die Inhalte haben die Initiatoren und Leiter des Arbeitskreises, Thomas Schmieder und Marcel Klotz, mit ökonomisches und ökologisches...