Seite wählen
S28 • Teil XIV: PRO BAHN und VCD setzen auf „Koexistenz“ von S28 und Rad­schnellverbindung im Bereich Willich/ Neuwerk ein • Aufruf zu Stellung­nahmen an die Stadt Mönchen­gladbach

S28 • Teil XIV: PRO BAHN und VCD setzen auf „Koexistenz“ von S28 und Rad­schnellverbindung im Bereich Willich/ Neuwerk ein • Aufruf zu Stellung­nahmen an die Stadt Mönchen­gladbach

Vorlesen Seit Jahren versucht die Stadt Mönchengladbach die Weiterführung der S28 über Kaarst hinaus bis Viersen zu torpedieren. Die Argumente der Befürworter dieses Mönchengladbacher Blockadeverhaltens scheinen jetzt ein „Update“ zu erhalten, indem die Bauverwaltung...
Leerstände • Teil I: Politische Fehler der Vergangen­heit rächen sich • Zahlen jetzt die Bürger „die Zeche“ mit Leerständen? • „Sofortprogrammm“ soll helfen

Leerstände • Teil I: Politische Fehler der Vergangen­heit rächen sich • Zahlen jetzt die Bürger „die Zeche“ mit Leerständen? • „Sofortprogrammm“ soll helfen

Nicht erst seit der Corona-Krise steigt die Zahl der Leerstände von Geschäftslokalen in den Innenstädten von Mönchengladbach und Rheydt ständig. „Zu viel Verkaufsfläche seit den 90ern: Weniger Bedarf, aber Flächenwachstum (Folge: Leerstand)“ ist die nüchterne...
Unfall Ferdinandstraße: Schwerverletzte Fußgängerin am 1. Januar an Verletzungen verstorben • Polizei sucht weiterhin Zeugen

Unfall Ferdinandstraße: Schwerverletzte Fußgängerin am 1. Januar an Verletzungen verstorben • Polizei sucht weiterhin Zeugen

Zu diesem Unfall berichtet die Polizei heute (05.01.2021) ergänzend, dass die verletzte 75-Jährige Fußgängerin in einer Uniklinik behandelt wurde und dort leider am 1. Januar 2021 verstorben sei.Auch wenn die Einmündung Ferdinandstraße/Bettrather Straße nicht zu...
Gero-Park • Teil I: Umgestaltungsplanung für den Geropark kommt voran • Statt bis zu 230 Pkw-Parkplätze & Festplatz demnächst Verdopplung der Weiherfläche • Konfliktpotenzial „Eltern-Taxi“?

Gero-Park • Teil I: Umgestaltungsplanung für den Geropark kommt voran • Statt bis zu 230 Pkw-Parkplätze & Festplatz demnächst Verdopplung der Weiherfläche • Konfliktpotenzial „Eltern-Taxi“?

Vorlesen Das war ein Ergebnis der Präsentation, das Kajetan Lis, seit Oktober 2017 Abteilungsleiter Stadterneuerung und Stadtentwicklung in Mönchengladbach, den Mitgliedern des Planungsausschusses am 01.12.2020 vorstellte. Die Umgestaltung des Geroparks ist...
Welche Schwerpunktthemen stehen auf der Agenda 2021 von OB Felix Heinrichs (SPD) und „seiner“ Verwaltung?

Welche Schwerpunktthemen stehen auf der Agenda 2021 von OB Felix Heinrichs (SPD) und „seiner“ Verwaltung?

Vorlesen Diese Frage beantwortet Heinrichs mit einem Plan und der Feststellung, dass es in erster Linie um die Bewältigung der Pandemie und deren Folgen gehe. „Das Thema wird uns auch im kommenden Jahr weiterhin in Atem halten, und wir werden wie bisher auch...
Weitere sieben Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 beim Mönchen­gladbacher Kämmerer eingereicht • Mittlerweile 16 Einwendungen öffentlich

Weitere sieben Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 beim Mönchen­gladbacher Kämmerer eingereicht • Mittlerweile 16 Einwendungen öffentlich

Im Namen der Mitglieder reichte die Sprecherin des BUND Mönchengladbach e.V. und als Einwohnerin von Mönchengladbach, Sabine Rütten, fristwahrend sieben Einzel-Einwendungen gegen den Mönchengladbacher Haushaltsplanentwurf 2021/2022 ein, die den Ratsmitgliedern VOR der...
BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
Buchbesprechung: Im Schatten der Kopfweiden

Buchbesprechung: Im Schatten der Kopfweiden

Johanna Brenner ist Kommissarin bei der Polizei.Sie wird von Berlin nach Krefeld versetzt.Brenner hat ihre Koffer noch nicht ausgepackt, da wird in Geldern auch schon eine Kinderärztin tot aufgefunden, offensichtlich ermordet, weil erdrosselt.Abgelegt ist sie an einer...
„Blickpunkt Stadt“: Pandemiebedingte Unterstützung für die Bauwirtschaft statt für tausende bedrohte Mönchengladbacher Existenzen?

„Blickpunkt Stadt“: Pandemiebedingte Unterstützung für die Bauwirtschaft statt für tausende bedrohte Mönchengladbacher Existenzen?

Altes Denken – Altes Handeln?  • Kein Mut für Mönchengladbach? • Eine Stadt für Wenige? Auf der städtischen homepage heißt es: „Blickpunkt Stadt ist eine Beilage der Stadt Mönchengladbach, die über interessante und wichtige Themen in Mönchengladbach...
Vergleich der Antworten der Parteien auf Bürger-Fragen von vor der Kommunal­wahl mit der „praktischen Politik“ läuft an • Ermutigung zu Einwendungen gegen den Haus­haltsentwurf

Vergleich der Antworten der Parteien auf Bürger-Fragen von vor der Kommunal­wahl mit der „praktischen Politik“ läuft an • Ermutigung zu Einwendungen gegen den Haus­haltsentwurf

Über 130 Bürger-Fragen hatten – bis auf die CDU – alle vor der Wahl im Mönchengladbacher Rat vertretenen Parteien beantwortet. Diese Antworten wurden vor der Kommunalwahl veröffentlicht. (c) BZMG „Ab jetzt gehen wir daran, diese Antworten mit dem zu...
S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

Vorlesen Vermutlich würde es eher einen Radschnellweg geben, als die S28, war das Statement des Fachbereich Planung im Dezernat VI der Stadt Mönchengladbach, Jürgen Beckmann, am Ende der Beratung zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans zur...
Buchbesprechung: Im Schatten der Kopfweiden

Mit Mack durchs Kirchenjahr – Das Buch

Der bergische Künstler Heinz Mack gestaltete in den 80er Jahren die Fenster in der Kapelle des ehemaligen Collegium Marianum in Neuss. Sie sollen das Verständnis von Licht, Farbe und Schönheit des „Lichtkünstlers“ vermitteln. Mack mag als Privatperson...
Straßennamen •  Kultur­aus­schuss entscheidet über Einrichtung einer „Historiker-Kommission“

Straßennamen • Kultur­aus­schuss entscheidet über Einrichtung einer „Historiker-Kommission“

Diverse Straßen und Plätze in Mönchengladbach tragen Namen von Personen, die in der Jüngsten Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen und zu Forderungen geführt haben, diese Straßen umzubenennen. In seiner Sitzung am kommenden Dienstag (01.12.2020, ab 17:00 Uhr)...
Baugrunduntersuchung an der Brücke Bettrather Straße • Erste „Vorboten“ für den (von Bürgern ungewollten) Neubau? • Ergebnisse der Sonder­unter­suchungen bald öffentlich?

Baugrunduntersuchung an der Brücke Bettrather Straße • Erste „Vorboten“ für den (von Bürgern ungewollten) Neubau? • Ergebnisse der Sonder­unter­suchungen bald öffentlich?

Vorlesen Wenn jemand ein neues Haus oder ein anderes Bauwerk errichten will, tut er gut daran, eine baugeologische Untersuchung durchführen zu lassen, um einem Statiker eine adäquate Grundlage für die Bestimmung zur Tragfähigkeit des Baugrundes zu schaffen. So...
Konstituierungen 2020 • Teil VII: Alle vier Bezirks­vertretungen mit neuen Spitzen-Trios • Wie lange dauern „Harmonien“ an?

Konstituierungen 2020 • Teil VII: Alle vier Bezirks­vertretungen mit neuen Spitzen-Trios • Wie lange dauern „Harmonien“ an?

So unterschiedlich wie die vier Mönchengladbacher Stadtbezirke sind auch die „Vorsteher-Riegen“, die nach der Wahl im Stadtbezirk Süd nun vollständig sind. Was alle eint, ist der erklärte Wille zu einer parteiübergreifenden Zusammenarbeit. In diesem Sinne wurden die...

Konstituierungen 2020 • Teil VI: Ehren­amts­bezüge in EURO & Cent • Über 1,0 Mio. EURO an Aufwands­ent­schädigung für Mitglieder von Rat und BV

Vorlesen Über 350 Namen umfasst die Liste derer, die sich in Mönchengladbach in einem Ehrenamt kommunal­politisch engagieren. Die meisten von ihnen arbeiten in politischen Gremien mit, einige von ihnen in finanziell lukrativen Aufsichtsgremien von Unternehmen mit...
Straßennamen •  Kultur­aus­schuss entscheidet über Einrichtung einer „Historiker-Kommission“

Straßennamen • Dr. Paul Eßer: „Wanderer, kommst du nach Gla…“ • Kritische Beobachtungen zu Mönchengladbacher Straßennamen

Vorlesen Passend zur aktuellen Diskussion um die Umbenennung von Straßen in Mönchengladbach stellte uns Torsten Eßer, Sohn des kürzlich verstorbenen Verfassers von „Heimat. Niederrhein“, Dr. Paul Eßer, einen Auszug aus diesem Buch zur Verfügung, der ausgesprochen...

Nasser Zeaiter (B90/Die Grünen) neuer Vorsitzender des Integrationsrates • Losentscheid nach zwei stimmgleichen Wahlgängen • Stabstelle Integration bleibt im Zuständigkeitsbereich des OB

Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten.Er besteht aus 24 Mitgliedern, von denen 16 bei der Integrationsratswahl gewählt und 8 vom Rat der Stadt entsandt werden.Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der...

Konstituierungen 2020 • Teil V: „Machtverhältnisse“ und „Ehrenamtsbezüge“ im neuen Rat fixiert • AfD-Fraktion unterstützt CDU

Vorlesen Den größten zeitlichen Raum der konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 4. November 2020 nahm die Besetzung der Ausschüsse und der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungsgesellschaften ein. Rein rechnerisch ergab sich aus dem...