Seite wählen
Samstag, 1. Mai • Heute: Der Maifeiertag

Samstag, 1. Mai • Heute: Der Maifeiertag

Der erste Samstag im Mai…Was liegt also näher, als ein Statement zur Lage der Nation abzugeben!Kümmern wir uns heute mal um den heutigen Maifeiertag! Mensch, was sind das verrückte Zeiten! Normalerweise könnte ich heute Morgen nur ein wirres Kauderwelsch...
Trotz CORONA: DGB führt traditionelle Mai-Kundgebung auf dem Rheydter Marktplatz durch • Motto: ,,Solidarität ist Zukunft‘‘ • Grüne unterstützen, verzichten jedoch auf persönliche Teilnahme

Trotz CORONA: DGB führt traditionelle Mai-Kundgebung auf dem Rheydter Marktplatz durch • Motto: ,,Solidarität ist Zukunft‘‘ • Grüne unterstützen, verzichten jedoch auf persönliche Teilnahme

,,Der DGB ruft alle Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach auf, am 1. Mai diese Forderungen zu unterstützen und sich  unter strikter Einhaltung  der Hygiene- und Schutzvorschriften an der Maikundgebung zu beteiligen’’, sagt der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Emrah...
Straßennamen • Junge Liberale Mönchen­gladbach kritisieren Mönchenglad­bacher Junge Union scharf

Straßennamen • Junge Liberale Mönchen­gladbach kritisieren Mönchenglad­bacher Junge Union scharf

Vorlesen Die Junge Union gründete eine Initiative in Form einer „Petition“, um die Bestrebung nach Straßenumbenennungen in Mönchengladbach zu stoppen.„Komisch, im Rat und Kulturausschuss hat die CDU die Bemühungen und den fraktionsübergreifenden Antrag auf...
Gero-Park • Teil VII: Zum Ampel-Antrag in der BV Nord: Fortführung einer Fahrradstraße über Gasthausstraße für ADFC derzeit kein Thema • „Permanenter Offenbarungs­eid des zuständigen Dezernenten“ (ADFC)

Gero-Park • Teil VII: Zum Ampel-Antrag in der BV Nord: Fortführung einer Fahrradstraße über Gasthausstraße für ADFC derzeit kein Thema • „Permanenter Offenbarungs­eid des zuständigen Dezernenten“ (ADFC)

In der Sitzung der BV Nord am 21.04.2021 legte die Ampel aus SPD, Grüne und FDP mit Bezug auf die Beratungsvorlage 0443/X einen Antrag zur „Aufwertung des Geroparks“ vor, der unter Pkt. 3 diesen Auftrag enthielt: (c) BZMG „Auf den geplanten Rad- und Fußgängerinnenweg...
Keine Ausgrenzung von behinderten Kindern bei der Bildung • FDP-Bundes­tags­kandidat Peter König spricht mit Vertretern von „Gemeinsam Leben und Lernen Mönchengladbach e.V.“

Keine Ausgrenzung von behinderten Kindern bei der Bildung • FDP-Bundes­tags­kandidat Peter König spricht mit Vertretern von „Gemeinsam Leben und Lernen Mönchengladbach e.V.“

„Das Thema Inklusion muss in der Gesellschaft verankert werden. Alle Kinder mit Behinderung haben das Recht auf ein inklusives Schulsystem“, so Dagmar Peters, Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam Leben und Lernen Mönchengladbach e.V.“.Ihr Vertreter Rolf Tietenberg...
Rathaus-Neubau • Teil XVI: Entwicklung offensichtlich ohne kritische Analyse der Verwaltungsabläufe • Maxime aus HSP 2012-0139 nicht (mehr) relevant? • Stehen nur noch architektonische Gesichts­punkte im Vordergrund?

Rathaus-Neubau • Teil XVI: Entwicklung offensichtlich ohne kritische Analyse der Verwaltungsabläufe • Maxime aus HSP 2012-0139 nicht (mehr) relevant? • Stehen nur noch architektonische Gesichts­punkte im Vordergrund?

Vorlesen Bevor Unternehmen der so genannten „freien Wirtschaft“ in Immobilien investieren, haben sie meist erst einmal den tatsächlichen Bedarf ermittelt. Dabei steht üblicherweise nicht im Mittelpunkt, die vorhandenen Arbeitsplätze in bestimmte Gebäude oder...
Gero-Park • Teil VII: Ampel will Pläne zum Geropark nachbessern lassen: „Bürger auch bei der Ausführung beteiligen“

Gero-Park • Teil VII: Ampel will Pläne zum Geropark nachbessern lassen: „Bürger auch bei der Ausführung beteiligen“

Nach dem Willen der Kooperationsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sollen die vorliegenden Planungen am Geropark als Teilprojekt der Gesamtmaßnahme „Soziale Stadt Gladbach und Westend“ an einigen Stellen nachgebessert werden.Dazu haben die Ampelpartner...
Gero-Park • Teil VI: ZOOM-Veranstaltung der Verwaltung mit nur 27 Bürgern • Kaum Unterstützung für aktuelle Planungen • „Gladbach“ und Masterplan 3.0 als „Alibi“?

Gero-Park • Teil VI: ZOOM-Veranstaltung der Verwaltung mit nur 27 Bürgern • Kaum Unterstützung für aktuelle Planungen • „Gladbach“ und Masterplan 3.0 als „Alibi“?

Im Rahmen einer länger schon geplanten so genannten „Bürgersprechstunde“ wollte OB Felix Heinrichs (SPD) am letzten Montag (12.04.2021) in Form einer ZOOM-Veranstaltung über die Gestaltung des Geroparks diskutieren.Den Eindruck Heinrichs‘, dass die Veranstaltung...
Die Fünf Euregios fordern Regierungen zur Erstattung der Testkosten für Grenzpendler auf • De vijf Euregio’s roepen regeringen op tot vergoeding testkosten voor grenspendelaars [2-sprachig]

Die Fünf Euregios fordern Regierungen zur Erstattung der Testkosten für Grenzpendler auf • De vijf Euregio’s roepen regeringen op tot vergoeding testkosten voor grenspendelaars [2-sprachig]

Vorlesen Darauf, dass Corona „grenzenlos“ ist, muss nicht näher eingegangen werden.Prinzipiell auch nicht drauf, dass es gerade in unserer Grenzregion zu den Niederlanden und Belgien nur noch imaginäre Staatsgrenzen gibt.Keineswegs imaginär sind die Corona-Grenzen,...
Biodiversität im Kleingarten • Teil IV: Steinbeete statt Schottergärten • Lebensraum für Wildbienen und Insekten, robuste, langjährige und bunte Vielfalt in Einem!

Biodiversität im Kleingarten • Teil IV: Steinbeete statt Schottergärten • Lebensraum für Wildbienen und Insekten, robuste, langjährige und bunte Vielfalt in Einem!

Vorlesen Vor Kurzem wurde hier über Schottergärten oder geschotterte Vorgärten berichtet, die schädliche Auswirkungen auf unser Klima und unsere Biodiversität haben. Manche Gemeinden und Städte haben bereits ein Verbot von Schottergärten ausgesprochen. Dabei gibt es...
Gero-Park • Teil VII: Zum Ampel-Antrag in der BV Nord: Fortführung einer Fahrradstraße über Gasthausstraße für ADFC derzeit kein Thema • „Permanenter Offenbarungs­eid des zuständigen Dezernenten“ (ADFC)

Gero-Park • Teil V: ADFC gegen Radfahren durch den Geropark • Kommt es zu einem Durchfahrtverbot?

Am ZOOM-Bürgergespräch der Verwaltung zu den Planungen für den Geropark am 12.04.2021 nahmen insgesamt 33 Personen teil. 27 davon waren Kommunalpolitiker oder interessierte Bürger. Unter diesen war auch der Pressesprecher des ADFC Mönchengladbach e.V., der im Namen...
Rathaus-Neubau • Teil XV: Über die vergabe- und vertrags­rechtliche „Prüfung“ zum „Baufeld III“ • Intransparenz fördert Spekulationen • „Ampel“ weiter­hin kritik-, sprach- und tatenlos?

Rathaus-Neubau • Teil XV: Über die vergabe- und vertrags­rechtliche „Prüfung“ zum „Baufeld III“ • Intransparenz fördert Spekulationen • „Ampel“ weiter­hin kritik-, sprach- und tatenlos?

Vorlesen Nimmt man die Erklärungen von Mitgliedern der Mönchengladbacher Verwaltungsspitze ernst, stehen alle Handlungen, Entscheidungsvorbereitungen und Entscheidungen bezüglich des Rathaus-Neubaus unter dem Primat der Wirtschaftlichkeit. Versteht man...
Gero-Park • Teil IV: Offener Brief von Bürgermeister Hajo Siemes (B90/Die Grünen) an den Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach Felix Heinrichs (SPD)

Gero-Park • Teil IV: Offener Brief von Bürgermeister Hajo Siemes (B90/Die Grünen) an den Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach Felix Heinrichs (SPD)

Bürgermeister und Ratsherr Hajo Siemes bat am 08.04.2021 um Veröffentlichung des nachstehenden „Offenen Briefes“. (Man beachte die Anreden zu Beginn und am Ende des Briefes) Zitat: „Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Felix! Als...
Neues „Bürger-Testzentrum“ an der Korschenbroicher Straße eröffnet • Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung • Bald auch in Bonnenbroich „Drive-in-Tests“ möglich

Neues „Bürger-Testzentrum“ an der Korschenbroicher Straße eröffnet • Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung • Bald auch in Bonnenbroich „Drive-in-Tests“ möglich

Seit gestern gibt es in Mönchengladbach eine weitere Möglichkeit, einen CORONA-Schnelltest durchführen zu lassen und zwar an der Ecke Korschenbroicher / Reyerhütter Straße in abgetrennten Räumlichkeiten des Elektromarktes. Aufmerksam darauf gemacht wurde unsere...
Rathaus-Neubau • Teil XIV: BZMG startet anonymisierte Umfrage zur Zentralisierung der Verwaltung EXKLUSIV für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Beteiligungsunternehmen

Rathaus-Neubau • Teil XIV: BZMG startet anonymisierte Umfrage zur Zentralisierung der Verwaltung EXKLUSIV für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Beteiligungsunternehmen

Wenn es nach der Mönchengladbacher Verwaltungsspitze, Planern und vielen Politikern geht, soll es in Rheydt einen zentralen Verwaltungsstandort geben, in dem ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Arbeitsplätze erhalten. Soweit der Stand vom 16.01.2018...
Gero-Platz • Teil III: Stadtinterne Wasserflächen ohne ökologischen Wert • Kritik auch am Planungsprozess • BUND bezieht gegen­über „Quartiersmanagment Gladbach & Westend“ Stellung

Gero-Platz • Teil III: Stadtinterne Wasserflächen ohne ökologischen Wert • Kritik auch am Planungsprozess • BUND bezieht gegen­über „Quartiersmanagment Gladbach & Westend“ Stellung

Nach allem, was die Wissenschaft dazu sagt, ist davon auszugehen, dass die sehr heißen Sommer eher zur Regel werden und auch die derzeitige Pandemiesituation nicht die letzte sein wird. Innerstädtische Parkanlagen werden unter solchen Bedingungen zu einem Dreh- und...
Rathaus-Neubau • Teil X: LINKE fordert Klarheit zu ggf. aufzulassenden Objekten mit Verwaltungs­arbeits­plätzen • CDU, SPD, B90/Die Grünen und FDP lehnen Antrag im Stadtrat ab • Weiterhin Unklarheiten zu „Rathaus-Varianten“

Rathaus-Neubau • Teil X: LINKE fordert Klarheit zu ggf. aufzulassenden Objekten mit Verwaltungs­arbeits­plätzen • CDU, SPD, B90/Die Grünen und FDP lehnen Antrag im Stadtrat ab • Weiterhin Unklarheiten zu „Rathaus-Varianten“

Vorlesen In Sachen „Rathaus-Neubau“ in Rheydt operieren Verwaltung und Fraktionen in den Ausschüssen und im Rat seit Neuerem verstärkt mit so genannten Tischvorlagen. Eine der jüngsten Tischvorlagen für den Stadtrat am 25.03.2021 stammte aus der Feder der Fraktion DIE...
Rathaus-Neubau • Teil IX: Erhebliches Durcheinander bei den Mengengerüsten • Muss STRABAG mit einem „Update“ beauftragt werden?

Rathaus-Neubau • Teil IX: Erhebliches Durcheinander bei den Mengengerüsten • Muss STRABAG mit einem „Update“ beauftragt werden?

Vorlesen Gerne würde die Verwaltung die Planungen zum Rathaus-Neubau in Rheydt möglichst „geräuschlos“ über die Bühne bringen und sofort die Detailplanungen der HOAI-Leistungsphase (LPH) 3 beauftragen, ohne dass die Politik mögliche Varianten vorgestellt bekommen und...
Rathaus-Neubau • Teil VIII: Über „Sinnfälligkeit“ so genannter „Gutachten“ für dieses Projekt • Wie relevant sind „STRABAG-Untersuchungs­bericht“ und die „vergabe­rechtlichen Einschätzungen“?

Rathaus-Neubau • Teil VIII: Über „Sinnfälligkeit“ so genannter „Gutachten“ für dieses Projekt • Wie relevant sind „STRABAG-Untersuchungs­bericht“ und die „vergabe­rechtlichen Einschätzungen“?

Vorlesen Immer dann, wenn zu erwarten oder zu befürchten ist, dass der eigene Sachverstand nicht ausreicht, von anderen nicht anerkannt wird oder ein „Gutachten“ für die Durchsetzung eigener Ziele hilfreich sein könnte, beauftragt man einen „Gutachter“ oder lässt ihn...
Gemeinsame Erklärung der Vorstandssprecher:innen von Kreisverband und Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Mönchengladbach zum Austritt von Nasser Zeaiter aus der grünen Ratsfraktion

Gemeinsame Erklärung der Vorstandssprecher:innen von Kreisverband und Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Mönchengladbach zum Austritt von Nasser Zeaiter aus der grünen Ratsfraktion

„Seit einigen Monaten kursieren Bilder, Feststellungen und Behauptungen über Kontakte von Nasser Zeaiter zur Amal und zur Hisbollah-Bewegung.Wir von Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach haben in dieser Zeit gemeinsam mit ihm, dem Landes- und Fraktionsvorstand...
Nahmobilität • Teil XIII: Radfahren in Mönchengladbach beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 auf unterstem Level  • Masterplan Nahmobilität wirkungslos? • Warum AGFS-Mitgliedschaft?

Nahmobilität • Teil XIII: Radfahren in Mönchengladbach beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 auf unterstem Level • Masterplan Nahmobilität wirkungslos? • Warum AGFS-Mitgliedschaft?

Vorlesen Angesichts der Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2020 klingt es beispielsweise gegenüber Aachen wie Hohn, dass Mönchengladbach als Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen“...
Rathaus-Neubau • Teil VIII: Über „Sinnfälligkeit“ so genannter „Gutachten“ für dieses Projekt • Wie relevant sind „STRABAG-Untersuchungs­bericht“ und die „vergabe­rechtlichen Einschätzungen“?

Rathaus-Neubau • Teil VII: Wird mindestens ein Drittel des Karstadt-Gebäudes abgerissen? • „Phantom-Diskussion“ um Platzierung der Stadtteil-Bibliothek • Bald alles „auf Anfang“?

Vorlesen Durch die Diskussion über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Baufeld III (Gelände des Stadtsparkasse) wird eine Tatsache vollkommen außer Acht gelassen, nämlich die Nutzbarkeit des „Karstadt-Gebäudes“. Momentan streitet man darum, ob die...
Gero-Park • Teil III: „Der Geropark soll ein Park für alle werden“ • Heinrichs reagiert auf Kritik und zeigt sich gesprächsbereit

Gero-Park • Teil III: „Der Geropark soll ein Park für alle werden“ • Heinrichs reagiert auf Kritik und zeigt sich gesprächsbereit

Vorlesen Die in der Öffentlichkeit aufgrund vorgesehener Baumfällungen derzeit stark kritisierte Planung zur Umgestaltung des Geroparks hat auch bei Oberbürgermeister Felix Heinrichs zu verstärkten Reaktionen aus der Bürgerschaft geführt: „Für mich steht fest,...
Gero-Park • Teil II: initiative altstadt kritisiert Planungen zum Geropark: „Klimanotstand“ und „Gärten des Grauens“ • Zweifel an der Ernsthaftigkeit von Bürgerbeteiligung

Gero-Park • Teil II: initiative altstadt kritisiert Planungen zum Geropark: „Klimanotstand“ und „Gärten des Grauens“ • Zweifel an der Ernsthaftigkeit von Bürgerbeteiligung

Vorlesen In den letzten Tagen haben Altstadtbewohner:innen ihren Unmut über die Planungen für den Geropark deutlich gemacht, indem sie die zur Fällung vorgesehenen Bäume mit roten Schleifen markierten. Das ist der bislang sichtbarste Ausdruck der Unzufriedenheit über...