Seite wählen
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken! • Maria-Lenssen-Berufskolleg baut nach erfolgreicher Einführung die PIA- Ausbildung zu Erziehern weiter aus • Anmeldungen ab dem 31. Januar

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken! • Maria-Lenssen-Berufskolleg baut nach erfolgreicher Einführung die PIA- Ausbildung zu Erziehern weiter aus • Anmeldungen ab dem 31. Januar

Der Stadt Mönchengladbach und den umliegenden Städten und Kommunen fehlen dringend sozialpädagogische Fachkräfte. Dieses Phänomen zeigt sich nicht nur in dem bekannten Mangel an Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten, sondern betrifft zunehmend auch den...
Causa Sven • Teil XIII: Vorzeitige Vertrags­verlängerung mit NEW-Vorstand Frank Kindervatter verschoben • Sinn der Einberufung zur außerordentlichen NEW-Aufsichtsrats­sitzung durch AR-Vorsitzenden Schlegelmilch (CDU) völlig unklar • Sollte weiter „gedealt“ werden?

Causa Sven • Teil XIII: Vorzeitige Vertrags­verlängerung mit NEW-Vorstand Frank Kindervatter verschoben • Sinn der Einberufung zur außerordentlichen NEW-Aufsichtsrats­sitzung durch AR-Vorsitzenden Schlegelmilch (CDU) völlig unklar • Sollte weiter „gedealt“ werden?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach begrüßt die Entscheidung der NEW AG in ihrer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 16.01.2020, die Entscheidung über die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Frank Kindervatter...
Hans-Willi Körfges: „Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren … nicht zerschlagen – Beratung für Arbeitslose in Mönchengladbach muss weiter finanziert werden!“ • Wo bleibt die Unterstützung der SPD „vor Ort“ gegen die „Zerschlagung“ des aktuellen Standortes in Mönchengladbach?

Hans-Willi Körfges: „Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren … nicht zerschlagen – Beratung für Arbeitslose in Mönchengladbach muss weiter finanziert werden!“ • Wo bleibt die Unterstützung der SPD „vor Ort“ gegen die „Zerschlagung“ des aktuellen Standortes in Mönchengladbach?

Vorlesen Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. Hierzu...

vodafone

Vorlesen Sonderkündigung des DSL-Vertrags 002051489983  und Übernahme der 10 Rufnummern in den Glasfaser-Vertrag 001961 456 846   Sehr geehrte Damen und Herren, überraschend entnehme ich Ihrem heutigen Antwortschreiben auf das Fax vom 09.01.2024, dass die...
MdL Andreas Terhaag (FDP) schlüpft beim Berufskolleg Hephata für 90 Minuten in die Rolle eines Politik-Lehrers • Kolleg-Leiter Karsten Bron gibt Einblicke in die Arbeit dieser Privatschule • Zwei Audio-Interviews mit interessanten Details

MdL Andreas Terhaag (FDP) schlüpft beim Berufskolleg Hephata für 90 Minuten in die Rolle eines Politik-Lehrers • Kolleg-Leiter Karsten Bron gibt Einblicke in die Arbeit dieser Privatschule • Zwei Audio-Interviews mit interessanten Details

Vorlesen Wenn Landtagsabgeordnete oder andere Politiker Schulen und andere Bildungseinrichtungen besuchen, dann meist passiv als Zuhörer und „Informationskonsumenten“ und „Promiente“ anlässlich von Empfängen und Offenen Türen. Der Mönchengladbacher...
Nach Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs: Auch in Mönchengladbach müssen Wahlbezirke neu eingeteilt werden • Verwaltung will Vorschlag bis Ende Januar erarbeiten

Nach Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs: Auch in Mönchengladbach müssen Wahlbezirke neu eingeteilt werden • Verwaltung will Vorschlag bis Ende Januar erarbeiten

Wie die Pressestelle der Stadt Möchengladbach heute bestätigt, hat das Urteil des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 20. Dezember zur Kommunalwahl hat weitreichende Folgen für die Kommunalwahlen am 13. September auch in Mönchengladbach. Wie in zahlreichen anderen...
EUROPAPLATZ • BUND Mönchenglad­bach zeigt Prioritäten für den „Europaplatz“ als Mobilitätszentrum auf

EUROPAPLATZ • BUND Mönchenglad­bach zeigt Prioritäten für den „Europaplatz“ als Mobilitätszentrum auf

Vorlesen Am 24.01.2020 endet die Einwendungsfrist für die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan „Europaplatz“. In der Begründung zum Bebauungsplanentwurf wird mehrfach betont, dass der Bahnhofsvorplatz die zentrale Stellung als integraler ÖPNV-Vernetzungspunkt...
Nach Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs: Auch in Mönchengladbach müssen Wahlbezirke neu eingeteilt werden • Verwaltung will Vorschlag bis Ende Januar erarbeiten

Verfassungsgerichtsurteil zum Kommunalwahlgesetz kann Auswirkungen auf die Zuschnitte der Wahlbezirke haben • Festgestellte Einwohnerzahl (244.445) müsste zur Reduzierung der Wahlbezirke führen

Vorlesen Als sich der „Wahlausschuss Kommunalwahl 2020“ am 24.07.2019 mit der Einteilung der Wahlbezirke in Mönchengladbach befasste, schien die Welt noch in Ordnung zu sein. (c) BZMG Die Anzahl der Wahlbezirke blieb mit 33 unverändert, die Grenzen schienen nicht...
Stadtverwaltung versendet Jahresbescheide für die Grundsteuern • Keine Veränderung gegenüber 2019 • Erhöhungen in den Folgejahren nicht ausgeschlossen

Stadtverwaltung versendet Jahresbescheide für die Grundsteuern • Keine Veränderung gegenüber 2019 • Erhöhungen in den Folgejahren nicht ausgeschlossen

Die Haus- und Grundstückseigentümer in Mönchengladbach erhalten in den nächsten Tagen die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2020. Die Hebesätze zur Berechnung der Grundsteuer bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Seit 2016 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer...
NGG: „Jeder vierte Vollzeit-Beschäftigte in Mönchengladbach arbeitet zum Niedriglohn“ • Mini-Löhne besonders im Lebensmittelhandwerk und Gastgewerbe weit verbreitet

NGG: „Jeder vierte Vollzeit-Beschäftigte in Mönchengladbach arbeitet zum Niedriglohn“ • Mini-Löhne besonders im Lebensmittelhandwerk und Gastgewerbe weit verbreitet

40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: In Mönchengladbach arbeiten rund 14.800 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn.Damit liegt jeder vierte Arbeitnehmer (22,6 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen...
Bündnis „Sozial-Ökologische Stadt MG“ lädt zu weiterem Treffen ein: 10. Januar im Katholischen Forum, Bettrather Straße

Bündnis „Sozial-Ökologische Stadt MG“ lädt zu weiterem Treffen ein: 10. Januar im Katholischen Forum, Bettrather Straße

Am 05.12.2019 trafen sich zum ersten Mal Menschen der verschiedensten Gruppierungen aus der Stadt in der Volkshochschule Mönchengladbach, um die Ablehnung der Ausrufung des Klimanotstande für Mönchengladbach „nachzubereiten“.Antrieb und Anlass für dieses erste Treffen...
Mikrozensus 2020 startet: Statistisches Landesamt IT.NRW befragt auch rund 1.700 Mönchengladbacher Haushalte

Mikrozensus 2020 startet: Statistisches Landesamt IT.NRW befragt auch rund 1.700 Mönchengladbacher Haushalte

Unter welchen Bedingungen leben die Menschen in Nordrhein-Westfalen?Antworten auf diese Frage gibt die seit 1957 bundesweit durchgeführte Haushaltsbefragung „Mikrozensus”.Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen befragt als Statistisches...
S28 • Teil IX: „Wir sind fest entschlossen, die S28-Pläne auf die Schiene zu bringen“ • Landrat Dr. Coenen stellte Regiobahn-Pläne der Gesellschafterversammlung vor • Dr. Schlegelmilch (CDU) ebenfalls Befürworter?

S28 • Teil IX: „Wir sind fest entschlossen, die S28-Pläne auf die Schiene zu bringen“ • Landrat Dr. Coenen stellte Regiobahn-Pläne der Gesellschafterversammlung vor • Dr. Schlegelmilch (CDU) ebenfalls Befürworter?

Vorlesen Auf Einladung von Heiner Cöllen (CDU), Aufsichts­rats­vor­sitzender der Regiobahn GmbH, hat Landrat Dr. Andreas Coenen an der jüngsten Aufsichtsratssitzung und Gesellschafterversammlung der Regiobahn teilgenommen. Der Kreis Viersener Landrat...
Nahmobilität • Teil VIII: „Blaue Route“ – Anwohner­initiative reicht Dokumente zu ihrer Petition vom 23. November an den Petitionausschuss des Landtages nach

Nahmobilität • Teil VIII: „Blaue Route“ – Anwohner­initiative reicht Dokumente zu ihrer Petition vom 23. November an den Petitionausschuss des Landtages nach

Vorlesen Am 23.11.2019 hatten sich Anwohner der Bruckner Allee als Anwohnerinitiative Brucknerallee (AIB) in einer Petition gegen die „Blaue Route“ an den Petitionsausschuss des Düsseldorfer Landtages gewandt. Die AIB, vertreten durch Margret Obenhaus, Hannah Rosa...
Was wäre, wenn Christus am 24.12.2019 geboren würde? • Hören Sie einen Pressebericht aus Bethlehem …

Was wäre, wenn Christus am 24.12.2019 geboren würde? • Hören Sie einen Pressebericht aus Bethlehem …

Gäbe es ein Zeitmaschine und könnte man die Vorgänge rund um Christi Geburt in die Jetztzeit „beamen“, wäre es nicht verwunderlich – wenn die diversen Aufsichtsbehörden alle heute gültigen Gesetze anwenden würden -,dass Josef vorübergehend hinter Gittern, Maria...
CDU und FDP scheitern vor dem Verfassungs­gerichts­hof Münster: Abschaffung der Stichwahl in NRW verfassungswidrig • Fragen und Antworten zu den rechtlichen Konsequenzen

CDU und FDP scheitern vor dem Verfassungs­gerichts­hof Münster: Abschaffung der Stichwahl in NRW verfassungswidrig • Fragen und Antworten zu den rechtlichen Konsequenzen

Gerichtsentscheidungen und Verlautbarungen dazu werden von „Siegern“ und „Verlierern“ gerne so interpretiert, dass Erfolge und Mißerfolge im jeweils gewünschten Licht erscheinen. Und das sogar bei grundsätzlichen Fragen. Offensichtlich in...
CDU und FDP scheitern vor dem Verfassungs­gerichts­hof Münster: Abschaffung der Stichwahl in NRW verfassungswidrig • Fragen und Antworten zu den rechtlichen Konsequenzen

CDU und FDP scheitern vor dem Verfassungs­gerichts­hof Münster: Abschaffung der Stichwahl in NRW verfassungswidrig • Müssen Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten ihre „Strategie“ ändern?

Vorlesen (c) BZMG Kaum jemand aus den Mönchengladbacher Parteien, die am 13. September 2020 versuchen, „ihren“ Hauptverwaltungsbeamten durchzusetzen, hatte daran gezweifelt, dass die Wahlen der (neuen) Verwaltungslenker ohne Stichwahl ablaufen könnte. Solche gab es...
Die Causa Sven • Teil XI: „Manöver“ ja, aber KEINE „Wende“ • Schlegelmilch, Heinrichs & Co blocken weiter • 2,5 Mio. EURO-Risiko bleibt • Haftung aller Aufsichts­rats­mitglieder ebenfalls

Die Causa Sven • Teil XI: „Manöver“ ja, aber KEINE „Wende“ • Schlegelmilch, Heinrichs & Co blocken weiter • 2,5 Mio. EURO-Risiko bleibt • Haftung aller Aufsichts­rats­mitglieder ebenfalls

Vorlesen (c) BZMG Wenn die RP in ihrer heutigen Ausgabe titelt „Wendemanöver mit ‚Sven‘“, ist das nicht einmal die halbe Wahrheit. Es ist allenfalls ein Ausweichmanöver, um den Mönchengladbacher NEW-Protagonisten aus der Schusslinie zu verhelfen. (c) BZMG Dazu musste...
13-tägige Studienreise der Friedrich-Spee-Akademie im Juli 2020: „Faszination Kanada – Von Vancouver in die Rocky Mountains“ • Nur noch wenige Plätze frei • Mitgliedschaft nicht erforderlich

13-tägige Studienreise der Friedrich-Spee-Akademie im Juli 2020: „Faszination Kanada – Von Vancouver in die Rocky Mountains“ • Nur noch wenige Plätze frei • Mitgliedschaft nicht erforderlich

Im Sommer 2020 führt die Friedrich-Spee-Akademie Mönchengladbach (F S A) eine 13-tägige Studienreise nach Kanada durch.Diese führt in den Westen dieses großen und großartigen Landes. Zunächst erkunden die Teilnehmer ausführlich Vancouver, eine der lebenswertesten...
Luftreinhalteplan Essen: Beteiligte schließen Vergleich vor dem OVG • Können einzelne Maßnahmen auch präventiv in Mönchengladbach angewandt werden?

Luftreinhalteplan Essen: Beteiligte schließen Vergleich vor dem OVG • Können einzelne Maßnahmen auch präventiv in Mönchengladbach angewandt werden?

Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen das Land NRW auf Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Essen haben sich die Beteiligten auf konkrete Maßnahmen zur Einhaltung des Immissionsgrenzwerts für Stickstoffdioxid verständigt. Die Deutsche...
Grundsteuer-Reform • Teil II: Kommunen müssen Aufwandsneutralität sicherstellen • Finanzexperte Ralf Witzel (FDP) informierte und klärte auf

Grundsteuer-Reform • Teil II: Kommunen müssen Aufwandsneutralität sicherstellen • Finanzexperte Ralf Witzel (FDP) informierte und klärte auf

Vorlesen Mönchengladbach nimmt jährlich ca. 60.000.000 EURO über die Grundsteuer A und B ein. Steuergegenstand ist der Grundbesitz. Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt die Grundsteuer A. Für alle übrigen Grundbesitze gilt die Grundsteuer B, die von den...

Grüne beschließen Kommunalwahlprogramm 2020 und wählen Dr. Boris Wolkowski zu ihrem Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten (OB)

(c) BZMG Die Mitgliederversammlung der Mönchengladbach Grünen in einem Saal der AWO an Brandenberger Straße begann mit einer arbeitsreichen und intensiven Diskussion über das grüne Kommunal­wahlprogramm 2020 und endete mit der einstimmigen Unterstützung für Dr. Boris...
Die Causa Sven • Teil X: Thema hat die Landeregierung erreicht • Grünen-Landtagsfraktion erwartet von „Kommunalministerin“ Ina Scharrenbach (CDU) die Beantwortung kritischer Fragen

Die Causa Sven • Teil X: Thema hat die Landeregierung erreicht • Grünen-Landtagsfraktion erwartet von „Kommunalministerin“ Ina Scharrenbach (CDU) die Beantwortung kritischer Fragen

Vorlesen Nachdem sich die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Düsseldorf mit ihrer Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher (CDU) sich in Sachen „Sven“ offensichtlich nicht durchsetzen kann, liegt diese Thema nun bei der eigentlichen Aufsicht über die Kommunen...
Die Causa Sven • Teil X: Thema hat die Landeregierung erreicht • Grünen-Landtagsfraktion erwartet von „Kommunalministerin“ Ina Scharrenbach (CDU) die Beantwortung kritischer Fragen

Die Causa Sven • Teil IX: Zögert Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners (CDU) die Umsetzung des Ratsbeschlusses in der Angelegenheit „share2drive“ bewusst hinaus?

Vorlesen Bei politischen Beschlüssen, die mit Aufträgen an die Verwaltung verbunden sind, ist es gängige Praxis, dass sie keine  Erledigungstermine enthalten.So bleibt es der Verwaltungsspitze überlassen, wann sie Beschlüsse umgesetzt.Eine Beschlusskontrolle wird seit...