Seite wählen
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 15: Mitglieder­ver­sammlung der Grünen offenbart Diskrepanzen zwischen Fraktion und Partei • Wahlanalyse und Anträge verschoben

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 15: Mitglieder­ver­sammlung der Grünen offenbart Diskrepanzen zwischen Fraktion und Partei • Wahlanalyse und Anträge verschoben

Vorlesen Es war eine dieser denkwürdigen Mitgliederver­sammlungen der Bündnisgrünen, bei das Dilemma deutlich wurde, wie schwierig es für die Partei sein kann, wenn ein neuer und hochengagierter Parteivorstand auf gewiefte Fraktionspolitiker trifft. So geschehen bei...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 14: SPD ließ Mitglieder über Kooperationsvertrag entscheiden … CDU nicht • Politische Zufalls- oder Zwangsehe … auf Zeit?

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 14: SPD ließ Mitglieder über Kooperationsvertrag entscheiden … CDU nicht • Politische Zufalls- oder Zwangsehe … auf Zeit?

Die Mönchengladbacher SPD ließ ganz „basisdemokratisch“ die Mitglieder öffentlich über das statutenmäßige Delegiertenprinzip die Mitglieder darüber befinden, ob der Kooperationsvertrag mit der CDU geschlossen werden soll. Ganz anders die Mönchengladbacher CDU. Sie...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 13: Listenbildung zur Besetzung von Ausschuss- und Aufsichtsratsposten • Verwaltungs­gerichtsbarkeit legt strenge Maßstäbe für „Zählgemein­schaften“ fest • Diskussionen im Rat nicht ausgeschlossen

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 13: Listenbildung zur Besetzung von Ausschuss- und Aufsichtsratsposten • Verwaltungs­gerichtsbarkeit legt strenge Maßstäbe für „Zählgemein­schaften“ fest • Diskussionen im Rat nicht ausgeschlossen

Auch wenn die Tagesordnung für die Konstituierende Ratssitzung noch nicht feststeht, dürfte es für den Kern, nämlich die Schaffung der Grundlagen für die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse schon einige Vorarbeiten gegeben haben. Zur Konstituierenden Sitzung...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 12: GroKo-Kooperationsvertrag 2025: Viel Prosa, wenig Konkretes und viel „wollen“, „prüfen“, „im Fokus“, „sollen“ und „Ziel­be­schrei­bungen“ • Parteitage von SPD und CDU zeitgleich

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 12: GroKo-Kooperationsvertrag 2025: Viel Prosa, wenig Konkretes und viel „wollen“, „prüfen“, „im Fokus“, „sollen“ und „Ziel­be­schrei­bungen“ • Parteitage von SPD und CDU zeitgleich

Zwei Tage vor der Konstituierenden Sitzung des Stadtrates, nämlich am 3. November, soll der Kooperationsvertrag zwischen CDU und SPD von den Partei- und Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet werden. Auf 21 Seiten haben die beiden Parteien in 11 Kapiteln das...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 11: Ratsmit­glieder von FDP und VOLT wollen Fraktions­gemeinschaft bilden • Win-Win-Situation in mehrerlei Hinsicht

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 11: Ratsmit­glieder von FDP und VOLT wollen Fraktions­gemeinschaft bilden • Win-Win-Situation in mehrerlei Hinsicht

Dem Vernehmen nach sollen sich die FDP und VOLT auf eine Fraktionsgemeinschaft verständigt haben. Wie zu hören war, werden die neuen Partner in Kürze dazu Weiteres bekannt geben. Nach der Gemeindeordnung des Landes NRW können sich Ratsmitglieder zu einer Fraktion...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 10: Mönchengladbach Integrationsrat zukünftig „IntegrationsAUSSCHUSS“?

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 10: Mönchengladbach Integrationsrat zukünftig „IntegrationsAUSSCHUSS“?

In der Konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 5. November 2025 wird auch die Festlegung getroffen, welche Ausschüsse zukünftig Entscheidungen des Stadtrates vorberaten sollen und ggf. eigenständige Entscheidungen treffen können. Dies wird in der...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 9a: „Mathematik der Macht“ oder: „Wie das D’Hondt-Verfahren politische Verhältnisse beeinflussen kann“ • Eine Prognose • UPDATE: AfD-Fraktion statt 11 nur noch 9 Ratssitze?

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 9a: „Mathematik der Macht“ oder: „Wie das D’Hondt-Verfahren politische Verhältnisse beeinflussen kann“ • Eine Prognose • UPDATE: AfD-Fraktion statt 11 nur noch 9 Ratssitze?

Unterstellt man, dass die Nachricht in der Ausgaben der Rheinischen Post vom 17.10.2025 zutrifft, wonach zwei Ratsmitglieder nicht mehr Mitglied der AfD-Fraktion sein werden, hat das nicht unerhebliche Auswirkungen für die AfD. Einerseits vermindern sich dadurch die...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 9: „Mathematik der Macht“ oder: „Wie das D’Hondt-Verfahren politische Verhältnisse beeinflussen kann“ • Eine Prognose

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 9: „Mathematik der Macht“ oder: „Wie das D’Hondt-Verfahren politische Verhältnisse beeinflussen kann“ • Eine Prognose

In der Konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates wird nicht nur der Oberbürgermeister in sein Amt eingeführt, sondern auch für die fünf Jahre der kommenden Wahlperiode die Weichen für die Struktur der diversen Ausschüsse, Beiräte, Aufsichts- und Verwaltungsräte...
„Sprachentwicklung von Kindern in den Blickpunkt rücken!“ • Initiative im Rhein-Kreis-Neuss • Positionspapier für Mönchengladbach von Dr. Gerd Brenner

„Sprachentwicklung von Kindern in den Blickpunkt rücken!“ • Initiative im Rhein-Kreis-Neuss • Positionspapier für Mönchengladbach von Dr. Gerd Brenner

Der Zuwachs an zweisprachig aufwachsenden Kindern stellt eine Herausforderung dar, da ein hoher Anspruch besteht, diese Kinder adäquat in ihrer Bilingualität zu unterstützen. Die Förderung der sprachlichen Bildung und die kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 8: Über Gewinne und Verluste der bisherigen und zukünftigen Ratsmitglieder

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 8: Über Gewinne und Verluste der bisherigen und zukünftigen Ratsmitglieder

Von den nunmehr 70 Ratsmitgliedern waren die meisten schon in der Ratsperiode 2020-2025 in der Verantwortung. Zugegeben, manche Wählerinnen und Wähler haben „aus Tradition“ die Partei gewählt, die sie immer schon gewählt haben, andere haben sich „aus Protest“ einer...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 7: Über die Legitimation von Ratsmitgliedern und Parteien • Alles nur Theorie?

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 7: Über die Legitimation von Ratsmitgliedern und Parteien • Alles nur Theorie?

Vorlesen Manchmal sind Kommunalwahlen wie ein Blick durchs Schlüsselloch: Man sieht einen Sieger, aber dahinter bleibt vieles im Dunkeln. Die Parteien & die politische Willensbildung Das Grundgesetz sagt: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 5: Stichwahl zum Hauptver­waltungs­beamten am 28.09.2025 • Heinrichs mit fast 64% wiedergewählt • Mönchengladbacher CDU weiterhin ohne „Spitzenpersonal“

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 5: Stichwahl zum Hauptver­waltungs­beamten am 28.09.2025 • Heinrichs mit fast 64% wiedergewählt • Mönchengladbacher CDU weiterhin ohne „Spitzenpersonal“

Vorlesen Mit der heutigen Stichwahl endet ein bemerkenswerter Kommunalwahlkampf in Mönchengladbach. Dass der SPD-Kandidat Felix Heinrichs diese Stichwahl überdeutlich für sich entscheiden würde, hatten selbst namhafte CDU-Politiker prognostiziert. Blieb doch ihr...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 4: Das ertragreiche politische „Ehrenamt“ • Was werden die Mandatsträger in Rat und Bezirksvertretungen – auch durch „Ämterhäufung“ – „verdienen“?

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 4: Das ertragreiche politische „Ehrenamt“ • Was werden die Mandatsträger in Rat und Bezirksvertretungen – auch durch „Ämterhäufung“ – „verdienen“?

Vorlesen Nachdem das erste „Wunden-Lecken“ abgeklungen sein dürfte, gehen die Parteien nahtlos in den „Geschacher-Modus“ über. Dabei geht es zum einen um das Sichern von Image- und parteiinternen Proporz-Pfründen, vor allem aber um das Sichern von lukrativen...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 3: Konsequenzen für Partei- und Fraktionsführungen • Hier: B90/Die Grünen: Diskontinuität beim grünem Parteivorstand, brüchige Fraktion und ein Wahlergebnis im freien Fall

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 3: Konsequenzen für Partei- und Fraktionsführungen • Hier: B90/Die Grünen: Diskontinuität beim grünem Parteivorstand, brüchige Fraktion und ein Wahlergebnis im freien Fall

Jede Wahl, besonders die auf kommunaler Ebene, macht was mit den Parteien und den Menschen, die sich für deren Ziele engagieren.Manche dieser Menschen erkennen aber auch die Wirkung, die sie persönlich auf die Bürger haben, aber auch, dass sie in gewisser Weise Macht...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 2: Konstituierung des Stadtrates am 5. November • Erste Konfrontationen nicht ausgeschlossen • Beschlüsse haben finanzielle Folgen

„TOUR D’HORIZON“ • Teil 2: Konstituierung des Stadtrates am 5. November • Erste Konfrontationen nicht ausgeschlossen • Beschlüsse haben finanzielle Folgen

Bis zur Einführung des am 28.09.2025 in der Stichwahl ermittelten Oberbürgermeisters bleiben der amtierende OB, der 2020 gewählte Stadtrat und die Gremien in Amt und Funktion.Die Einführung des Oberbürgermeisters in sein Amt folgt einem festgelegten Prozedere,...
„TOUR D’HORIZON“ • Teil 2: Konstituierung des Stadtrates am 5. November • Erste Konfrontationen nicht ausgeschlossen • Beschlüsse haben finanzielle Folgen

„TOUR D’HORIZON“ • Neue BZMG-Themenreihe mit Reflexion auf die Kommunalwahl und mit Ausblicken • Teil 1: Stichwahl & Sitzverteilung im Rat

Vorlesen Es liegt in der Natur der Sache, dass mit der Berichterstattung zu Kommunalwahlkampf und zu den Ergebnissen, die die Mönchengladbacher Wählerinnen und Wählern den Parteien „beschert“ haben, nicht ohne weitere Reflexion zur „Tagesordnung“ übergegangen werden...
Kommunalwahl 2025: Vom Höhenflug zum Absturz • Die bittere Bilanz der Grünen nach der Mönchengladbacher OB-Wahl

Kommunalwahl 2025: „Nachrichtensender Radio 90,1 greift aktiv in den Wahlkampf ein“ erklärt die Grünen-Fraktionsspitze • Dr. Wolkowski erwägt, Landesanstalt für Medien einzuschalten

Vorlesen Am Dienstag dieser Woche, am 09.09.2025, veröffentlicht die Fraktion der Mönchengladbach Grünen diese Perssemitteilung: „Die Nutzung des Geländes des ehemaligen Joint Head Quarters (JHQ) ist jetzt auch Thema im Kommunalwahlkampf – Dank des Lokalradios...
Teil VIII: Wie könnte die OB-Wahl diesmal ausgehen? • Wer am Ende ins Rathaus einzieht entscheidet sich erst in der Stichwahl

Teil VIII: Wie könnte die OB-Wahl diesmal ausgehen? • Wer am Ende ins Rathaus einzieht entscheidet sich erst in der Stichwahl

Vorlesen Schon seit der Kommunalwahl 2014 gibt es die BZMG-Themenreihe „Der Hauptverwaltungsbeamte, das weitgehend unbekannte Wesen …“, die das Ziel hat, Transparenz in diese „Personalie“ zu bringen und mit diesem Teil VIII fortgeschrieben wird. Vieles hat sich...
Wahl zu den Bezirksvertretungen

Wahl zu den Bezirksvertretungen

Vorlesen Die Wahl zu den vier Bezirksvertretungen ist eine reine Listenwahl zu der Parteien spezielle Listen aufgestellt haben, in der häufig auch Personen aufgeführt sind, die für den Stadtrat kandidieren, andere jedoch ausschließlich im Stadtbezirk tätig sein...
Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten

Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten

Vorlesen Neun Personen bewerben sich für das Amt / den Arbeitsplatz des Hauptverwaltungsbeamten / Oberbürgermeisters, sechs von ihnen machen sich vermutlich Hoffnung auf die Teilnahme an einer am 28. September stattfindenden Stichwahl zwischen den beiden...
Wahl der Direktkandidaten für den Stadtrat

Wahl der Direktkandidaten für den Stadtrat

Vorlesen Insgesamt kandidieren 365 Personen für den direkten Einzug in den Mönchengladbacher Stadtrat mit nominell 66 Sitzen (33 Direktkandidaten, 33 über die Reservelisten der Parteien). Nach der Kommunalwahl am 14. September 2025 werden an dieser Stelle die von den...
Über den Sinn von Wahlprogrammen • Wie ehrlich sind sie, wie viel Populismus steckt drin und wie lange gelten sie?

Über den Sinn von Wahlprogrammen • Wie ehrlich sind sie, wie viel Populismus steckt drin und wie lange gelten sie?

Wer versucht, Kommunalwahlprogramme der Parteien zu vergleichen, wird allein schon wegen des beträchtlichen Zeitaufwandes kläglich scheitern: schließlich sind es bei dieser Wahl ca. 200 Seiten. Das liegt nicht unbedingt an den „Programm-Machern“, die sich um die...
OB-Duelle abgesagt • Ein Mann zieht den Mitbewerbern den Stecker • Demokratie auf Pause? • Oder: Wie ein cleverer Schachzug den OB-Wahlkampf lahmlegt

OB-Duelle abgesagt • Ein Mann zieht den Mitbewerbern den Stecker • Demokratie auf Pause? • Oder: Wie ein cleverer Schachzug den OB-Wahlkampf lahmlegt

Tach Leute! An und für sich wollte ich mich erst nach der Kommunalwahl wieder mal melden, aber dann hab‘ ich mich doch dazu entschlossen, meinen Senf schon vorher dazu zu geben.Aber keine Sorge, ich werde mich nicht über die Chancen der einen oder anderen Partei oder...
Kommunalwahl 2025: BSK Mönchen­glad­bach wertet Haltung von Parteien und OB-Kandidaten zu „Protest­punkten“ aus • Vergleichende Übersicht und Analyse zeigt breite Zustimmung

Kommunalwahl 2025: BSK Mönchen­glad­bach wertet Haltung von Parteien und OB-Kandidaten zu „Protest­punkten“ aus • Vergleichende Übersicht und Analyse zeigt breite Zustimmung

Anlässlich des 1. Mönchengladbacher Inklusionsforums am 10. Mai 2025 veröffentlichte und verteilte die BSK-Kontaktstelle Mönchengladbach eine Liste mit 45 so genannten „Protestpunkten“, die zuvor von Betroffenen und deren Mönchengladbacher Interessenvertretungen...
Kommunalwahl 2025: „Kein Podium mit der AfD“ • Antworten auf die 9 naheliegenden Fragen • CDU-OB-Kandidat Dr. Wellens antwortete nicht

Kommunalwahl 2025: „Kein Podium mit der AfD“ • Antworten auf die 9 naheliegenden Fragen • CDU-OB-Kandidat Dr. Wellens antwortete nicht

Am 5. Juni 2025 hatte BZMG den Kandidaten von SPD, CDU und Grünen für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten/Oberbürgermeisters neun Fragen zur ihrer Erklärung gestellt, nicht an Podien teilzunehmen, zu denen auch die AfD eingeladen würde. Zur Erinnerung hier noch einmal...
AfD Mönchengladbach: „Wir danken CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen für diesen unbezahlbaren Wahlkampf-Boost“

AfD Mönchengladbach: „Wir danken CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen für diesen unbezahlbaren Wahlkampf-Boost“

Nicht unerwartet hat der AfD-Kreisverband Mönchengladbach auf diese Erklärung der Mönchengladbacher OB-Kandidaten von SPD, CDU und B90/Die Grünen reagiert: „Wir, die Kandidaten von SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt...