Seite wählen
Teil VIII: Wie könnte die OB-Wahl diesmal ausgehen? • Wer am Ende ins Rathaus einzieht entscheidet sich erst in der Stichwahl

Teil VIII: Wie könnte die OB-Wahl diesmal ausgehen? • Wer am Ende ins Rathaus einzieht entscheidet sich erst in der Stichwahl

Vorlesen Schon seit der Kommunalwahl 2014 gibt es die BZMG-Themenreihe „Der Hauptverwaltungsbeamte, das weitgehend unbekannte Wesen …“, die das Ziel hat, Transparenz in diese „Personalie“ zu bringen und mit diesem Teil VIII fortgeschrieben wird. Vieles hat sich...
Wahl zu den Bezirksvertretungen

Wahl zu den Bezirksvertretungen

Vorlesen Die Wahl zu den vier Bezirksvertretungen ist eine reine Listenwahl zu der Parteien spezielle Listen aufgestellt haben, in der häufig auch Personen aufgeführt sind, die für den Stadtrat kandidieren, andere jedoch ausschließlich im Stadtbezirk tätig sein...
Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten

Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten

Vorlesen Neun Personen bewerben sich für das Amt / den Arbeitsplatz des Hauptverwaltungsbeamten / Oberbürgermeisters, sechs von ihnen machen sich vermutlich Hoffnung auf die Teilnahme an einer am 28. September stattfindenden Stichwahl zwischen den beiden...
Wahl der Direktkandidaten für den Stadtrat

Wahl der Direktkandidaten für den Stadtrat

Vorlesen Insgesamt kandidieren 365 Personen für den direkten Einzug in den Mönchengladbacher Stadtrat mit nominell 66 Sitzen (33 Direktkandidaten, 33 über die Reservelisten der Parteien). Nach der Kommunalwahl am 14. September 2025 werden an dieser Stelle die von den...
Über den Sinn von Wahlprogrammen • Wie ehrlich sind sie, wie viel Populismus steckt drin und wie lange gelten sie?

Über den Sinn von Wahlprogrammen • Wie ehrlich sind sie, wie viel Populismus steckt drin und wie lange gelten sie?

Wer versucht, Kommunalwahlprogramme der Parteien zu vergleichen, wird allein schon wegen des beträchtlichen Zeitaufwandes kläglich scheitern: schließlich sind es bei dieser Wahl ca. 200 Seiten. Das liegt nicht unbedingt an den „Programm-Machern“, die sich um die...
OB-Duelle abgesagt • Ein Mann zieht den Mitbewerbern den Stecker • Demokratie auf Pause? • Oder: Wie ein cleverer Schachzug den OB-Wahlkampf lahmlegt

OB-Duelle abgesagt • Ein Mann zieht den Mitbewerbern den Stecker • Demokratie auf Pause? • Oder: Wie ein cleverer Schachzug den OB-Wahlkampf lahmlegt

Tach Leute! An und für sich wollte ich mich erst nach der Kommunalwahl wieder mal melden, aber dann hab‘ ich mich doch dazu entschlossen, meinen Senf schon vorher dazu zu geben.Aber keine Sorge, ich werde mich nicht über die Chancen der einen oder anderen Partei oder...
Kommunalwahl 2025: BSK Mönchen­glad­bach wertet Haltung von Parteien und OB-Kandidaten zu „Protest­punkten“ aus • Vergleichende Übersicht und Analyse zeigt breite Zustimmung

Kommunalwahl 2025: BSK Mönchen­glad­bach wertet Haltung von Parteien und OB-Kandidaten zu „Protest­punkten“ aus • Vergleichende Übersicht und Analyse zeigt breite Zustimmung

Anlässlich des 1. Mönchengladbacher Inklusionsforums am 10. Mai 2025 veröffentlichte und verteilte die BSK-Kontaktstelle Mönchengladbach eine Liste mit 45 so genannten „Protestpunkten“, die zuvor von Betroffenen und deren Mönchengladbacher Interessenvertretungen...
Kommunalwahl 2025: „Kein Podium mit der AfD“ • Antworten auf die 9 naheliegenden Fragen • CDU-OB-Kandidat Dr. Wellens antwortete nicht

Kommunalwahl 2025: „Kein Podium mit der AfD“ • Antworten auf die 9 naheliegenden Fragen • CDU-OB-Kandidat Dr. Wellens antwortete nicht

Am 5. Juni 2025 hatte BZMG den Kandidaten von SPD, CDU und Grünen für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten/Oberbürgermeisters neun Fragen zur ihrer Erklärung gestellt, nicht an Podien teilzunehmen, zu denen auch die AfD eingeladen würde. Zur Erinnerung hier noch einmal...
AfD Mönchengladbach: „Wir danken CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen für diesen unbezahlbaren Wahlkampf-Boost“

AfD Mönchengladbach: „Wir danken CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen für diesen unbezahlbaren Wahlkampf-Boost“

Nicht unerwartet hat der AfD-Kreisverband Mönchengladbach auf diese Erklärung der Mönchengladbacher OB-Kandidaten von SPD, CDU und B90/Die Grünen reagiert: „Wir, die Kandidaten von SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt...
Mönchengladbachengladbacher Grüne: „Kein Podium mit der AfD – Demokratische Verantwortung setzt klare Grenzen“ • Aber: „Volte“ des OB-Kandidaten Klotz

Mönchengladbachengladbacher Grüne: „Kein Podium mit der AfD – Demokratische Verantwortung setzt klare Grenzen“ • Aber: „Volte“ des OB-Kandidaten Klotz

Am 05.06.2025 veröffentlichten die Mönchengladbacher Bündnisgrünen zu diesem Thema eine Pressemitteilung und bestätigten darin die gemeinsame Haltung des SPD-OB-Kandidaten Felix Herinrichs, des CDU-OB-Kandidaten Dr. Christof Wellens und ihres eigenen OB-Kandidaten...
Komunalwahl 2025: Erklärung der OB-Kandidaten von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen: „Kein Podium mit der AfD“ • Neun naheliegende Fragen

Komunalwahl 2025: Erklärung der OB-Kandidaten von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen: „Kein Podium mit der AfD“ • Neun naheliegende Fragen

„Wir, die Kandidaten von SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Mönchengladbach erklären gemeinsam, an keiner Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, zu der die AfD eingeladen wird. Die AfD gilt als gesichert rechtsextrem...
Seniorenrat: Geplante Kandidaten­begrenzung bei Seniorenratswahl sorgt für Kritik • Eingriff in das passive Wahlrecht? • Stadt verweist auf Verwaltungspraktikabilität

Seniorenrat: Geplante Kandidaten­begrenzung bei Seniorenratswahl sorgt für Kritik • Eingriff in das passive Wahlrecht? • Stadt verweist auf Verwaltungspraktikabilität

In einer noch nicht verabschiedeten Neufassung der Wahlordnung für den Seniorenrat plant die Stadtverwaltung eine deutliche Begrenzung der Zahl der Bewerberinnen und Bewerber: Maximal 50 Kandidatinnen und Kandidaten sollen zur Briefwahl im kommenden November...
» Als Adressen noch mit Platte auf die Kuverts und Einladungen zu Sitzungen auf Matrize gezogen wurden « • FDP Mönchengladbach ehrt Peter E. Dörrenberg für mehr als 55 Jahre ehrenamtliches Engagement

» Als Adressen noch mit Platte auf die Kuverts und Einladungen zu Sitzungen auf Matrize gezogen wurden « • FDP Mönchengladbach ehrt Peter E. Dörrenberg für mehr als 55 Jahre ehrenamtliches Engagement

Kommt in Rheydt die Sprache auf die FDP, entsteht unweigerlich die Verbindung zu einer Persönlichkeit, die die Liberalen wie kaum jemand mehr geprägt hat: Peter Eduard Dörrenberg (kurz: Peter E. Dörrenberg). Der liberale Ingenieur (Jahrgang 1937), der für seinen...
Mönchengladbacher Stadtrat lehnt die Aufnahme eines Prüfkriteriums „Seniorenrelevanz“ in Beratungs­vorlagen ab

Ergebnis des Evaluierungsprojektes „Auswirkungen auf Kinder- und Familienfreundlichkeit“: Kriterium wichtig und generell notwendig • Keine Mehrbelastung für Verwaltungs­mit­arbeiter und Politiker

Unter TOP 31 der Sitzung des Mönchengladbacher Hauptausschusses am 19. September 2013 beantragte die FWG die Aufnahme eines Abschnittes „Belange von Menschen mit Behinderungen und Inklusion“ in alle Beratungsvorlagen.Die Begeisterung für diesen Antrag hielt sich bei...
Radentscheid • Teil XI: Erwartungen an künfige Bundes­regierung und Mönchengladbacher Stadtverwaltung • Unterschriftensammlung bis und auch nach der Kommunal­wahl

Radentscheid • Teil XI: Erwartungen an künfige Bundes­regierung und Mönchengladbacher Stadtverwaltung • Unterschriftensammlung bis und auch nach der Kommunal­wahl

Mit Bezug auf die Einigung von CDU und SPD im Bund teilt der Radentscheid Mönchengladbach mit: Im Koalitionsvertrag heißt es: „Im Straßenverkehr orientieren wir uns am Zielbild der Vision Zero. Den Rad- und Fußverkehr werden wir als Bestandteil nachhaltiger Mobilität...
Kommunalwahl 2025: Verassungsgerichtshof NRW gibt Kleinparteien Recht • Keine „Sperrklausel“ bei der Kommunalwahl • CDU, SPD und Grüne scheitern erneut • Wird der Ratssaal zu klein?

Kommunalwahl 2025: Verassungsgerichtshof NRW gibt Kleinparteien Recht • Keine „Sperrklausel“ bei der Kommunalwahl • CDU, SPD und Grüne scheitern erneut • Wird der Ratssaal zu klein?

Vorlesen In etwas mehr als 180 Tagen wird Mönchengladbach einen neuen Stadtrat haben. Wie sich dieser zusammensetzen wird, hängt wesentlich vom Wahlverhalten der Mönchengladbacher „Wahlbürger“ und nicht unwesentlich von der Wahlbeteiligung und den Parteien ab, die...
Dr. Günter Krings (CDU) einziger Mönchengladbacher Abgeordneter im Bundestag • Listenplätze von Gülistan Yüksel (SPD) und Kathrin Henneberger (Grüne) reichten nicht • Eine Nachlese mit Vorschau auf die Kommunal­wahl

Dr. Günter Krings (CDU) einziger Mönchengladbacher Abgeordneter im Bundestag • Listenplätze von Gülistan Yüksel (SPD) und Kathrin Henneberger (Grüne) reichten nicht • Eine Nachlese mit Vorschau auf die Kommunal­wahl

Manchmal kann es ganz sinnvoll sein, über Veränderungen in politischen „Landschaften“ und deren Auswirkungen nicht spontan, sondern erst nach in gewissen zeitlichen Abstand zu berichten. Wie beispielsweise zur Bundestagswahl 2025 und dem Bezug zur bevorstehenden...
Rollstuhlsport bald auch in Mönchen­gladbach • Behinderten­sport-Gemein­schaft will Rollstuhsport­gruppen aufbauen • „Schnuppertag“ am 8. März in Rheydt

Rollstuhlsport bald auch in Mönchen­gladbach • Behinderten­sport-Gemein­schaft will Rollstuhsport­gruppen aufbauen • „Schnuppertag“ am 8. März in Rheydt

Das Angebot für Menschen, die im Rollstuhl sitzen und sich sportlich betätigen möchten, ist in Mönchengladbach aktuell kaum bis gar nicht vorhanden. Es mangelt in Mönchengladbach insbesondere an Sportstätten, die barrierefrei erreichbar, zugänglich und nutzbar sind...
Aspekte des Wählens: Über schwere Entscheidungen des Einzelnen, Umfrageergebnisse, „Sowieso-Kandidaten“ und Wählertypen • Ein Update

Aspekte des Wählens: Über schwere Entscheidungen des Einzelnen, Umfrageergebnisse, „Sowieso-Kandidaten“ und Wählertypen • Ein Update

Vorlesen In knapp 8 Tagen, am kommenden Sonntag, 23.02.2025, sind alle wahlberechtigten Bundesbürger aufgerufen, die Mitglieder des nächsten Bundestages zu wählen.In Mönchengladbach hatten viele – man spricht von 30.000 Bürgern – sich für eine Briefwahl...
Seniorenrat: OB Heinrichs und ehemalige Ampel-Partner wollen keine Ur-Wahl und lehnen CDU-Antrag ab • Aus­wirkungen auf die Kommunalwahl nicht ausgeschlossen

Seniorenrat: OB Heinrichs und ehemalige Ampel-Partner wollen keine Ur-Wahl und lehnen CDU-Antrag ab • Aus­wirkungen auf die Kommunalwahl nicht ausgeschlossen

Vorlesen Zum vergangenen Montag (03.02.2015) hatte die Leitung des Seniorenrats zum Pressegespräch eingeladen, um die bisherigen Aktivitäten dieses seit 2022 existierenden Gremiums und die Planungen für 2025 vorzustellen. Neben Themen aus den Bereichen Kommunikation,...
Bündnis für Menschenwürde und Arbeit warnt im Bundestagswahlkampf vor erneuter „(Wahl-)Täuschung“ • „GegenStand“ löst heftige Reaktionen aus

Bündnis für Menschenwürde und Arbeit warnt im Bundestagswahlkampf vor erneuter „(Wahl-)Täuschung“ • „GegenStand“ löst heftige Reaktionen aus

Die Reaktionen auf der Straße und im „Netz“ sind so unterschiedlich wie (leider) erwartbar. „Lass mich damit in Ruhe“, „Geht lieber arbeiten, ihr Schmarotzer“, „Bei Borussia werden noch Parkplatzeinweiser gesucht, da könnt ihr euer Geld verdienen“ hört und liest man...
Kommunalwahl 2025: Verassungsgerichtshof NRW gibt Kleinparteien Recht • Keine „Sperrklausel“ bei der Kommunalwahl • CDU, SPD und Grüne scheitern erneut • Wird der Ratssaal zu klein?

Kommunalwahl 2025: Paneuropäische Partei VOLT und drei weitere „kleine“ Parteien klagen gegen NRW-Kommunal­wahlgesetz • Auswirkungen auf Kommunal­wahl im September 2025?

Am 5. Juli 2024 hatte der NRW-Landtag das Kommunalwahlgesetz geändert und dabei das Verfahren zur Ermittlung der Sitzverteilung in den Räten vom bislang angewandten Standard-Rundungsverfahren nach „Sainte-Laguë“ auf ein so genanntes „Quotenverfahren“ umgestellt. Nach...
Rathaus-Neubau • Teil XXXXIV: Hoffnung auf Baubeginn im Baufeld I für Mitte 2025 • Planungsbeginn Karstadt-Gebäude frühestens 2029 • Zweckoptimismus oder was?

Rathaus-Neubau • Teil XXXXIV: Hoffnung auf Baubeginn im Baufeld I für Mitte 2025 • Planungsbeginn Karstadt-Gebäude frühestens 2029 • Zweckoptimismus oder was?

Vorlesen Nachdem bekanntlich das Bonin’sche Projekt „Rathaus der Zukunft“ gescheitert war und nicht mehr weiter verfolgt wird, wurden die Ansprüche (und „Visionen“) massiv heruntergefahren Das Vorhaben, in Rheydt wesentliche Teile der Verwaltung zu...