Seite wählen
BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

Vorlesen Vermutlich würde es eher einen Radschnellweg geben, als die S28, war das Statement des Fachbereich Planung im Dezernat VI der Stadt Mönchengladbach, Jürgen Beckmann, am Ende der Beratung zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans zur...
Baugrunduntersuchung an der Brücke Bettrather Straße • Erste „Vorboten“ für den (von Bürgern ungewollten) Neubau? • Ergebnisse der Sonder­unter­suchungen bald öffentlich?

Baugrunduntersuchung an der Brücke Bettrather Straße • Erste „Vorboten“ für den (von Bürgern ungewollten) Neubau? • Ergebnisse der Sonder­unter­suchungen bald öffentlich?

Vorlesen Wenn jemand ein neues Haus oder ein anderes Bauwerk errichten will, tut er gut daran, eine baugeologische Untersuchung durchführen zu lassen, um einem Statiker eine adäquate Grundlage für die Bestimmung zur Tragfähigkeit des Baugrundes zu schaffen. So...
Vor der Stichwahl • Teil VI: ADFC-Forum Stadtverkehr #5 mit den Stichwahl-Kandidaten Heinrichs und Boss in der Citykirche • Eine videogestützte Nachlese mit vielen Aussage-Vergleichen

Vor der Stichwahl • Teil VI: ADFC-Forum Stadtverkehr #5 mit den Stichwahl-Kandidaten Heinrichs und Boss in der Citykirche • Eine videogestützte Nachlese mit vielen Aussage-Vergleichen

Nicht etwa, weil die Statements der beiden Stichwahl-Kandidaten wahlentscheidend sein könnten, war das Forum Stadtverkehr #5 des ADFC interessant, sondern weil sie Zusagen gemacht haben, die ihnen im Nachhinein „vorgehalten“ werden könnten. Etwa einhundert Teilnehmer...
Ehemaliger Mönchengladbacher Baudezernent kandidiert für den Stadtrat und tritt für den Erhalt der historischen Brücke an der Bettrather Straße ein

Ehemaliger Mönchengladbacher Baudezernent kandidiert für den Stadtrat und tritt für den Erhalt der historischen Brücke an der Bettrather Straße ein

Vorlesen Der ehemalige Mönchengladbacher Baudezernent Dipl.-Ing. Andreas Wurff kandidiert im Wahlbezirk 11 (Eicken-Süd/KFH) für B90/Die Grünen für den Stadtrat.Mit Platz 6 auf der „Reserveliste“ der Grünen hat er gute Chancen auf einen Sitz im neuen Rat. (c)...
Nahmobilität • Teil X: Newcastle, Bremen und der Bau von Radwegen • Eine Inspiration für Mönchengladbacherinnen auf dem Fahrrad

Nahmobilität • Teil X: Newcastle, Bremen und der Bau von Radwegen • Eine Inspiration für Mönchengladbacherinnen auf dem Fahrrad

Vorlesen „Radwegebau hat etwas – im großen Sinn –  mit Demokratie zu tun.“ Zu diesem Schluß kommt die promovierte Bauingenieurin Katja Leyendecker aus Newcastle. Sie ist Mobilitätsexpertin und hat in Ihrer Doktorarbeit „Women activists’ experience of...
Nahmobilität • Teil IX: ADFC-Forum Stadtverkehr – Das Vierte … Eine etwas ausführlichere „Video-Nachlese“

Nahmobilität • Teil IX: ADFC-Forum Stadtverkehr – Das Vierte … Eine etwas ausführlichere „Video-Nachlese“

Vorlesen Beitrag als PodCast https://news.bz-mg.de/wp-content/uploads/Podcast-ADFC-Forum-Stadtverkehr-No-4.mp3 Sie zählte sicherlich zu den aufwändigsten Veranstaltungsvorbereitungen, die der ADFC Mönchengladbach bislang zu betreiben hatte: Das Forum Stadtverkehr#4....