Seite wählen
Stellen- und Personalplanung nur „durchlaufende Posten“? • Womit können Verwaltung und Politik Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (noch) motivieren?

Stellen- und Personalplanung nur „durchlaufende Posten“? • Womit können Verwaltung und Politik Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (noch) motivieren?

Unstrittig ist, dass ohne qualifizierte und motivierte städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gemeinwesen wie die Stadt Mönchengladbach nicht funktionieren kann. Umso verwunderlicher ist, dass sich Kommunalpolitiker und Verwaltungsspitze bei der Übertragung...
Wohnen in Mönchengladbach • Teil VI: Preisgünstiger und barrierefreier Wohnraum in Mönchen­gladbach: Bündnis für Soziale Gerechtigkeit stellt Anträge im Beschwerdeausschuss • Öffentliche Sitzung am 7. Dezember um 17:00 Uhr im Rathaus Abtei

Wohnen in Mönchengladbach • Teil VI: Preisgünstiger und barrierefreier Wohnraum in Mönchen­gladbach: Bündnis für Soziale Gerechtigkeit stellt Anträge im Beschwerdeausschuss • Öffentliche Sitzung am 7. Dezember um 17:00 Uhr im Rathaus Abtei

Vorlesen Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach fordert mehr Engagement der Stadt für den Bau von preisgünstigem und barrierefreiem Wohnraum in Mönchengladbach.Um dies voranzubringen, hat das Bündnis eine Eingabe an den Ausschuss für Anregungen und...
Räumung des Tunnels Heinrich-Sturm-Straße: LINKE stellt Anfrage an die Verwaltung

Räumung des Tunnels Heinrich-Sturm-Straße: LINKE stellt Anfrage an die Verwaltung

Vorlesen Bekanntlich führten die GEM und das Ordnungsamt am 16.11.2022 im Tunnel „Heinrich-Sturm-Straße“ eine Räumungsaktion durch, bei der die Habseligkeiten der Obdachlosen, die sich dort aufhalten, vollständig entsorgt wurden. Die Heinrich-Sturm-Straße unterquert...
Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Vorlesen „Ich verpflichte mich dazu, meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes zu achten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ Mit dieser Formel werden alle Ratsmitglieder, sachkundige...
Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Vorlesen Als die Mönchengladbacher CDU im Oktober vorigen Jahres Gegner der Schließung der Hauptschulen in Neuwerk und an der Kirschhecke in Odenkirchen ermutigte, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss der Ampel zur „auslaufenden Auflösung“ durchzuführen und...
Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
Rathaus-Neubau • Teil XVIII: Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) am 23.11.2021 im Bauausschuss: „Der Sack ist zu!“ • Einschüchterungsversuch oder „Macht­demonstration“? • Welche Rolle ist der SSK zugedacht?

Rathaus-Neubau • Teil XVIII: Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU) am 23.11.2021 im Bauausschuss: „Der Sack ist zu!“ • Einschüchterungsversuch oder „Macht­demonstration“? • Welche Rolle ist der SSK zugedacht?

Vorlesen Mit diesem Satz versuchte der Mönchengladbacher Technische Beigeordnete den Mitgliedern des Ausschusses für Planen, Bauen und Stadtentwicklung am vergangenen Dienstag im Ratssaal Rheydt ihre Grenzen aufzuzeigen. Diesen weder inhaltlich noch im Tonfall...