von HAUPTREDAKTION | 14. Oktober 2025 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches, Jugendhilfeausschuss
Der Zuwachs an zweisprachig aufwachsenden Kindern stellt eine Herausforderung dar, da ein hoher Anspruch besteht, diese Kinder adäquat in ihrer Bilingualität zu unterstützen. Die Förderung der sprachlichen Bildung und die kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation...
von # Kolumne von Dr. Gerd Brenner | 13. Oktober 2025 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches
Vorlesen Als verantwortlicher Redakteur einer Fachpublikation für das Praxisfeld Jugenarbeit wurde ich mit der zunehmend wichtigen sprachlichen Kernfrage des Redaktionskonzepts unserer Fachzeitschirft konfrontiert. Der Anlass Anlass war eine eine kritische Anmerkung...
von Hauptredaktion [pm] | 18. August 2025 | Barrierefreiheit, Grundschulen, Kommunalwahl 2025, VOLT
Vorlesen Volt Mönchengladbach hat sich jüngst mit zwei wichtigen Organisationen in der Stadt getroffen, um mit ihnen drängende gesellschaftliche Themen zu diskutieren: Bildungsgerechtigkeit und Barrierefreiheit. Treffen mit dem PGM Bildungszentrum Die Volt-Vertreter...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juli 2024 | Aus NRW, FDP, Grundschulen
Die Entscheidung von NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU), die bereits vorbereiteten verbindlichen Qualitätsstandards für Räume, Personal und Arbeitsweisen in den Offenen Ganztagsschulen (OGS) wieder zurückzunehmen, sorgt nicht nur bei vielen Eltern für...
von Hauptredaktion [pm] | 12. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Gesellschaftliches, Initiativen | Vereine
In Kooperation mit IG Metall Mönchengladbach, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und derRosa-Luxemburg-Stiftung NRW lädt der Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach zu einer Vortragsveranstaltung über die Entwicklung der hiesigen Textilindustrie ein: Mittwoch,...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Grundschulen, Nahmobilität, VCD-Regio-Info
Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
von Bernhard Wilms | 02. April 2022 | Fahrradverkehr, Hochschule Niederrhein, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route", Straßenverkehrsrecht
Eines der Argumente der Befürworter der „Blauen Route“ ist seit jeher, dass die Studierenden der Mönchengladbacher Dependance der Hochschule Niederrhein Hauptnutzer der Fahrradstraßen zwischen den beiden Hauptbahnhöfen und dem Hochschulstandort seien. Eine...
von # KOLUMNE von Bernhard Wilms | 28. März 2022 | Bezirksregierung | Regionalrat, CDU, Hauptschulen, Stadtrat
Vorlesen Als die Mönchengladbacher CDU im Oktober vorigen Jahres Gegner der Schließung der Hauptschulen in Neuwerk und an der Kirschhecke in Odenkirchen ermutigte, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss der Ampel zur „auslaufenden Auflösung“ durchzuführen und...
von Bernhard Wilms | 17. Februar 2022 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Initiativen | Vereine, Stadtrat
In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
von Bernhard Wilms | 08. Oktober 2021 | "Ampel", CDU, Gesamtschulen, Hauptschulen, Neuwerk, Odenkirchen, Rheydt
Nein, es waren keine spektakulären Stunden, die die Ratsmitglieder und die etwa 20 Gäste auf der Tribüne am Mittwochnachmittag in der Neuwerker Krahnendonkhalle erleben mussten. Und wohl auch nicht für die Zuschauer, die sich über RatsTV zugeschaltet hatten. Alle...