Seite wählen
Weitere sieben Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 beim Mönchen­gladbacher Kämmerer eingereicht • Mittlerweile 16 Einwendungen öffentlich

Weitere sieben Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 beim Mönchen­gladbacher Kämmerer eingereicht • Mittlerweile 16 Einwendungen öffentlich

Im Namen der Mitglieder reichte die Sprecherin des BUND Mönchengladbach e.V. und als Einwohnerin von Mönchengladbach, Sabine Rütten, fristwahrend sieben Einzel-Einwendungen gegen den Mönchengladbacher Haushaltsplanentwurf 2021/2022 ein, die den Ratsmitgliedern VOR der...
BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

S28 • Teil XIII: Radschnellweg mit Konfliktpotenzial an der Stadt­grenze zu Willich • Verwaltung stellt Vorent­wurf zum Bebauungs­plan vor • Mobilitätsausschuss noch „außen vor“

Vorlesen Vermutlich würde es eher einen Radschnellweg geben, als die S28, war das Statement des Fachbereich Planung im Dezernat VI der Stadt Mönchengladbach, Jürgen Beckmann, am Ende der Beratung zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans zur...
Straßennamen •  Kultur­aus­schuss entscheidet über Einrichtung einer „Historiker-Kommission“

Straßennamen • Kultur­aus­schuss entscheidet über Einrichtung einer „Historiker-Kommission“

Diverse Straßen und Plätze in Mönchengladbach tragen Namen von Personen, die in der Jüngsten Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen und zu Forderungen geführt haben, diese Straßen umzubenennen. In seiner Sitzung am kommenden Dienstag (01.12.2020, ab 17:00 Uhr)...

Konstituierungen 2020 • Teil VI: Ehren­amts­bezüge in EURO & Cent • Über 1,0 Mio. EURO an Aufwands­ent­schädigung für Mitglieder von Rat und BV

Vorlesen Über 350 Namen umfasst die Liste derer, die sich in Mönchengladbach in einem Ehrenamt kommunal­politisch engagieren. Die meisten von ihnen arbeiten in politischen Gremien mit, einige von ihnen in finanziell lukrativen Aufsichtsgremien von Unternehmen mit...

Nasser Zeaiter (B90/Die Grünen) neuer Vorsitzender des Integrationsrates • Losentscheid nach zwei stimmgleichen Wahlgängen • Stabstelle Integration bleibt im Zuständigkeitsbereich des OB

Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten.Er besteht aus 24 Mitgliedern, von denen 16 bei der Integrationsratswahl gewählt und 8 vom Rat der Stadt entsandt werden.Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der...

Konstituierungen 2020 • Teil V: „Machtverhältnisse“ und „Ehrenamtsbezüge“ im neuen Rat fixiert • AfD-Fraktion unterstützt CDU

Vorlesen Den größten zeitlichen Raum der konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 4. November 2020 nahm die Besetzung der Ausschüsse und der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungsgesellschaften ein. Rein rechnerisch ergab sich aus dem...

Mönchengladbach zählt zu den recycling­papier­freundlichsten Städten Deutschlands • Viele Gremien­teil­nehmer bestehen weiterhin auf Unterlagen in Papierform

Die Stadt Mönchengladbach verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die...