von Bernhard Wilms | 19. Dezember 2020 | BUND, EWMG mbH, Finanzen und Haushalte, mags AöR, Natur & Umwelt, Stadtrat
Im Namen der Mitglieder reichte die Sprecherin des BUND Mönchengladbach e.V. und als Einwohnerin von Mönchengladbach, Sabine Rütten, fristwahrend sieben Einzel-Einwendungen gegen den Mönchengladbacher Haushaltsplanentwurf 2021/2022 ein, die den Ratsmitgliedern VOR der...
von Bernhard Wilms | 18. Dezember 2020 | ADFC, Barrierefreiheit, Die BürgerLobbyisten, EWMG mbH, Fahrradverkehr, Finanzen und Haushalte, Musikschule, Politik & Parteien, Stadtrat, Verwaltung in MG
Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
von Bernhard Wilms | 08. Dezember 2020 | Hauptverwaltunsgbeamte 2020, Stadtrat, Verwaltung in MG
Nach §81 des Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG) steht einem „Beamten auf Zeit“ Anspruch auf Ruhegehalt von aktuell 33,48% (Stand: 01.12.2020) der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge zu, wenn eine ruhegehaltsfähige Dienstzeit von 10 Jahren (beim OB = zwei 5jährige...
von Bernhard Wilms | 03. Dezember 2020 | Fahrradverkehr, Neuwerk, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: S28, Schienenverkehr, Umweltausschuss
Vorlesen Vermutlich würde es eher einen Radschnellweg geben, als die S28, war das Statement des Fachbereich Planung im Dezernat VI der Stadt Mönchengladbach, Jürgen Beckmann, am Ende der Beratung zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans zur...
von Bernhard Wilms | 27. November 2020 | Historisches | Geschichtliches, Kulturausschuss, SPECIAL: Straßennamen, Straßen | Plätze | Wege
Diverse Straßen und Plätze in Mönchengladbach tragen Namen von Personen, die in der Jüngsten Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen und zu Forderungen geführt haben, diese Straßen umzubenennen. In seiner Sitzung am kommenden Dienstag (01.12.2020, ab 17:00 Uhr)...
von Bernhard Wilms | 21. November 2020 | Finanzen und Haushalte, Gesellschaftliches, Politik & Parteien, REIHE: Konstituierungen 2020, Stadtrat, Verwaltungsrecht
Vorlesen Über 350 Namen umfasst die Liste derer, die sich in Mönchengladbach in einem Ehrenamt kommunalpolitisch engagieren. Die meisten von ihnen arbeiten in politischen Gremien mit, einige von ihnen in finanziell lukrativen Aufsichtsgremien von Unternehmen mit...
von Hauptredaktion [pm] | 16. November 2020 | CDU, Fußball, Sportausschuss
Die CDU-Ratsfraktion wird im nächsten Sportausschuss einen Antrag einbringen, der die Verwaltung bittet, beim Deutschen Fußball-Bund das Interesse als Austragungsort bei der Frauen-Fußball WM 2027 anzuzeigen. Der DFB bewirbt sich gemeinsam mit dem Belgischen (RBFA)...
von Bernhard Wilms | 14. November 2020 | Integrationsrat, Stadtrat
Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten.Er besteht aus 24 Mitgliedern, von denen 16 bei der Integrationsratswahl gewählt und 8 vom Rat der Stadt entsandt werden.Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der...
von Bernhard Wilms | 10. November 2020 | Aus Beteiligungen, Aus Rat, Ausschüssen und Institutionen, REIHE: Konstituierungen 2020, Verwaltung in MG
Vorlesen Den größten zeitlichen Raum der konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 4. November 2020 nahm die Besetzung der Ausschüsse und der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungsgesellschaften ein. Rein rechnerisch ergab sich aus dem...
von Bernhard Wilms | 08. November 2020 | Aus Rat, Ausschüssen und Institutionen, Digitalisierung | Öffentliche Daten, Verwaltung in MG
Die Stadt Mönchengladbach verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die...