Seite wählen
Öffentliche Beteiligung zur dritten Runde des Lärmaktionsplanes startet • Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen mitteilen

Öffentliche Beteiligung zur dritten Runde des Lärmaktionsplanes startet • Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen mitteilen

Vorlesen Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die dritte Runde des Lärmaktionsplans (LAP) beginnt. Vom 27. September bis 10. Oktober gibt es für Bürger*innen die Möglichkeit, Ideen und Anregungen in das Planwerk einzubringen. Der LAP bildet die Grundlage für die...
Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

Vorlesen In eine heutigen Pressemitteilung nimmt die BUND Kreisgruppe Mönchengladbach zu den geplanten Radschnellwegen auf Mönchengladbacher Gebiet und zur geplanten Trasse der S28 entlang der Donk sowie zum geplanten Aus-bau der Autobahnen 52 und 61 wie folgt...
S28 • Teil XXXV: Bau der Westverlängerung S28 in Gefahr? • Landrat Dr. Coenen fordert Nachbesserung von Landschaftsplan • Neue Irritationen seitens Mönchengladbach?

S28 • Teil XXXV: Bau der Westverlängerung S28 in Gefahr? • Landrat Dr. Coenen fordert Nachbesserung von Landschaftsplan • Neue Irritationen seitens Mönchengladbach?

Die aktuell von der Stadt Mönchengladbach geplante Änderung des Landschaftsplanes Mönchengladbach lehnt Landrat Dr. Andreas Coenen ab. Diese würde die angestrebte Verlängerung der S28 vom Kaarster See bis zum Viersener Bahnhof gefährden. Mit der geplanten Änderung des...
„A52/A61-Erweiterung – niemals!“ • Resolution Mönchengladbacher Umwelt- und/Bürgerinitiativen

„A52/A61-Erweiterung – niemals!“ • Resolution Mönchengladbacher Umwelt- und/Bürgerinitiativen

Vorlesen Anfang August 2021 trafen sich im Haus der Regionen verschiedene regionale Umweltvereine/Initiativen, um vor der kommenden Bundestagswahl über Verkehrsprojekte in der Region zu diskutieren. Die beteiligten Initiativen beschäftigen sich seit vielen Jahren, zum...
BSK fordert Wiederherstellung der Barrierefreiheit auf der Rheydter „Markt-Terrasse“ • Offener Brief an OB Felix Heinrichs

BSK fordert Wiederherstellung der Barrierefreiheit auf der Rheydter „Markt-Terrasse“ • Offener Brief an OB Felix Heinrichs

Bis Anfang des Jahres war auf der Erhöhung vor den Lokalen am Rheydter Marktplatz, der „Markt-Terrasse“, die Bestuhlung barrierefrei aufgestellt, so dass Menschen mit Behinderungen, wie Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren, aber auch Eltern mit Kinderwagen meist...
Nahmobilität • Teil XIX: Fachverband FUSS e.V. fasst Fuß auch in Mönchengladbach • Initiativgruppe „Fußverkehr Mönchengladbach“ ist Kooperationspartner

Nahmobilität • Teil XIX: Fachverband FUSS e.V. fasst Fuß auch in Mönchengladbach • Initiativgruppe „Fußverkehr Mönchengladbach“ ist Kooperationspartner

Vorlesen (c) BZMG (c) BZMG Am 27.07.2021 trafen sich Aktive der neu gebildeten Initiativgruppe „Fußverkehr Mönchengladbach“ zu ihrem ersten Arbeitstreffen. Als Gast angereist war der Sprecher des Landesverbandes NRW des FUSS e.V., Peter Struben, der über die Ziele und...
Stadtrat beschließt Planungen zum ZOB umzusetzen • Unklarheiten zu den „19 Häusern“ • „Angedachter Zeitplan“ für Gesamtprojekt mit kritischem Termin

Stadtrat beschließt Planungen zum ZOB umzusetzen • Unklarheiten zu den „19 Häusern“ • „Angedachter Zeitplan“ für Gesamtprojekt mit kritischem Termin

Vorlesen „Eine zeitliche Abschätzung fällt schwer“, antwortete Baudezernent Dr. Gregor Bonin in der Ratssitzung am 30.06.2021 auf die Frage des Sprechers von B90/Die Grünen, Dr. Boris Wolkowski, nach einem Zeitplan für die weiteren Aktivitäten zum Europaplatz mit dem...