von Hauptredaktion [pm] | 05. November 2021 | ADFC, FUSS e.V., Nahmobilität
Ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern der Fahrradclub ADFC und der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. gemeinsam von der zukünftigen Bundesregierung.Dafür spreche vor allem die enorme Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität...
von HAUPTREDAKTION | 29. Oktober 2021 | "Ampel", Aus Bund, EU und darüber hinaus, Bundestagswahl 2021, Mobilität
Viele Institutionen, Verbände und Interessengruppen haben vor der Bundestagswahl so genannte „Wahlprüfsteine“ erarbeitet, die Parteien mehr oder weniger intensiv auf die Forderungen geantwortet und der eine oder andere Wähler sein Wahlverhalten vielleicht daran...
von Hauptredaktion [pm] | 30. September 2021 | Düsseldorf, Fahrradverkehr, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung, Verwaltungsrecht
Die Stadt Düsseldorf darf die im Düsseldorfer Hafengebiet geplante „Protected Bike Lane“, einen gesicherten Radfahrstreifen, vorläufig nicht weiter einrichten. Die teilweise bereits aufgebrachten Radwegmarkierungen muss sie vorerst entfernen bzw. unwirksam machen. Das...
von Bernhard Wilms | 24. September 2021 | B90/Die Grünen, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Kommunalwahl 2020, Mobilität, Stadtmitte | Oberstadt
Es sei ein Akt der Solidarität mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen und Unternehmen sowie den Städten und Gemeinden, keine Planungs- und Baukapazitäten für zeitlich nicht dringliche Projekte zu binden. Etwa zwei Monate ist es her, dass heftige Unwetter...
von Hauptredaktion [pm] | 16. September 2021 | Fußverkehr, Nahmobilität
Fünf Modellstädte wollen im Projekt „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“ das Zufußgehen fördern. Braunschweig, Erfurt, Flensburg, Meißen und Wiesbaden werden in dem zweijährigen Vorhaben vom Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. bei der...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Mobilität, Natur & Umwelt, Planungs- und Bauausschuss, Umweltausschuss
Vorlesen Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die dritte Runde des Lärmaktionsplans (LAP) beginnt. Vom 27. September bis 10. Oktober gibt es für Bürger*innen die Möglichkeit, Ideen und Anregungen in das Planwerk einzubringen. Der LAP bildet die Grundlage für die...
von Hauptredaktion [pm] | 15. September 2021 | Fahrradverkehr, Rheydt, SPECIAL: "Blaue Route"
Vorlesen Der internationale PARK(ing) Day findet immer am dritten Freitag im September statt.Menschen weltweit nutzen diesen Tag um auf das Nutzungspotenzial von Parkplätzen in Innenstädten aufmerksam zu machen, indem sie Flächen für einen Tag in kleine Parks,...
von Bernhard Wilms | 11. September 2021 | ADFC, Fahrradverkehr, Fußverkehr, Straßen | Plätze | Wege, Verwaltung
Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
von Hauptredaktion [pm] | 11. September 2021 | BUND, Fahrradverkehr, Natur & Umwelt, REIHE: S28, Schienenverkehr
Vorlesen In eine heutigen Pressemitteilung nimmt die BUND Kreisgruppe Mönchengladbach zu den geplanten Radschnellwegen auf Mönchengladbacher Gebiet und zur geplanten Trasse der S28 entlang der Donk sowie zum geplanten Aus-bau der Autobahnen 52 und 61 wie folgt...
von Bernhard Wilms | 01. September 2021 | Kreis Viersen, Neuwerk, REIHE: S28, Schienenverkehr
Die aktuell von der Stadt Mönchengladbach geplante Änderung des Landschaftsplanes Mönchengladbach lehnt Landrat Dr. Andreas Coenen ab. Diese würde die angestrebte Verlängerung der S28 vom Kaarster See bis zum Viersener Bahnhof gefährden. Mit der geplanten Änderung des...