von Hauptredaktion [pm] | 14. Juni 2022 | Fahrradverkehr, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach
Im Mai 2021 zeigte eine Initiative beim Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Durchführung eines Bürgerbegehrens nach §26 GO NRW an.Nach Zustellung der Kostenschätzung durch die Stadt Mönchengladbach entwickelten die Verantwortlichen der Initiative...
von Hauptredaktion [pm] | 10. Juni 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG „Der Sommer hat uns endlich wieder“, freut sich der Vorsitzende der LGB Freunde Rhein/Sieg, Günter Schippers, als er die Einladung zu den diesjährigen Sommerfahrtagen des Vereins ausspricht.Dazu öffnen die LGB-Freunde am Samstag, den 18.06. und...
von Hauptredaktion [pm] | 08. Juni 2022 | Bildung | Beruf, Grundschulen, Nahmobilität, VCD-Regio-Info
Wenn in der 2. Augustwoche für die Erstklässler in den Grundschulen ein neuer Lebensabschnitt beginnt, kommt auf sie und ihre Eltern viel Neues zu.Der Familienalltag ändert sich, und die Sorgen werden nicht geringer.Das gilt besonders dann, wenn es für die Kinder neue...
von # KOLUMNE von Bernhard Wilms | 25. Mai 2022 | "Ampel", Fahrradverkehr, Fußverkehr, NORD, ÖPNV, Umweltausschuss
Vorlesen „Ich verpflichte mich dazu, meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes zu achten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ Mit dieser Formel werden alle Ratsmitglieder, sachkundige...
von Bernhard Wilms | 22. Mai 2022 | "Ampel", Fahrradverkehr, Fußverkehr, ÖPNV, Verwaltung
Es war einer der Tagesordnungspunkte, bei dem sich erneut der Eindruck bestätigte, dass die verkehrsplanende Verwaltung des Bonin‘schen Dezernates die Mitglieder eines Ausschusses nach dem Prinzip „Vogel friss oder stirb“ vor vollendete Tatsachen stellte und so einen...
von Bernhard Wilms | 02. April 2022 | Fahrradverkehr, Hochschule Niederrhein, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route", Straßenverkehrsrecht
Eines der Argumente der Befürworter der „Blauen Route“ ist seit jeher, dass die Studierenden der Mönchengladbacher Dependance der Hochschule Niederrhein Hauptnutzer der Fahrradstraßen zwischen den beiden Hauptbahnhöfen und dem Hochschulstandort seien. Eine...
von Bernhard Wilms | 31. März 2022 | Fahrradverkehr, Nahmobilität, REIHE: Radentscheid Mönchengladbach, Verwaltung
Vorlesen (c) BZMG Vor 10 Monaten nahm Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) von den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Radentscheid Mönchengladbach“ die in vielen Monaten von einem Team aus vielen Radfahrinteressierten erarbeiteten sieben Ziele entgegen,...
von HAUPTREDAKTION | 29. März 2022 | Initiativen | Vereine, Rheydt, Schienenverkehr
Vorlesen (c) BZMG Seit Jahren „residiert“ der Club im ehemaligen Filialgebäude der Landeszentralbank in Rheydt, in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters an der Endepohlstraße 3.Im Laufe der Jahre investierte der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und nicht...
von Peer Maßmann [BSK] | 12. März 2022 | Barrierefreiheit, BSK, Mobilität, Straßenverkehrsrecht
Seit dem 09. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog.Deutlich stärker zur Kasse gebeten werden Temposünder,Falschparker und Kraftfahrer, die eine Rettungsgasse benutzen, um schneller voranzukommen.Auch das unberechtigte Parken auf einem Behindertenparkplatz ist...
von Hauptredaktion [pm] | 05. November 2021 | ADFC, FUSS e.V., Nahmobilität
Ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern der Fahrradclub ADFC und der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. gemeinsam von der zukünftigen Bundesregierung.Dafür spreche vor allem die enorme Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität...