Seite wählen
Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil III: Mönchen­glad­bacher SPD nicht mehr im NRW-Landtag vertreten

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil III: Mönchen­glad­bacher SPD nicht mehr im NRW-Landtag vertreten

Das schlechte Abschneiden der beiden Mönchengladbacher SPD-Landtagskandidaten dürfte nicht nur diese selbst enttäuscht haben, sondern auch den langjährigen Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges, der eine gewichtige und oft erfolgreiche Stimme Mönchengladbachs in...
Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil II: „Katastrophales“ Wahlergebnis der FDP mit persönlichen Folgen

Nachlese zur NRW-Landtagswahl in Mönchengladbach • Teil II: „Katastrophales“ Wahlergebnis der FDP mit persönlichen Folgen

Bis zur ersten Hochrechnung gegen 18:30 Uhr am Landtagswahlabend mussten die im Restaurant an der Tennisanlage der TG Rot Weiss in Mönchengladbach versammelten FDP-Mitglieder warten, um sich annähernd sicher zu sein, dass die FDP im neuen NRW-Landtag überhaupt noch...
Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Geht es nach den Grünen, wird  die Landtagswahl 2022 am 15.Mai in NRW zu einem Politikwechsel führen. Daran arbeiten auch die beiden Mönchengladbacher Kandidaten von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim-Zobel und Martin Wirtz. Während Zingsheim-Zobel sich schon zum zweite...
Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Wie „hilfreich“ können Parteien bei Bürgerbegehren sein? • Wie sieht es mit parteipolitischer Instrumentalisierung aus? • Kurzanalyse am Beispiel „Auflösung von Hauptschulen“

Vorlesen Als die Mönchengladbacher CDU im Oktober vorigen Jahres Gegner der Schließung der Hauptschulen in Neuwerk und an der Kirschhecke in Odenkirchen ermutigte, ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss der Ampel zur „auslaufenden Auflösung“ durchzuführen und...
Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...