von Bernhard Wilms | 18. Dezember 2020 | ADFC, Barrierefreiheit, Die BürgerLobbyisten, EWMG mbH, Fahrradverkehr, Finanzen und Haushalte, Musikschule, Politik & Parteien, Stadtrat, Verwaltung
Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...
von Bernhard Wilms | 08. Dezember 2020 | Hauptverwaltunsgbeamte 2020, Stadtrat, Verwaltung
Nach §81 des Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG) steht einem „Beamten auf Zeit“ Anspruch auf Ruhegehalt von aktuell 33,48% (Stand: 01.12.2020) der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge zu, wenn eine ruhegehaltsfähige Dienstzeit von 10 Jahren (beim OB = zwei 5jährige...
von Bernhard Wilms | 21. November 2020 | Finanzen und Haushalte, Gesellschaftliches, Politik & Parteien, REIHE: Konstituierungen 2020, Stadtrat, Verwaltungsrecht
Vorlesen Über 350 Namen umfasst die Liste derer, die sich in Mönchengladbach in einem Ehrenamt kommunalpolitisch engagieren. Die meisten von ihnen arbeiten in politischen Gremien mit, einige von ihnen in finanziell lukrativen Aufsichtsgremien von Unternehmen mit...
von Bernhard Wilms | 14. November 2020 | Integrationsrat, Stadtrat
Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten.Er besteht aus 24 Mitgliedern, von denen 16 bei der Integrationsratswahl gewählt und 8 vom Rat der Stadt entsandt werden.Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der...
von Bernhard Wilms | 07. November 2020 | REIHE: Konstituierungen 2020, Stadtrat
Am 4. November 2020 startete die Mönchengladbacher Kommunalpolitik in ihre 10. Wahlperiode mit der konstituierenden Sitzung des Stadtrates. Traditionell gab es vorher eine interreligiöse Eröffnungszeremonie, bei der corona-bedingt diesmal nur ein geistliches...
von HAUPTREDAKTION | 09. Oktober 2020 | REIHE: Nach der Kommunalwahl 2020, Stadtrat
„Rat ohne Tagesordnung“ – so war die außerordentliche Ratssitzung im Haus Erholung überschrieben, in der Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners 24 Ratsmitglieder verabschiedete, die nicht mehr für den neuen Rat kandidierten hatten oder nicht mehr gewählt wurden...
von HAUPTREDAKTION | 01. Oktober 2020 | REIHE: Konstituierungen 2020, Stadtrat
Wenn am 4. November der neue Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) in sein Amt eingeführt wird und sich der Stadtrat konstituiert, wird vieles anders sein, als 2014. Damals war der Stadtrat von vormals (2009) von 66 auf 68 Mitglieder angestiegen und alle passten in...
von Bernhard Wilms | 11. September 2020 | Kommunalwahl 2020, Stadtrat
Vorlesen Kandidaten mit türkischer, aber auch afghanischer und marokkanischer Herkunft erscheinen auf den Plakaten der Partei mit dem zunächst unverdächtigen Namen „Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit“ BIG.Recherchen zufolge wurde diese Partei im Jahr 2010 in...
von Bernhard Wilms | 08. September 2020 | Integrationsrat, Kommunalwahl 2020, Rheydt, Stadtrat
Er ist an der Bödikerstraße in Rheydt geboren, hat in Rheydt sein Abitur gemacht und ist auch sonst in „seinem“ Stadtteil gut vernetzt: der einzige Einzel-Bewerber in der Kommunalwahl 2020 für den Stadtrat in Mönchengladbach Bülent Bagir.Zu seiner Motivation und...
von HAUPTREDAKTION | 20. Mai 2020 | DIE LINKE, Gesellschaftliches, Stadtrat
Wie jedes Jahr so auch in diesem, stellt die Fraktion DIE LINKE Mönchengladbach im Rat den Antrag zu beiden CSD Veranstaltungen („Christopher Street Day“ und „Christopher Street Week“) an den Rathäusern und den Bezirksverwaltungsstellen die Regenbogenfahne zu...