Seite wählen
Welche Schwerpunktthemen stehen auf der Agenda 2021 von OB Felix Heinrichs (SPD) und „seiner“ Verwaltung?

Welche Schwerpunktthemen stehen auf der Agenda 2021 von OB Felix Heinrichs (SPD) und „seiner“ Verwaltung?

Vorlesen Diese Frage beantwortet Heinrichs mit einem Plan und der Feststellung, dass es in erster Linie um die Bewältigung der Pandemie und deren Folgen gehe. „Das Thema wird uns auch im kommenden Jahr weiterhin in Atem halten, und wir werden wie bisher auch...
BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

BürgerLobbyisten veröffentlichen Einwendungen zu den Haushalts­planungen 2021/2022 • Kritikpunkte: Barriere­freiheit, Brücken, Natur und Radverkehr

Vor vier Tagen lief die 14-Tage-Frist ab, innerhalb der die Mönchengladbacher Einwohnerinnen und Einwohner Einwendungen gegen den Haushalt 2021/2022 einreichen konnten. Zum vergangenen Haushalt 2019/2020 waren es 19 Einwendungen, die dem Stadtrat am 19.12.2018 zur...

Konstituierungen 2020 • Teil V: „Machtverhältnisse“ und „Ehrenamtsbezüge“ im neuen Rat fixiert • AfD-Fraktion unterstützt CDU

Vorlesen Den größten zeitlichen Raum der konstituierenden Sitzung des Mönchengladbacher Stadtrates am 4. November 2020 nahm die Besetzung der Ausschüsse und der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungsgesellschaften ein. Rein rechnerisch ergab sich aus dem...

Mönchengladbach zählt zu den recycling­papier­freundlichsten Städten Deutschlands • Viele Gremien­teil­nehmer bestehen weiterhin auf Unterlagen in Papierform

Die Stadt Mönchengladbach verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die...
Rederecht von Bürgern in Gremien: „Wie halten es andere Kommunen damit?“ • Ergebnis einer BZMG-Kurzumfrage liegt vor

Rederecht von Bürgern in Gremien: „Wie halten es andere Kommunen damit?“ • Ergebnis einer BZMG-Kurzumfrage liegt vor

Seit Langem versuchen Mönchengladbacher Bürger das Recht zu erhalten, ihre Anregungen, Beschwerden und sonstigen schriftlichen Eingaben mündlich zu erläutern, indem ihnen ein Rederecht in Gremien eingeräumt wird. Ebenso häufig wie „Rederechtsanträge“ gestellt werden,...
Finger: „Notebook und Tablets an bedürftige Schülerinnen und Schüler ausleihen“ • „Kommunale Möglichkeiten ausschöpfen“

Finger: „Notebook und Tablets an bedürftige Schülerinnen und Schüler ausleihen“ • „Kommunale Möglichkeiten ausschöpfen“

„Im Zuge der Digitalisierung unserer Schulen werden auch deutlich mehr Endgeräte an die Schulen kommen. Wir brauchen die Geräte aber jetzt!“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Mönchengladbach FDP, Nicole Finger.Das Lernen Zuhause werde wahrscheinlich auch nach den...
Finger: „Notebook und Tablets an bedürftige Schülerinnen und Schüler ausleihen“ • „Kommunale Möglichkeiten ausschöpfen“

105 Millionen Euro für digitalen Unterricht in NRW • Startschuss für Sofortausstattungsprogramm für Schulen • Noch viele Fragen offen

Vorlesen (c) BZMG „Das 500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm des Bundes für Schulen kann losgehen“, berichtet SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel in ihrer gestrigen Pressemitteilung. Bund und Länder haben vorgestern die dafür notwendige...