von HAUPTREDAKTION | 16. September 2019 | ADFC, Fahrradverkehr, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Mit Schreiben vom 13.08.2019 hat der ADFC ausführlich die nachteiligen Folgen von indirektem Linksabbiegen für den Radverkehr hingewiesen. Ungeachtet dieser Sicherheitsbedenken will die Verwaltung nunmehr mit der Berichtsvorlage 4105/IX die eingeschlagene Linie...
von HAUPTREDAKTION | 11. September 2019 | Kreis Viersen, Schienenverkehr
Wie kann die Westverlängerung der Regiobahn S 28 von der Station Kaarster See über Willich nach Viersen gelingen?Zu diesem Thema tauschten sich Landrat Dr. Andreas Coenen, der zuständige Planungsdezernent des Kreises Viersen, Andreas Budde, und Heiner Cöllen,...
von Bernhard Wilms | 30. August 2019 | B90/Die Grünen, Mobilität
Auslöser für die Umgestaltung des Europaplatzes auf deutlich geringerer Fläche war die erfordliche städtbauliche veränderung auf dem Gelände von „Haus Westland“. Nunmehr greift die Planung weit über das bisher bebaute Gelände hinaus und verdrängt die ÖPNV-Fläche in...
von Bernhard Wilms | 20. August 2019 | ADFC, CDU, Fahrradverkehr, Planungs- und Bauausschuss, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPD
Obwohl die planungspolitischen Sprecher von CDU und SPD Annette Bonin und Thomas Fegers in einer gestern veröffentlichen Pressemitteilung erklären, sich aus fachlichen Gesprächen heraushalten zu wollen, nehmen sie zum Thema „Linksabbieger“ (fachlich) Stellung. Unter...
von HAUPTREDAKTION | 09. August 2019 | Mobilität
Vorlesen Am Sonntag, 22.09.2019 findet im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ (16. bis 22.09.2019) zum vierten Mal den „Tag der Mobilität“ statt. Die Stadt Mönchengladbach und NEW stellen innovative Mobilitätskonzepte vor, der ADFC ist...
von HAUPTREDAKTION | 08. August 2019 | Fahrradverkehr, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, SPECIAL: "Blaue Route"
„Die ‚Blaue Route‘ als Mönchengladbachs erste Fahrradstraße ist gerade zu den Stoßzeiten am Morgen stark frequentiert und wird allgemein gut angenommen,“ teilt die Pressestelle der Stadt Mönchengladbach mit.In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sei der Wunsch...
von Susanne Jud | 03. August 2019 | ADFC, Fahrradverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Niederlande, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Stadtmitte | Oberstadt
Nach dem grottenschlechten Abschneiden der Stadt Mönchengladbach beim Fahrradklimatest 2018 des ADFC ist auf der städtischen Internet-Seite „Newsroom“ zu lesen: „Die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer ist uns wichtig.“ und „Wir zeigen mit vielen Projekten,...
von Bernhard Wilms | 24. Juli 2019 | Fahrradverkehr, Fußverkehr, Initiative "Brücke Bettrather Straße", Stadtmitte | Oberstadt
Vorlesen Seit Monaten herrschte Unklarheit darüber, wie es in der Causa „Brücke Bettrather Straße“ weitergehen werde. Nebulöse Aussagen von Politikern und aus der Verwaltung reichten von „es wurde ein Förderantrag » fertiggestellt «“ bis „es wird kein Antrag...
von Bernhard Wilms | 21. April 2019 | ADFC, Aus NRW, Mobilität, REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach
Es war ein geschickt gewählter Titel, den sich der Mönchengladbacher ADFC ausgedachte hatte, um möglichst viele Interessierte zu animieren, ins TIG zu kommen. Auch der Termin 09.04.2019, kurz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des bundesweiten...
von HAUPTREDAKTION | 20. Februar 2017 | ÖPNV, Schienenverkehr, SPECIAL Europaplatz & Haus Westland, Stadtentwicklung, Stadtmitte | Oberstadt, Straßen | Plätze | Wege
Vorlesen Das Büro KBNK Architekten aus Hamburg hat mit seinem Entwurf „19 Häuser“ heute das Rennen im zweistufigen Wettbewerbsverfahren um die Neubebauung des zentralen innerstädtischen Areals gemacht. Das Preisgericht hat sich einvernehmlich für diesen Entwurf...