Seite wählen
Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Nach der Abstimmung zum Kreisverkehr Speicker Straße/Hügel­straße im Mobiltätsausschuss: »MEA CULPA« der Ampel-Spitzen angesagt

Vorlesen „Ich verpflichte mich dazu, meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes zu achten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ Mit dieser Formel werden alle Ratsmitglieder, sachkundige...
Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße: Nicht alle Ampel-Vertreter stimmten Verwaltungsplanung zu • Welchen Einfluss nahm Baudezernent Dr. Bonin auf Ampel-Entscheidung? • Vertuschungsversuch verwaltungs­seitiger Verzögerungen und Fehler?

Kreisverkehr Speickerstraße/Hügelstraße: Nicht alle Ampel-Vertreter stimmten Verwaltungsplanung zu • Welchen Einfluss nahm Baudezernent Dr. Bonin auf Ampel-Entscheidung? • Vertuschungsversuch verwaltungs­seitiger Verzögerungen und Fehler?

Es war einer der Tagesordnungspunkte, bei dem sich erneut der Eindruck bestätigte, dass die verkehrsplanende Verwaltung des Bonin‘schen Dezernates die Mitglieder eines Ausschusses nach dem Prinzip „Vogel friss oder stirb“ vor vollendete Tatsachen stellte und so einen...
Nahmobilität • Teil XXIV: Nutzung der „Blauen Route“ durch Studierende der Hochschule offensichtlich nur Vermutung • Hochschule kann keine Mobilitätsdaten der Studierenden liefern

Nahmobilität • Teil XXIV: Nutzung der „Blauen Route“ durch Studierende der Hochschule offensichtlich nur Vermutung • Hochschule kann keine Mobilitätsdaten der Studierenden liefern

Eines der Argumente der Befürworter der „Blauen Route“ ist seit jeher, dass die Studierenden der Mönchengladbacher Dependance der Hochschule Niederrhein Hauptnutzer der Fahrradstraßen zwischen den beiden Hauptbahnhöfen und dem Hochschulstandort seien. Eine...
Radentscheid • Teil III: Team „Radentscheid Mönchen­gladbach“ bereitet Unterschriftensammlung vor • ADFC, VCD, Umwelt- und andere Verbände unterstützen

Radentscheid • Teil III: Team „Radentscheid Mönchen­gladbach“ bereitet Unterschriftensammlung vor • ADFC, VCD, Umwelt- und andere Verbände unterstützen

Vorlesen (c) BZMG Vor 10 Monaten nahm Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) von den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Radentscheid Mönchen­glad­bach“ die in vielen Monaten von einem Team aus vielen Radfahrinteressierten erarbeiteten sieben Ziele entgegen,...
Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Friedrich-Ebert-Straße demnächst durchgängig mit zwei Fahrrad-Schutzstreifen, mehreren Baumscheiben und weniger Parkflächen • CDU stimmt dagegen • Verwaltung rät von Vorschlägen des ADFC ab

Am vergangenen Donnerstag (08.09.2021) beschloss der Ausschuss für Umwelt und Mobilität mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU und DIE LINKE . Dabei ging es der CDU nicht etwa um die Ergebnisse der von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegten Planungen, sondern um...
S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

S28 • Teil XXXVI: BUND Kreisgruppe Mönchengladbach positioniert sich zu Mobilitätsprojekten auf Mönchen­glad­bacher Stadt­gebiet • Befürwortung von S28 und Rad­schnell­weg • Ablehnung von Ausbau A52 und A61

Vorlesen In eine heutigen Pressemitteilung nimmt die BUND Kreisgruppe Mönchengladbach zu den geplanten Radschnellwegen auf Mönchengladbacher Gebiet und zur geplanten Trasse der S28 entlang der Donk sowie zum geplanten Aus-bau der Autobahnen 52 und 61 wie folgt...