Seite wählen
Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Grüne Landtagskandidaten mit unterschiedlichen Chancen • Lena Zingsheim-Zobel beendet kommunal­politische Aktivitäten und hält auch Direktwahl für möglich

Geht es nach den Grünen, wird  die Landtagswahl 2022 am 15.Mai in NRW zu einem Politikwechsel führen. Daran arbeiten auch die beiden Mönchengladbacher Kandidaten von B90/Die Grünen, Lena Zingsheim-Zobel und Martin Wirtz. Während Zingsheim-Zobel sich schon zum zweite...
Nahmobilität • Teil XXIII: Zehn Fragen (und Antworten) zum Prozess zur AGFS-Mitgliedschaft der Stadt Mönchen­gladbach • Entscheidungsgründe immer noch nicht wirklich transparent

Nahmobilität • Teil XXIII: Zehn Fragen (und Antworten) zum Prozess zur AGFS-Mitgliedschaft der Stadt Mönchen­gladbach • Entscheidungsgründe immer noch nicht wirklich transparent

Während der Verein „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.“ (AGFS) sich bislang sperrt, detaillierte Informationen zu Entscheidungen öffentlich zu machen, die Grundlagen für die Aufnahme von Kommunen als...
Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin? • Mönchengladbacher Regional­gruppe des IPPNW mit eindrucksvoller Standortbestimmung des freien Journalisten Andreas Zumach

Ukrainekrieg – eine Zeitenwende, aber wohin? • Mönchengladbacher Regional­gruppe des IPPNW mit eindrucksvoller Standortbestimmung des freien Journalisten Andreas Zumach

Vorlesen (c) BZMG Die meisten der etwa 180 Zuhörerinnen und Zuhöreren des Vortrages von Andreas Zumach und dessen Antworten auf die Publikumsfragen dürften Dr. Günter Rexilius (IPPNW) zugestimmt haben, als dieser in seiner kurzen Nachbetrachtung feststellte, dass...
Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft • Riesiger Erfolg des BdSt NRW (Bund der Steuerzahler NRW) • BdSt-Unterstützer IGGMG zeigt sich zufrieden • Eine Hürde weniger für den Ausbau von Fahrrad-Infrastruktur

Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft • Riesiger Erfolg des BdSt NRW (Bund der Steuerzahler NRW) • BdSt-Unterstützer IGGMG zeigt sich zufrieden • Eine Hürde weniger für den Ausbau von Fahrrad-Infrastruktur

Werner Knor, Sprecher der IGGMG, war schon im Februar 2019 optimistisch, und bestätigt heute die Auffassung des BdSt „Gemeinsam mehr erreichen!“ und schließt damit auch Engagements von Bürgern bei anderen Themen in unserer Stadt mit ein.Seinerzeit hatte...
Nahmobilität • Teil XXII: Mönchengladbach = „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ • Mythos mit Schutz der Stadt vor unliebsamen Kritiken aus der Bürgerschaft?

Nahmobilität • Teil XXII: Mönchengladbach = „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ • Mythos mit Schutz der Stadt vor unliebsamen Kritiken aus der Bürgerschaft?

Vorlesen Ein Mythos ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die nicht selten Anspruch auf Geltung als behauptete Wahrheit erhebt oder Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung erlangen soll oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung von...
Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

Bürgerbegehren gegen „auslaufende Auflösung“ von zwei Hauptschulen erfolgreich • Ampel-Kooperation uneins • SPD-Fraktion für Bürgerentscheid • „7. Gesamt­schule“ kaum noch realisierbar

In der gestrigen Sitzung des Mönchengladbacher Rates stimmte eine Mehrheit aus CDU, B90/Die Grünen, FDP und AfD dafür, dem Bürgerbegehren, das sich gegen die von der Ampel-Kooperation geplante Auflösung der Hauptschule Kirchhecke und der Neuwerker Hauptschule gewandt...
Rathaus-Neubau • Teil XX: Verwaltungsspitze scheint auch Arbeitsplatzbedarf „schön“ zu rechnen • Beschlossener Stellenplan 2021/2022 bietet seriöse und rechtssichere Grundlage

Rathaus-Neubau • Teil XX: Verwaltungsspitze scheint auch Arbeitsplatzbedarf „schön“ zu rechnen • Beschlossener Stellenplan 2021/2022 bietet seriöse und rechtssichere Grundlage

Seit Beginn der Vorüberlegungen und erst recht im Laufe der Planungen zum Rathaus-Neubau, der verheißungsvoll „Rathaus der Zukunft“ genannt wird, orakeln Verwaltung und Teile der Politik zur Frage, wie viele Arbeitsplätze in einem Rathaus-Neubau in Rheydt...