Seite wählen
S28 • Teil XIX: Felix Heinrichs: „S28-Verlängerung und Radschnellverbindung schließen sich nicht aus“ • Wollen er und die SPD die GroKo-Haltung zur S28 „stabilisieren“?

S28 • Teil XIX: Felix Heinrichs: „S28-Verlängerung und Radschnellverbindung schließen sich nicht aus“ • Wollen er und die SPD die GroKo-Haltung zur S28 „stabilisieren“?

Eine Radschnellverbindung von Krefeld über Willich bis nach Mönchengladbach schließt eine Verlängerung der S28-Bahnlinie nicht aus, lässt OB Felix Heinrichs heute (21.01.2021) in einer Pressemitteilung kundtun. Das habe Oberbürgermeister Felix Heinrichs schriftlich...
Bismarckstraße • Teil I: Statt „Pop-up-Bike-Lane“ eine halbe Million EURO allein für Konzept zu endgültiger Lösung • „Think big“ als Taktik?

Bismarckstraße • Teil I: Statt „Pop-up-Bike-Lane“ eine halbe Million EURO allein für Konzept zu endgültiger Lösung • „Think big“ als Taktik?

„Think big“ hat nicht erst seit dem Amtsantritt des neuen Baudezernenten Dr. Bonin und in den sechs Jahren Mönchengladbacher GroKo aus CDU und SPD Einzug in Gladbacher Politik und Verwaltung gehalten, sondern sich vielmehr erheblich verstärkt. „Think big“ muss...
S28 • Teil XVIII: Willicher GRÜNE befürchten Aus für die Verlängerung der S28 über Willich nach Viersen

S28 • Teil XVIII: Willicher GRÜNE befürchten Aus für die Verlängerung der S28 über Willich nach Viersen

Vorlesen In einer heute (16.01.2021) verbreiteten Pressemitteilung beziehen die Grünen-Politiker aus Willich zum „Konfliktpotenzial“ S28 vs. RSV (Radschnellverbindung) Stellung: „Schon in den 90ern waren die Willicher GRÜNEN die Ersten, die sich für eine Verlängerung...
S28 • Teil XVI: Vermutung: Änderung des FNP pro Schnellradweg soll S28-Weiterbau stoppen • Willicher Bürger­meister Christoph Pakusch (CDU) kündigt Widerstand an

S28 • Teil XVI: Vermutung: Änderung des FNP pro Schnellradweg soll S28-Weiterbau stoppen • Willicher Bürger­meister Christoph Pakusch (CDU) kündigt Widerstand an

Die Absicht der Stadt Mönchengladbach, mit Festschreibungen bei der 246. Änderung des Flächennutzungsplans den Radschnellweg zwischen Gladbach und Krefeld zu pushen und planungsrechtlich zu priorisieren, hat in der Willicher Stadtspitze die Alarmglocken schrillen...
S28 • Teil XV: BUND-Kreisverband spricht sich für nur teilweisen Grundstücks­erwerb und Umwidmung aus

S28 • Teil XV: BUND-Kreisverband spricht sich für nur teilweisen Grundstücks­erwerb und Umwidmung aus

Der BUND wird in der Planungspraxis als Träger öffentlicher Belange (TÖB), behandelt und muss laut §4 des BauGB (Baugesetzbuch) formal angehört und in Bauplanungen einbezogen werden. In dieser Eigenschaft bezieht die Kreisgruppe Mönchengladbach des BUND e.V. zum...
S28 • Teil XIV: PRO BAHN und VCD setzen auf „Koexistenz“ von S28 und Rad­schnellverbindung im Bereich Willich/ Neuwerk ein • Aufruf zu Stellung­nahmen an die Stadt Mönchen­gladbach

S28 • Teil XIV: PRO BAHN und VCD setzen auf „Koexistenz“ von S28 und Rad­schnellverbindung im Bereich Willich/ Neuwerk ein • Aufruf zu Stellung­nahmen an die Stadt Mönchen­gladbach

Vorlesen Seit Jahren versucht die Stadt Mönchengladbach die Weiterführung der S28 über Kaarst hinaus bis Viersen zu torpedieren. Die Argumente der Befürworter dieses Mönchengladbacher Blockadeverhaltens scheinen jetzt ein „Update“ zu erhalten, indem die Bauverwaltung...
Unfall Ferdinandstraße: Schwerverletzte Fußgängerin am 1. Januar an Verletzungen verstorben • Polizei sucht weiterhin Zeugen

Unfall Ferdinandstraße: Schwerverletzte Fußgängerin am 1. Januar an Verletzungen verstorben • Polizei sucht weiterhin Zeugen

Zu diesem Unfall berichtet die Polizei heute (05.01.2021) ergänzend, dass die verletzte 75-Jährige Fußgängerin in einer Uniklinik behandelt wurde und dort leider am 1. Januar 2021 verstorben sei.Auch wenn die Einmündung Ferdinandstraße/Bettrather Straße nicht zu...
Gero-Park • Teil I: Umgestaltungsplanung für den Geropark kommt voran • Statt bis zu 230 Pkw-Parkplätze & Festplatz demnächst Verdopplung der Weiherfläche • Konfliktpotenzial „Eltern-Taxi“?

Gero-Park • Teil I: Umgestaltungsplanung für den Geropark kommt voran • Statt bis zu 230 Pkw-Parkplätze & Festplatz demnächst Verdopplung der Weiherfläche • Konfliktpotenzial „Eltern-Taxi“?

Vorlesen Das war ein Ergebnis der Präsentation, das Kajetan Lis, seit Oktober 2017 Abteilungsleiter Stadterneuerung und Stadtentwicklung in Mönchengladbach, den Mitgliedern des Planungsausschusses am 01.12.2020 vorstellte. Die Umgestaltung des Geroparks ist...