Seite wählen
Radentscheid • Teil XI: Erwartungen an künfige Bundes­regierung und Mönchengladbacher Stadtverwaltung • Unterschriftensammlung bis und auch nach der Kommunal­wahl

Radentscheid • Teil XI: Erwartungen an künfige Bundes­regierung und Mönchengladbacher Stadtverwaltung • Unterschriftensammlung bis und auch nach der Kommunal­wahl

Mit Bezug auf die Einigung von CDU und SPD im Bund teilt der Radentscheid Mönchengladbach mit: Im Koalitionsvertrag heißt es: „Im Straßenverkehr orientieren wir uns am Zielbild der Vision Zero. Den Rad- und Fußverkehr werden wir als Bestandteil nachhaltiger Mobilität...
Moblitätssonntag am 17. September: „Fancy Women Bike Ride“ zum 4. Mal in Mönchengladbach • um 15:00 Uhr gehts los • Auch Männer dürfen mit

Moblitätssonntag am 17. September: „Fancy Women Bike Ride“ zum 4. Mal in Mönchengladbach • um 15:00 Uhr gehts los • Auch Männer dürfen mit

Vorlesen (c) BZMG Mönchengladbach ist eine von weltweit über 200 Städten in über 30 Ländern, in denen schicke Frauen auf bunt geschmückten Fahrrädern plaudernd und lachend durch die Stadt radeln. Vor zehn Jahren erfand die aus Izmir stammende Sema Gür das Event, das...
Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband der Grünen lädt Vertreter von Radentscheid Mönchengladbach ein • Fragwürdige Kostenschätzung der Verwaltung im Mittelpunkt

Radentscheid • Teil VIII: Kreisverband der Grünen lädt Vertreter von Radentscheid Mönchengladbach ein • Fragwürdige Kostenschätzung der Verwaltung im Mittelpunkt

Vorlesen Der derzeit alleinige Vorsitzende des Mönchengladbacher Kreisverbandes der Grünen, Martin Wirtz, hatte zu Donnerstag, 22.09.2022 in die Grünen-Geschäftsstelle zu einer „Offenen Gesprächsrunde“ mit den Vertreter der Initiative „Radentscheid Mönchengladbach“...
Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Hohenzollernstraße: CDU-Ablehnung von „Protected Bike Lanes“ findet breite Unterstützung aus der Umgebung • Illegales Parken auf Mittelstreifen und Gehwegen könnte Bußgelder von bis zu 12.000 EURO „einbringen“ … täglich

Es war eine Bürgerversammlung, die – unabhängig vom Anlass – nach dem gleichen „Muster“ ablief, wie viele andere zuvor und wahrscheinlich auch noch danach: (c) BZMG Eine Partei setzt ein Thema und lädt Bürger und Interessierte aus der vermeintlich...
Radentscheid • Teil VII: 393.300.000 EURO in Relation gesetzt • Buchwert des Straßen­netzes aktuell bei rund 470.000.000 EURO • Können Forderungen aus dem Radentscheid zu Wert­steigerungen führen?

Radentscheid • Teil VII: 393.300.000 EURO in Relation gesetzt • Buchwert des Straßen­netzes aktuell bei rund 470.000.000 EURO • Können Forderungen aus dem Radentscheid zu Wert­steigerungen führen?

Die Gemeindeordnung NRW verpflichtet Initiativen von Bürgerbegehren, die potenziellen Unterzeichner darüber in Kenntnis zu setzen, welche Kosten die Umsetzung der Forderungen verursachen könnte. Diese Verpflichtung ist insofern nachvollziehbar, als dass...
Radentscheid • Teil VI: „Es gilt das gesprochene Wort“ • Audiovisueller Rückblick auf die Auftaktveranstaltung

Radentscheid • Teil VI: „Es gilt das gesprochene Wort“ • Audiovisueller Rückblick auf die Auftaktveranstaltung

Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Rednerinnen und Redner von ihrem ursprünglichen Redemanuskript abweichen, weil sie beispielsweise auf Äußerungen von Vorrednern reagieren oder situativ und vielleicht sogar emotional weitere Gedanken in ihren Vortrag einfließen...
Radentscheid • Teil V: Unterschriften­sammlung auf den Weg gebracht • Unterstützende Verbände und Vereine zeigen Flagge

Radentscheid • Teil V: Unterschriften­sammlung auf den Weg gebracht • Unterstützende Verbände und Vereine zeigen Flagge

Es ist ein ansehnliches Unterstützernetzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, der Bürgerinitiative Radentscheid Mönchengladbach zum Erfolg zu verhelfen. Neben einigen interessierten Einzelpersonen waren sie am 22.06.2022 der Einladung der beiden Vertretungsberechtigten...
Radentscheid • Teil IV: Unter­schriften­sammlung startet • Öffentliche Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, in der ev. Friedenskirche in Eicken

Radentscheid • Teil IV: Unter­schriften­sammlung startet • Öffentliche Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, in der ev. Friedenskirche in Eicken

Im Mai 2021 zeigte eine Initiative beim Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Durchführung eines Bürgerbegehrens nach §26 GO NRW an.Nach Zustellung der Kostenschätzung durch die Stadt Mönchengladbach entwickelten die Verantwortlichen der Initiative...