Seite wählen
EUROPAPLATZ • Grüne erreichen Sondersitzung des Rates am kommenden Montag (16:00 Uhr) • Telefon-Interview mit Dr. Boris Wolkowski u.a. zur Bürgerbeteiligung • Konzept für ÖPNV-Betrieb auf Europaplatz aktuell immer noch unter Verschluss • SPD erwartet Umdenken bei den ÖPNV-Nutzern

EUROPAPLATZ • Grüne erreichen Sondersitzung des Rates am kommenden Montag (16:00 Uhr) • Telefon-Interview mit Dr. Boris Wolkowski u.a. zur Bürgerbeteiligung • Konzept für ÖPNV-Betrieb auf Europaplatz aktuell immer noch unter Verschluss • SPD erwartet Umdenken bei den ÖPNV-Nutzern

Überraschend schnell reagierte OB Hans Wilhelm Reiners auf den Antrag der Fraktion B90/Die Grünen, zu Vorgängen um den Europaplatz/19 Häuser eine Sondersitzung des Rates einzuberufen und in dieser Sitzung die „Entsandten“ des Rates in den Aufsichtsrat der EWMG...
EUROPAPLATZ • BUND Mönchenglad­bach zeigt Prioritäten für den „Europaplatz“ als Mobilitätszentrum auf

EUROPAPLATZ • BUND Mönchenglad­bach zeigt Prioritäten für den „Europaplatz“ als Mobilitätszentrum auf

Vorlesen Am 24.01.2020 endet die Einwendungsfrist für die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan „Europaplatz“. In der Begründung zum Bebauungsplanentwurf wird mehrfach betont, dass der Bahnhofsvorplatz die zentrale Stellung als integraler ÖPNV-Vernetzungspunkt...

Verkehr Hindenburgstraße • Teil XXXIV: „Visionen“ für die Hindenburgstraße ohne Sozial- und Mobilitäts­aspekte: „Schön aber leer?“

Vorlesen (c) BZMG Etwa 150 Interessierte waren in die Citykirche am Edmund-Erlemann-Platz gekommen, um sich erläutern zu lassen, wie drei Planungsteams aus Köln, Wien und Hilversum sich „die Zukunft der Hindenburgstraße“ vorstellen. Wie sich herausstellen sollte,...
Verkehr Hindenburgstraße • Teil XXXIII: „Ernst machen mit Klimaschutz und Rückverlegung der Bus-Trasse auf die Hindenburgstraße“ (FDP)

Verkehr Hindenburgstraße • Teil XXXIII: „Ernst machen mit Klimaschutz und Rückverlegung der Bus-Trasse auf die Hindenburgstraße“ (FDP)

 „Der Rat der Stadt erklärt seinen Willen, die Belange des Klimaschutzes in gleichem Maße zu beachten, wie die des Umwelt- und Naturschutzes, der sozialen Sicherung der Bürgerinnen und Bürger sowie das Funktionieren des Wirtschaftsstandortes.“ So heißt es...
Nahmobilität • Teil VI: Radweg an der Winkelner Straße soll „Sandweg“ werden • ADFC: „mags ‚mags‘ jetzt lieber dreckig“

Nahmobilität • Teil VI: Radweg an der Winkelner Straße soll „Sandweg“ werden • ADFC: „mags ‚mags‘ jetzt lieber dreckig“

Vor kurzem erfuhr der ADFC, dass die wichtige innerstädtische Radverbindung „Hardt – Winkeln“ zu einem Radweg mit wasserverdichteter Decke zurückgebaut wird.Dies sei ein Rückschritt und widerspreche dem erklärten Willen der politischen Führung...