Seite wählen
Zuwendungsbescheid über 4,2 Mio. EURO für Brücken-Neubau Bettrather Straße eingetroffen • Durchgehende 4- Spurigkeit der Hermann-Pique-Anlage rückt näher

Zuwendungsbescheid über 4,2 Mio. EURO für Brücken-Neubau Bettrather Straße eingetroffen • Durchgehende 4- Spurigkeit der Hermann-Pique-Anlage rückt näher

Die Stadt Mönchengladbach hat vom Bundesamt für Güterverkehr den Zuwendungsbescheid für den Neubau der Brücke Bettrather Straße erhalten. Bewilligt wird eine 100%-Förderung in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro, um eine neue Fuß- und Radwegebrücke über die...
S28 • Teil XXIV: Willicher Bürgermeister Pakusch: „Endlich kommt was ins Rollen“ • Verwaltungschefs wollen durch gegenseitige Unterstützung Schienen­verkehr in der Region stärken

S28 • Teil XXIV: Willicher Bürgermeister Pakusch: „Endlich kommt was ins Rollen“ • Verwaltungschefs wollen durch gegenseitige Unterstützung Schienen­verkehr in der Region stärken

Der Mönchengladbacher Oberbürgermeister, der Landrat des Kreises Viersen sowie die Bürgermeisterin der Stadt Viersen und der Bürgermeister der Stadt Willich haben sich darauf verständigt, sich gegenseitig bei den jeweils verfolgten Projekten im...
S28 • Teil XXIII: IHK begrüßt Vereinbarung der Kommunen über gegenseitige Unterstützung

S28 • Teil XXIII: IHK begrüßt Vereinbarung der Kommunen über gegenseitige Unterstützung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein begrüßt es, dass sich der Mönchengladbacher Oberbürgermeister, der Landrat des Kreises Viersen, die Bürgermeisterin der Stadt Viersen und der Bürgermeister der Stadt Willich darauf verständigt haben, sich...
Nahmobilität • Teil XI: Verstößt „Blaue Route“ gegen Straßenverkehrsordnung? • AiB fordert Nachweis über „zwingende Erforderlichkeit“ nach StVO • Ampel will „Optimierung“

Nahmobilität • Teil XI: Verstößt „Blaue Route“ gegen Straßenverkehrsordnung? • AiB fordert Nachweis über „zwingende Erforderlichkeit“ nach StVO • Ampel will „Optimierung“

Vorlesen Als große Mönchengladbacher Errungenschaft feierte Baudezernent Dr. Gregor Bonin (CDU), sekundiert von der GroKo aus CDU und SPD und dem seinerzeitigen Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU) die Deklaration der Brucknerallee/Richard-Wagner-Straße im...
BSK schließt Projekt „Barrierefreie Fernlinienbusse“ ab • Video und Abschlussbericht lässt Parallelen auch für den ÖPNV erkennen • BSK legt entsprechendes Projekt auf

BSK schließt Projekt „Barrierefreie Fernlinienbusse“ ab • Video und Abschlussbericht lässt Parallelen auch für den ÖPNV erkennen • BSK legt entsprechendes Projekt auf

Das von Aktion Mensch geförderte Projekt der Meldestelle für barrierefreie Fernlinienbusse endete zum 31.12.2020.Trotz der Etablierung von Fernlinienbussen im Rahmen der Liberalisierung des Marktes, bieten diese nicht für alle Reiseinteressierten eine bequeme und...
S28 • Teil XXI: Landrat Dr. Coenen und Oberbürgermeister Heinrichs vereinbaren Treffen aller Beteiligten • Wirklich alle „Irritationen“ ausgeräumt?

S28 • Teil XXI: Landrat Dr. Coenen und Oberbürgermeister Heinrichs vereinbaren Treffen aller Beteiligten • Wirklich alle „Irritationen“ ausgeräumt?

Wie der Kreis Viersen mitteilt, haben Dr. Andreas Coenen (CDU), Landrat des Kreises Viersen, und Felix Heinrichs (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, Irritationen der vergangenen Wochen im Zusammenhang mit der Realisierung von Radschnellweg und...
Bismarckstraße • Teil II: Neue Radwege an der Bismarck­straße kaum vor 2024 • Anlieger könnten zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen herangezogen werden

Bismarckstraße • Teil II: Neue Radwege an der Bismarck­straße kaum vor 2024 • Anlieger könnten zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen herangezogen werden

Vorlesen Im gestrigen Zoom-Pressegespräch der „Ampel-Spitzen“ kam die Frage auf, warum in der Zusammenstellung der Vorstellungen der Ampel-Partner zum Haushalt 2021/2022 das Thema Radverkehr nicht vorkomme.Die Antwort war, dass es sich bei den Vorstellungen der...
S28 • Teil XX: Kreis Viersen fordert Mönchengladbach auf, die Planung der S28 nicht zu torpedieren • Landrat Dr. Andreas Coenen: „Die Menschen wollen raus aus dem Stau“

S28 • Teil XX: Kreis Viersen fordert Mönchengladbach auf, die Planung der S28 nicht zu torpedieren • Landrat Dr. Andreas Coenen: „Die Menschen wollen raus aus dem Stau“

Vorlesen Landrat Dr. Andreas Coenen fordert die Stadt Mönchengladbach auf, an der gemeinsam geplanten Streckenführung des Radschnellwegs festzuhalten und damit die Irritationen um die geplante Verlängerung der S28 aufzulösen. Der jetzt ohne Abstimmung mit dem Kreis...