Seite wählen

Wenn am 29. November die Auszählung der Wahlergebnisse vom 28.11.2025 zum Seniorenrat beendet ist, wird sich zeigen, wer die neun Senioren sein werden, die sich für die Belange von Mönchengladbacherinnen und Mönchengladbachern jenseits des Alters von 60 engagieren können.

Begründet wurde dies u.a. damit, dass dies aus „organisatorischen Gründen“ und dem Aufwand der Auszählung.

Und das im Wissen und nach der Diskussion im Seniorenrat darüber, dass den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit genommen wurde, sich – wie beispielsweise bei der Wahl der Bezirksvertreter und dem Integrationsrat – über „Listen“ für bestimmte „Gruppierungen“ mit gleichen Interessenlagen zu entscheiden.

So wurde es den Kandidaten unmöglich gemacht, für gemeinschaftliche Vorstellungen zu werben.

Diese bedenkliche Art und Weise der Wahldurchfühung, lässt erkennen, wie gering bei Ver­waltung und Ratsmitgliedern die Wertschätzung des Seniorenrates und der ca. 83.000 wahl­berech­tigten Mönchengladbacher Seniorinnen und Senioren zu sein scheint.

Von diesen 33 Bewerberinnen und Bewerber treten gerade mal 6 Senioren an, die schon entweder als „ordentliche“ Mitglieder oder als Vertreter im bisherigen Seniorenrat aktiv waren.

Diese Personen sind in dieser Kandidatenliste markiert, wobei diese Markierungen keinen Anspruch von Voll­ständig­keit erheben.