Seite wählen
Gegen das Vergessen • Teil I: Euthanasie in Erinnerung halten • Mönchengladbach gedenkt der Bürger, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden • Gedenkveranstaltung am 18. Mai (2015) um 11:30 Uhr

Gegen das Vergessen • Teil I: Euthanasie in Erinnerung halten • Mönchengladbach gedenkt der Bürger, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden • Gedenkveranstaltung am 18. Mai (2015) um 11:30 Uhr

Unter dem Titel „Erinnerung wach halten – Zukunft bauen“ laden neun Organisationen in Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach dazu ein, in einem Zelt auf dem Alten Markt der Menschen zu gedenken, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden....
Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

„Bitte Lächeln! steht auf einer der vielen Schirmmützen, die Albert Sturm situationsbedingt trägt und die seine Grundeinstellung deutlich macht. So auch anlässlich der Preisverleihung an ihn durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh. Die...
Behindertenverbände befürchten K.o. für den barriere­freien Wohnungsbau in NRW durch die geplante Änderung der Landesbauordnung von 2018

Behindertenverbände befürchten K.o. für den barriere­freien Wohnungsbau in NRW durch die geplante Änderung der Landesbauordnung von 2018

Die Sozialverbände VdK NRW, SoVD NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW erklärten heute (30.09.2020) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, dass die geplanten Änderungen der Landesregierung das Aus für den barrierefreien Wohnungsbau und eine weitere...
EUROPAPLATZ • BSK fordert Masterplan „Barrierefreiheit Europaplatz“ sowohl für den „Endzustand“  als auch für eine „Interimsphase“

EUROPAPLATZ • BSK fordert Masterplan „Barrierefreiheit Europaplatz“ sowohl für den „Endzustand“ als auch für eine „Interimsphase“

Die Mönchengladbacher Dependance des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.) erwartet als Folge des Projektes „19 Häuser“ erhebliche flächenmäßige Reduzierung des Busbahnhofs „Europaplatz“, dementsprechend massive Auswirkungen auf den ÖPNV und...
VdK-Vorstandsmitglieder Karin und Albert Sturm und Werner Knor im Gespräch zur denkwürdigen Hauptaus­schuss­sitzung am 24. Februar 2016 [BZMG 1.0]

VdK-Vorstandsmitglieder Karin und Albert Sturm und Werner Knor im Gespräch zur denkwürdigen Hauptaus­schuss­sitzung am 24. Februar 2016 [BZMG 1.0]

Vorlesen In den Ratssaal Abtei in Mönchengladbach, wo im Laufe eines Jahres eine Vielzahl von Ausschusssitzungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden, kommt man nur über eine lange Treppe, die für Rollstuhlfahrer eine unüberwindbare Barriere ist.In der Sitzung...