Die FDP Mönchengladbach und Volt Mönchengladbach werden ab Beginn der neuen Ratsperiode am 1. November 2025 eine gemeinsame Ratsfraktion bilden.
Beide Parteien bündeln damit ihre politischen Kräfte, um die Modernisierung der Stadt mit frischen Ideen, wirtschaftlicher Vernunft und einem klaren liberalen Profil voranzutreiben.
„Wir verbinden liberale Grundhaltungen mit innovativen Perspektiven – diese Kombination schafft echten Mehrwert für unsere Stadt“, betont Achim Wyen, Fraktionsvorsitzender der FDP Mönchengladbach.
Mit einer gemeinsamen Fraktion gewinne man Einfluss, könne mehr gestalten und für eine starke Stimme für Bürgerfreiheit, Digitalisierung und eine leistungsfähige und bürgerfreundliche Stadtverwaltung sorgen.
Auch VOLT sieht in der Kooperation einen entscheidenden Schritt, um Mönchengladbach zukunftsfest auszurichten.
„Wir wollen eine Stadt, die Chancen ermöglicht: für junge Talente, für nachhaltige Infrastruktur und für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen“, sagt Marco Diawuoh von VOLT.
„Gemeinsam mit der FDP können wir Themen wie Verkehrswende,klimafreundliche Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung noch wirksamer voranbringen.“
Mit der Fraktionsbildung sichern sich FDP und Volt nicht nur zusätzliche parlamentarische Rechte, sondern auch eine breitere Fachexpertise.
Geplant sei eine enge Zusammenarbeit in allen politischen Handlungsfeldern – von einer wirtschaftsfreundlichen Standortpolitik über Bildungs- und Innovationsförderung bis hin zu modernen Mobilitäts- und Verwaltungskonzepten.
„Wir werden konstruktiv, lösungsorientiert und mit klarem Blick auf die Zukunft zusammenarbeiten“, so FDP-Ratsmitglied Moritz Mittendorf, . „Mönchengladbach braucht Mut zur Veränderung – und den bringen wir gemeinsam mit.“







