Seite wählen
Gegen das Vergessen • Teil II: Gedenkveranstaltung für Opfer der „Euthanasie“ in Mönchengladbach • Schülergruppe des Odenkirchener Gymnasiums arbeitete das Thema „Euthanasie“ auf • Eindrucksvolle Plakat-Dokumentation noch bis zum 29. Mai (2015) in der City-Kirche

Gegen das Vergessen • Teil II: Gedenkveranstaltung für Opfer der „Euthanasie“ in Mönchengladbach • Schülergruppe des Odenkirchener Gymnasiums arbeitete das Thema „Euthanasie“ auf • Eindrucksvolle Plakat-Dokumentation noch bis zum 29. Mai (2015) in der City-Kirche

(c) BZMG Susann Warkentin, Nico Ledda und Suruthy Utahayakumar brauchten nur wenige Worte, um das auszudrücken, was die meisten der 26 Schüler des Geschichts­kurses der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium Odenkirchen im Verlauf des Projektes „empfunden“ hatten, als sie...
Gegen das Vergessen • Teil I: Euthanasie in Erinnerung halten • Mönchengladbach gedenkt der Bürger, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden • Gedenkveranstaltung am 18. Mai (2015) um 11:30 Uhr

Gegen das Vergessen • Teil I: Euthanasie in Erinnerung halten • Mönchengladbach gedenkt der Bürger, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden • Gedenkveranstaltung am 18. Mai (2015) um 11:30 Uhr

Unter dem Titel „Erinnerung wach halten – Zukunft bauen“ laden neun Organisationen in Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach dazu ein, in einem Zelt auf dem Alten Markt der Menschen zu gedenken, die zur NS-Zeit wegen ihrer Behinderung ermordet wurden....
Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

Hohe Auszeichnung für Mönchengladbacher „Handicap-Stürmer“ Albert Sturm • Beeindruckendes BZMG-Vis-á-vis-Interview

„Bitte Lächeln! steht auf einer der vielen Schirmmützen, die Albert Sturm situationsbedingt trägt und die seine Grundeinstellung deutlich macht. So auch anlässlich der Preisverleihung an ihn durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh. Die...
Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
Der Soziale Treff • Ausgabe Juli 2022: „Ist Rheydt wirklich »tot« … oder doch nur anders?“ • Gewalt lässt sich nicht verleugnen

Der Soziale Treff • Ausgabe Juni 2022: „Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?“ • Telefoninterview mit Stadtplanerin Jutta Deffner

Unter dem Titel „Der soziale Treff“ machen die der Mönchengladbacher Kontaktstelle des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und erfahrenen Radiomacher Karin und Albert Sturm in einem Radio-Magazin soziale Themen für die Bürger „hörbar“. (c) BZMG...
Club der LGB-Freunde lädt zu den „Frühjahrsfahr­tagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 2. und 3. April 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Ein interessantes Familien-Ausflugsziel

Club der LGB-Freunde lädt zu den „Frühjahrsfahr­tagen“ 2022 ein • Tag der „Offenen Tür“ am 2. und 3. April 2022, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr • Ein interessantes Familien-Ausflugsziel

Vorlesen (c) BZMG Seit Jahren „residiert“ der Club im ehemaligen Filialgebäude der Landeszentralbank in Rheydt, in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters an der Endepohlstraße 3.Im Laufe der Jahre investierte der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und nicht...