Seite wählen

Von den ca. 210.000 Mönchengladbacher Wahlberechtigten wollten bis zum vergangenen Sonntag ca. 31.000 (ca. 15%) ihre Wahlentscheidung per Brief mitteilen.

Das teilt das Wahlamt in einer heute versandte Presseinformation mit.

Angesichts der Tatsache, dass bei den vergangenen Kommunalwahlen die Wahlbeteiligung bei nur ca. 45% lag, dürfte sich der Andrang in den Wahllokalen in Grenzen halten.

Das Wahlamt der Stadt Mönchengladbach hat bis Sonntag, 24. August, die rund 204.000 Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 verschickt.

Wer wahlberechtigt ist, aber bisher keinen Brief mit der Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich umgehend per Mail an die Wahlbehörde unter wahlen@moenchengladbach.de wenden.

Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen möchte oder kann, hat bereits jetzt die Möglichkeit in den Wahlscheinbüros gegen Vorlage von Wahlbenachrichtigung und Personalausweis oder Reisepass direkt vor Ort zu wählen.

Die Wahlscheinbüros im Vitus-Center, Passage 1. OG, Goebenstraße 4-8, und Rathaus Rheydt, Raum 2028, Markt 11, sind zu den nachstehenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Mittwoch 08.00 – 15.30 Uhr
Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.30 Uhr
und am Freitag 12.09.2025 08.00 – 15.00 Uhr

Außerdem besteht wieder die Möglichkeit die Briefwahl zu beantragen.

Das ist bis zum 12.09.2025, 15.00 Uhr, möglich. Bitte die Versandwege berücksichtigen.

Die Briefwahl kann

  • mit dem Online-Formular unter https://www.itk-rheinland.de/briefwahlantrag/moenchengladbach bis zum 10.09.2025.
  • oder über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code bis zum 10.09.2025
  • formlos per Mail an briefwahl@moenchengladbach.de – als formloses Schreiben an die Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Bürgerservice, Goebenstraße 4-8, 41061 Mönchengladbach,

beantragt werden.

Bereits rund 31.000 Wahlberechtigte haben Briefwahl beantragt. Die Briefwahlunterlagen werden seit dem 11. August verschickt.

Im Fall einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung ist eine Beantragung auch noch am Wahltag, 14. September, in dem Wahlscheinbüro im Vitus-Center, Passage 1. OG, Goebenstraße 4-8, bis 15 Uhr möglich.