Susanne Jud | 14. Mai 2021 | "Ampel", Fahrradverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung in MG
Vorlesen Die Deutsche Umwelthilfe macht zur Zeit eine Aktion für die rasche und unkomplizierte Einführung von Pop-Up-Bike-Lanes. Dieser Initiative schloss sich ein Mönchengladbacher Rad fahrender Bürger an. Ihm war aufgefallen, dass in der Stadt Mönchengladbach der...
Susanne Jud | 14. Mai 2021 | "Ampel", Fahrradverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung in MG
Vorlesen „Radwegebau hat etwas – im großen Sinn – mit Demokratie zu tun.“ Zu diesem Schluß kommt die promovierte Bauingenieurin Katja Leyendecker aus Newcastle. Sie ist Mobilitätsexpertin und hat in Ihrer Doktorarbeit „Women activists’ experience of...
Susanne Jud | 14. Mai 2021 | "Ampel", Fahrradverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung in MG
Kurz entschlossen folgten Mitglieder von Pulse of Europe Mönchengladbach einer Einladung zur „Europäischen Aktion Reinigen der Stolpersteine“. Damit setzten sie am heutigen Holocaust-Gedenktag ein Zeichen gegen das Vergessen und rufen dazu auf, auch über...
Susanne Jud | 14. Mai 2021 | "Ampel", Fahrradverkehr, MIV (Motorisierter Individualverkehr), REIHE: Nahmobilität in Mönchengladbach, Straßenverkehrsrecht, Verwaltung in MG
Nach dem grottenschlechten Abschneiden der Stadt Mönchengladbach beim Fahrradklimatest 2018 des ADFC ist auf der städtischen Internet-Seite „Newsroom“ zu lesen: „Die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer ist uns wichtig.“ und „Wir zeigen mit vielen Projekten,...