Seite wählen

Seit Anfang des Jahres ist viel „Aktion“ angesagt beim Team um den Leiter der Kontaktstelle des BSK in Mönchengladbach Albert Sturm und bei weiteren Unterstützer.

Barrierefreie Homepage der BSK-Kontaktstelle Mönchengladbach

Seit Anfang des Jahres ist viel „Aktion“ angesagt beim Team um den Leiter der Kontaktstelle des BSK in Mönchengladbach Albert Sturm und bei weiteren Unterstützer.

Ab dem 28.06.2025 wird es ernst für alle Firmen, Vereine, Parteien und alle anderen Betreiber von öffentlichen Internetseiten.

Diese müssen nämlich so gestaltet sein, dass sie den Vorgaben des Barrierefreiheits­stärkungsgesetzes (BFSG) das schon am 16. Juli 2021 erlassen wurde, Genüge tun.

Da sich der BSK der Barrierefreiheit – auch in der digitalen Welt – verschrieben hat, war es für die Kontaktstelle Mönchengladbach folgerichtig, die eigene Homepage barrierefrei umgestalten zu lassen:

Mit dieser Umgestaltung wurde ein Web-Designer-Team aus Korschenbroich beauftragt.

„Wir sind froh, dass wir nunmehr eine Website bekommen haben, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und in die alle unsere Teammitglieder ihre Beiträge wesentlich einfacher einstellen und veröffentlichen können, als bisher. Dass Aktion Mensch diese Umstellung gefördert hat, war für uns eine große Erleichterung“, sagt Albert Sturm.

Werner Knor ergänzt: „Wir können nicht digitale Barrierefreiheit fordern ohne uns nicht gleichzeitig selbst dieser »Herausforderung« zu stellen“.

Inklusionsforum 2025 Mönchengladbach

Seit vielen Jahren wird europaweit am 5. Mai der „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ begangen.

Aus diesem Anlass veranstaltet die BSK-Kontaktstelle am 10. Mai im barrierefreien Ernst-Christoffel-Haus der Ev. Kirchengemeinde Rheydt in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr eine Inklusionsforum.

Ein Programmpunkt ist eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten für das Amt des Hauptverwaltungs­beamten/Oberbürgermeisters der Stadt Mönchengladbach und zwei Vertretern von Mönchengladbacher Behindertenverbänden.

Vorgeschaltet ist ein Impulsreferat mit dem Titel „Wie sieht eine inklusive Gesellschaft der Zukunft aus“ des Bergheimer Journalisten, Publizisten und Inklusionsfachmann Dr. Winfried Kösters, der auch für die Moderation der Veranstaltung gewonnen werden konnte.

Für kostenfreie Getränke und Snacks in der Pause ist gesorgt.

Termin:

 

10. Mai 2025
Dauer:

 

11:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:

 

Ernst-Christoffel-Haus
Anschrift:

 

Wilhelm-Strauß-Straße 34 • 41236 Mönchengladbach
Anmeldung erbeten bis zum
03. Mai 2025
 
Direkt zur Online-Anmeldung

 

oder
 
… zur Anmeldung über die Homepage der BSK-Kontaktstelle

Der Initiator des Inklusionsforums, Werner Knor, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der doch recht aufwändigen Vorbereitungsarbeiten, die schon im Dezember vorigen Jahres begonnen hätten.

Knor: „Wir sind zuversichtlich, dass wir einen guten Tag für die Inklusion in Mönchengladbach erleben werden“.

Zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderungen hätten ihr Interesse an einer Teilnahme schon bekundet und seien gespannt auf die in Arbeit befindlichen „Protestliste“, die bei der Veranstaltung verteilt werden soll.

Für die Anreise:

Für Rollstuhlnutzer, die mit dem Pkw anreisen, steht eine begrenzte Zahl ebenerdiger Behinderten­park­plätze zur Verfügung.

Ansonsten kann die Tiefgarage unter dem Rheydter Marktplatz genutzt werden.

ÖPNV-Nutzer erreichen den Veranstaltungsort mit den Linien 004, 006, 008, 016 und 019 und dann fußläufig von der Bushaltestelle „Rathaus Rheydt“ aus.

Einzelheiten hierzu sind bei der Anmeldung zu sehen.