Seite wählen

Tach Leute! 

An und für sich wollte ich mich erst nach der Kommunalwahl wieder mal melden, aber dann hab‘ ich mich doch dazu entschlossen, meinen Senf schon vorher dazu zu geben.

Aber keine Sorge, ich werde mich nicht über die Chancen der einen oder anderen Partei oder gar des einen oder anderen Oberbürgermeisterkandidaten auslassen.

Dabei hätte ich zu letzteren einiges zu sagen.

Mir reicht es schon, wenn ich mir einen cleveren Trick des „Glücklichen“ – nämlich des Felix – anzugucken.

Der hatte es nämlich geschafft, mindestens zwei seiner Mitbewerber (oder sollte ich besser sagen: „Konkurrenten“) um das gut dotierte Amt des Mönchengladbacher Verwaltungschefs in die Falle zu locken.

War er es doch, der eine „Anti-AfD-OB-Kandidaten-Erklärung“ verfasste, der dann auf naiver Weise sowohl der grüne als auch der CDU-OB-Kandidat „beigetreten“ war.

Was auf den ersten Blick als ein „politisches Zeichen“ gegen Rechts anmutete, entpuppte sich als das, was jedem einigermaßen politisch Denkenden – und so gar mir  -sofort klar wurde: ein Aufwerten des AfD-OB-Kandidaten und dessen Partei.

Dessen Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.

Der bedankte sich nämlich artig für den „unbezahlbaren Wahlkampf-Boost“, wie es die AfD in einer Pressemitteilung nannte.

Nun könnt Ihr meinen, dass das ganze Theater doch gar nicht so bedeutsam war, schnell wieder in der Versenkung verschwinden würde … und das wärs dann gewesen.

Aber genau das wars eben nicht!

Denn:

Das Mülforter Berufskolleg hatte eine Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten geplant

Abgesagt!.

Klar, denn wie soll so etwas ablaufen, wenn mindestens drei Kandidaten gar nicht auftauchen würden.

Die so genannten „Weiterbildungseinrichtungen“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Familienbildungsstätte (FBS), Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung (FORUM) und die Volkshochschule Mönchengladbach (VHS) planten für den 5. September eine Podiumsdiskussion mit „allen“ OB-Kandidaten, wobei nicht klar war, ob der AfD-Kandidat und der Kandidat von DIE LINKE dabei sein würden.

Abgesagt!

Klar, denn wie soll so etwas ablaufen, wenn mindestens drei Kandidaten gar nicht auftauchen würden.

Andere geplante Podiumsdiskussionen wurden wohl gar nicht erst angekündigt.

Ihr merkt es schon: in Mönchengladbach gibt es keine Podiumsdiskussionen mit OB-Kandidaten.

Ist das nicht toll?

Gar nicht toll für die  politisch Interessierten, die gehofft hatten, einen (neu?) gewählten Oberbürgermeister vorher einmal „live erleben“ zu können!

Toll…

… für den AfD-Kandidaten, der sich ganz locker zurück lehnen kann, weil er sich zu nix konkret äußern muss.

… für den „Glücklichen“, hat er sich durch die von ihm initiierte „Anti-AfD-OB-Kandidaten-Erklärung“ (quasi in einem Aufwasch) einer öffentlichen thematischen Auseinandersetzung auch mit seinen Mitbewerbern aus CDU, Grünen, FDP und DIE LINKE „entledigt“.

… für den „Glücklichen“, hat er doch mit dieser „Initiative“ faktisch den anderen Kandidaten die Möglichkeit genommen, in der Presse zu „glänzen“.

Ob das gut geht?

Spätestens am 14. September werden wir es erfahren.

Das wollt‘ ich nur mal gesagt haben.

Euer Glossi